Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VMware vDisk, LUN Best Practice?

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 24
Registriert: 26.05.2014, 11:46

VMware vDisk, LUN Best Practice?

Beitragvon Keks22 » 29.07.2014, 14:24

Hi

Ich habe mal eine Frage an die Storage Spezialisten hier im Forum.

Ich habe eine MSA2000sa G2 welche an ein Blade Enclosure angeschlossen ist. Im Enclosure sind 3 Blades vorhanden. Etwa 40 VM's zu 2/3 Server 1/3 Client OS. Soweit so gut.

Was ist hier das beste Vorgehen um die Disks in der MSA optimal zu nutzen? Gibt es da eine verallgemeinerte Formel oder Best Practive?

Macht es sinn über alle Platten ein RAID 5 zu machen und dann pro benötigte VM eine LUN zu erstellen? Würde Performance mässig ja der optimal Fall sein. Oder ist es sinnvoll für 5 VM's eine LUN zu machen? Die Grösse ist denk ich mal sekundär. Wie viel VM's könnte ich im Optimalfall pro LUN erstellen? Eingesetzt werden virtuelle Windows Server 2003/2008/2012 und Windows Clients XP/W7/W8. Alles dabei über SQL, DC Webserver usw.

Gruss
Keks22

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 29.07.2014, 16:14

Plattenspezifikation sowie deren Anzahl fehlt. DualController setzen wir mal vorraus. Die G2 hat ja nun schon viele Jahre auf dem Buckel... wo hast du sie ausgegraben und 40VMs ist schon einmal eine Hausnummer.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 24
Registriert: 26.05.2014, 11:46

Beitragvon Keks22 » 29.07.2014, 16:40

Stimmt das fehlt:

Gehen wir vom optimalen Fall aus das eine vDisk 16 Platten aufnehmen kann (einige Vorhanden, neue werden für die Konfiguration hinzugekauft), dann wären es:

16 x 300GB 10k RAID 5 oder 6
7x 500 GB 7k RAID 5

1x Global Spare

Die MSA läuft schon seit "ein paar" Jahren, allerdings wurde das Storage Design nie optimiert! Das wollen wir jetzt nachholen.

Gruss
Rico

Experte
Beiträge: 1337
Registriert: 25.04.2009, 11:17
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Supi » 29.07.2014, 17:40

Ich gehe davon aus, dass die 300GB 10K vorhanden sind. Dann bitte nur gleiche 300GB 10K dazu oder zumindest 600GB/10K.
Denn was soll dann eine 500GB 7k SATA/SAS als Hotspare für das 10K Raid?

King of the Hill
Beiträge: 13657
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 29.07.2014, 17:55

Bei Terabytes an Plattenplatz würde ich mir den Einsatz von Raid5 genau überlegen. Falls beim Rebuild eine weitere Platte ausfällt, ist das Raid verloren und sowas kommt häufiger vor, da beim Rebuild sämtliche Platten durch die Paritätsermittlung zusätzlich gestreßt werden.


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste