Hallo,
ich muss einen HP Microserver updaten.
Mein Probhlem: Das Gerät steht hinter einem Proxy der auch mal Probleme mach.
Ich versuche es mit
esxcli software vib install --proxy http://Ip:8080 -d http://vibsdepot.hp.com/hpq/sep2013/index.xml
aber
/var/log # tail -f esxupdate.log
2013-04-03T00:13:21Z esxupdate: root: ERROR: MetadataDownloadError: ('http://vibsdepot.hp.com/hpq/sep2013/index.xml', '', "Could not download from depot at http://vibsdepot.hp.com/hpq/sep2013/index.xml, skipping (('http://vibsdepot.hp.com/hpq/sep2013/index.xml', '', '[Errno 4] IOError: <urlopen error [Errno 110] Connection timed out>'))"
Ich finde aber auch kein Beispiel wie der Proxy genau anzugeben ist.
Alternativ die Frage was man wie von der HP Seite offline laden kann.
Grus und Dank
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Fragen zu Updates HP Microserver hinter proxy
Versuchs mal mit
Code: Alles auswählen
esxcli software vib install --proxy=http://Ip:8080 -d http://vibsdepot.hp.com/hpq/sep2013/index.xml~thc hat geschrieben:Versuchs mal mitCode: Alles auswählen
esxcli software vib install --proxy=http://Ip:8080 -d http://vibsdepot.hp.com/hpq/sep2013/index.xml
leider nein
~ # esxcli software vib install --proxy=http://ip:8080 -d http://vibsdepot.hp.com/hpq/sep2013/index.xml
[MetadataDownloadError]
Could not download from depot at http://vibsdepot.hp.com/hpq/sep2013/index.xml, skipping (('http://vibsdepot.hp.com/hpq/sep2013/index.xml', '', '[Errno 4] IOError: <urlopen error [Errno 110] Connection timed out>'))
url = http://vibsdepot.hp.com/hpq/sep2013/index.xml
Please refer to the log file for more details.
~ #
~thc hat geschrieben:Kommt das VMKernel-Interface des ESXi-Hosts auch an den Proxy heran (Adresse, Subnetzmaske, Gateway)?
ping auf www.heise.de geht sauber raus.
-
irix
- King of the Hill
- Beiträge: 13058
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
rprengel hat geschrieben:~thc hat geschrieben:Kommt das VMKernel-Interface des ESXi-Hosts auch an den Proxy heran (Adresse, Subnetzmaske, Gateway)?
andere Frage:
Wie könnte ich mir ein lokals Repo der HP Pakete anlegen?
Gruss
Einfach die *.zip herunterladen welche in der hpq-index.xml stehen.
Gruss
Joerg
PS: ich wuerde es spaeter mit "update" anstelle "install" verwenden.
Gruss
Joerg
irix hat geschrieben:rprengel hat geschrieben:~thc hat geschrieben:Kommt das VMKernel-Interface des ESXi-Hosts auch an den Proxy heran (Adresse, Subnetzmaske, Gateway)?
andere Frage:
Wie könnte ich mir ein lokals Repo der HP Pakete anlegen?
Gruss
Einfach die *.zip herunterladen welche in der hpq-index.xml stehen.
Gruss
Joerg
PS: ich wuerde es spaeter mit "update" anstelle "install" verwenden.
Gruss
Joerg
Ich sehe gerade das die Firewall Port 8080 nicht konfiguriert hat. Das würde es erklären aber wiegebe ich einen Port zusätzlich an.
Das Feld Optionen ist ausgegraut.
xxx
OK
http://www.virtuallyghetto.com/2011/07/ ... es-in.html
schaue ich mir morgen an
Gruss
~thc hat geschrieben:Zum Testen kannst du auch die NFS-Client-Regel aktivieren - die öffnet ausgehend einfach alle Ports.
Klappt jetzt.
Dummerweise gibtv es aber jetzt online mit einem HP Paket Probleme.
Das Paket kann auch per Browser nicht gezogen werden.
Das eigentliche Problem ist aber gelöst.
Gruss
Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste