Hallo zusammen,
habe nun bereits etliche Threads hier im Forum gelesen und auch in der Googel-Suche, komme aber leider nicht weiter.
Meine Konfiguration ist ESXi5.1 mit einem vCenterServer als Appliance. Zugriff bisher über vSphere Client 5.1 der auf einer WinXP-Maschine installiert war.
Nun ist der Rechner umgestellt worden auf Win7.
Ich versuche nun einen vSphere Client 5.1 auf einer Win7 64Bit Maschine zu installieren.
Die Installation schlägt immer fehl, weil der hcmon Treiber nicht installiert werden kann. Die genaue Meldung lautet:
"Failed to install the hcmon driver" - und die Installation bricht ab.
Nun gibt es da bereits einiges an Lösungsvorschlägen, so soll man z.B. das .NET-Framework 3.5 in der Systemsteuerung einschalten. Dann im Kompatibilitätsmodus starten....etc.....hat leider alles nicht funktioniert.
Die Datei hcmon.sys in hcmon.sys.old umbenennen und neu installieren....
Ich habe auch schon einmal ein .NET-Framework 4 installiert - auch keine Besserung.
In meiner Not habe ich sogar versucht einen vSphere Client 5.5 zu installieren....auch das hat nicht funktioniert.
Immer wieder die gleiche Fehlermeldung.
Was mich etwas stutzig macht ist, das der Treiber hcmon.sys eine Digitale Signatur benutzt - und die ist am 17.08.2013 abgelaufen.
Dummerweise finde ich nirgendwo einen neuen Treiber und den Webzugriff über den vCenterServer wollte ich eigentlich nicht benutzen da er grottenlangsam ist.
Hat irgendjemand eine Lösung, oder einen Link zu einer Lösung, oder irgendetwas das mir weiterhelfen könnte....?
Viele Grüße
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Installationsprobleme vSphere Client 5.1 auf Win 7 64Bit
Wenn der Treiber keine gültige / eine abgelaufene digitale Signatur hat verweigert Windows die Installation.
Du kannst dem gegensteuern, solltest aber bedenken was du machst:
Starte die cmd als Administrator ( Rechtsklick als Administrator ausführen )
Bcdedit.exe /set nointegritychecks ON
Gib das obige ein und starte den Rechner neu, nun sollte die digitale Signaturprüfung abgeschaltet sein.
Prüfe ob sich nun der VShpere Client installieren lässt.
Du kannst dem gegensteuern, solltest aber bedenken was du machst:
Starte die cmd als Administrator ( Rechtsklick als Administrator ausführen )
Bcdedit.exe /set nointegritychecks ON
Gib das obige ein und starte den Rechner neu, nun sollte die digitale Signaturprüfung abgeschaltet sein.
Prüfe ob sich nun der VShpere Client installieren lässt.
Hallo XP-Fan,
erst mal Danke für den Tip. Ich hab das jetzt mal so versucht, doch leider ohne Erfolg. Die Installation bricht immer noch an der gleichen Stelle ab wie vorher. Also scheint es an der abgelaufenen Signatur nicht gelegen zu haben.
Ich werde nun ein ganz frisches Win7 System aufsetzen und die Installation dann versuchen, vielleicht liegt`s ja auch an meiner Konfiguration oder irgend einem anderen installierten Programm.......
Ich halt Dich auf dem Laufenden...
Viele Grüße
erst mal Danke für den Tip. Ich hab das jetzt mal so versucht, doch leider ohne Erfolg. Die Installation bricht immer noch an der gleichen Stelle ab wie vorher. Also scheint es an der abgelaufenen Signatur nicht gelegen zu haben.
Ich werde nun ein ganz frisches Win7 System aufsetzen und die Installation dann versuchen, vielleicht liegt`s ja auch an meiner Konfiguration oder irgend einem anderen installierten Programm.......
Ich halt Dich auf dem Laufenden...
Viele Grüße
worf hat geschrieben:Hallo XP-Fan,
erst mal Danke für den Tip. Ich hab das jetzt mal so versucht, doch leider ohne Erfolg. Die Installation bricht immer noch an der gleichen Stelle ab wie vorher. Also scheint es an der abgelaufenen Signatur nicht gelegen zu haben.
Ich werde nun ein ganz frisches Win7 System aufsetzen und die Installation dann versuchen, vielleicht liegt`s ja auch an meiner Konfiguration oder irgend einem anderen installierten Programm.......
Ich halt Dich auf dem Laufenden...
Viele Grüße
Irgendwelche Virenscanner etc. activ oder schon X mal diverse Software de und neu installiert?
Gruss
Hallo zusammen,
sorry, bin aus terminlichen Gründen nicht vorher dazu gekommen die Sache zu testen....aber jetzt.
So hab ich nun in einem VM-Ware-Player ein frischen Win7 64 Bit aufgesetzt, und siehe da, der 5.1er vSphere-Client lässt sich problemlos installieren.
Ich denke es liegt daran das ich auf meinem System schon zuviel installiert und wieder deinstalliert habe. Außerdem habe ich das Profil und verschiedene Anwendungsdaten mit Windows Easy Transfer von einem XP-Rechner übernommen. Dabei werden auch Programmeinstellungen übernommen. Ich will nicht ausschließen das die sich gegenseitig behindern.
Viele Grüße und danke für eure Tips.....
sorry, bin aus terminlichen Gründen nicht vorher dazu gekommen die Sache zu testen....aber jetzt.
So hab ich nun in einem VM-Ware-Player ein frischen Win7 64 Bit aufgesetzt, und siehe da, der 5.1er vSphere-Client lässt sich problemlos installieren.
Ich denke es liegt daran das ich auf meinem System schon zuviel installiert und wieder deinstalliert habe. Außerdem habe ich das Profil und verschiedene Anwendungsdaten mit Windows Easy Transfer von einem XP-Rechner übernommen. Dabei werden auch Programmeinstellungen übernommen. Ich will nicht ausschließen das die sich gegenseitig behindern.
Viele Grüße und danke für eure Tips.....
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13657
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Selbst wenn du vorher XP64 am Laufen hattest, dürften deine Probleme mit ziemlicher Sicherheit von Easy-Transfer herkommen. Manche SW ist dort ziemlich resistent und legt je nach OS entsprechend weitere Registry-Einträge an. Bei manchen vSphere-Clientversionen weiß man allerdings auch, daß diese Probleme im Zusammenspiel mit einzelnen M$-Updates hatten.
Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste