Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

[gelöst] vmdk nach Snapshot entfernen defekt

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 79
Registriert: 12.03.2008, 14:59

[gelöst] vmdk nach Snapshot entfernen defekt

Beitragvon 4huf_1 » 14.04.2014, 11:06

Hallo

Ich habe ein Problem :
Nach dem entfernen von 3 Snapshots in der Workstation 9.0.3 weigert sich die Workstation die vmdk zu benutzen "Unable to retrieve disk information: The file specified is not a virtual disk"

Das Löschen der Snapshots lief ohne Fehlermeldung durch.

Das vmdk-file sieht so aus :
# Disk DescriptorFile
version=1
encoding="UTF-8"
CID=79206bab
parentCID=ffffffff
isNativeSnapshot="no"
createType="vmfs"

# Extent description
RW 67108864 VMFS "W7-flat.vmdk" 0
RW 16777216 VMFS "W7-flat002.vmdk" 0
RW 125829120 VMFS "W7-flat003.vmdk" 0

# The Disk Data Base
#DDB

ddb.toolsVersion = "9284"
ddb.thinProvisioned = "1"
ddb.adapterType = "lsilogic"
ddb.geometry.sectors = "63"
ddb.geometry.heads = "255"
ddb.geometry.cylinders = "7832"
ddb.uuid = "60 00 C2 94 4c d0 1d d4-ab a8 f5 66 a5 0e 49 3d"
ddb.longContentID = "f44cd321167123da77d8a1b879206bab"
ddb.virtualHWVersion = "9"


Das Listing so :
-rwxr-xr-x 1 root root 64424509440 Apr 14 10:04 W7-flat.vmdk
-rw-r--r-- 1 root root 8589934592 Apr 14 09:40 W7-flat002.vmdk
-rw-r--r-- 1 root root 10737418240 Apr 14 09:41 W7-flat003.vmdk
-rw-r--r-- 1 root root 592 Apr 14 10:04 W7.vmdk


eigentlich ist die Platte 50G groß
Hier scheint aber was mit den Größen nicht zu stimmen.

Gibt es eine Möglichkeit das ich wieder eine funktionsfähige Platte bekomme ?
Das ist meine Hauptarbeits-Maschine :-(

Ev. mit dd oder auf anderen Wegen eine neue Platte erzeugen, in der Hoffnung das durch das Konsolidieren nicht nur Datenmüll entstanden ist.

Danke
Ronald

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 14.04.2014, 11:21

Die Namen der 3 vDISKs deuten aufgrund der flat-Bezeichnung auf 3 unterschiedliche vDISKs hin.
Hast du die Snapshots über die Workstation oder im Dateisystem und über eine Änderung der W7-VMDK gelöscht?

Member
Beiträge: 79
Registriert: 12.03.2008, 14:59

Beitragvon 4huf_1 » 14.04.2014, 11:42

Hallo

also gelöscht habe ich die Snapshots über den Snapshot-Manager
Da waren 3 ( automatisch erstellt) Snapshots drin.
Habe auf einen Snapshot geklickt und dann auf DELETE.

Die Platte wurde vor längerer Zeit (1/2 Jahr oder so und noch früher) schon mal erweitert.
Also von ~30G auf ~40G und dann auf 50G (Windows wird leider immer größer)


Ich habe noch mal geschaut, in einer sehr alten Kopie sieht es genau so aus.
Und diese alte Kopie lässt sich verwenden.

# Disk DescriptorFile
version=1
encoding="UTF-8"
CID=76e10f2a
parentCID=ffffffff
isNativeSnapshot="no"
createType="vmfs"

# Extent description
RW 67108864 VMFS "W7-flat.vmdk" 0
RW 16777216 VMFS "W7-flat002.vmdk" 0
RW 20971520 VMFS "W7-flat003.vmdk" 0

# The Disk Data Base
#DDB

ddb.virtualHWVersion = "9"
ddb.longContentID = "57aee2adb41eada29f30ede776e10f2a"
ddb.uuid = "60 00 C2 94 4c d0 1d d4-ab a8 f5 66 a5 0e 49 3d"
ddb.geometry.cylinders = "6527"
ddb.geometry.heads = "255"
ddb.geometry.sectors = "63"
ddb.adapterType = "lsilogic"
ddb.thinProvisioned = "1"
ddb.toolsVersion = "9282"

-rwxr-xr-x 1 root root 32G Jan 28 2013 W7-flat.vmdk
-rw-r--r-- 1 root root 8.0G Jan 28 2013 W7-flat002.vmdk
-rw-r--r-- 1 root root 10G Jan 28 2013 W7-flat003.vmdk
-rw-r--r-- 1 root root 591 Jan 28 2013 W7.vmdk


Gruß Ronald

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 14.04.2014, 11:56

Die vmdk ist 100Gb gross - nach der Beschreibung

Member
Beiträge: 79
Registriert: 12.03.2008, 14:59

Beitragvon 4huf_1 » 14.04.2014, 13:58

Hallo

Sehr komisch.

Die alte vom Jan. 2013 ist 50G, sowohl die Files in Summe ( 32 + 8 +10 ) als auch in der Anzeige in der VM-Workstation.

Bei der Aktuellen bin ich mir nicht mehr sicher, aber meiner Meinung war die auch so groß.
Die Files in Summe sind jetzt aber 78G groß.

Wenn ich die Zahlen aus den vmdk´s Zusammenzähle komme ich wirklich auf 100G was irgendwie nicht zusammen passt.
Denn vor allem das Extend W7-flat003.vmdk ist ja angeblich das größte.

Ich habe mal von der alten Version eine neue vmdk vom Type 0 (monolithicSparse) erzeugen lassen : siehe da das Teil ist 50G groß und im Kopf der vmdk steht auch schön
drinn: " RW 104857600 SPARSE "W7_new.vmdk"

Nur nutzt mir das bei der aktuell kaputten vmdk nichts.

Kann ich davon ausgehen das die 3 Teile einfach hintereinander gehören oder speichert VMware die Blöcke "wild" durcheinander ?

Wenn ersteres , kann ich eine vmdk der passenden Größe "erzeugen" und mit cp oder dd die Blöcke in diese neue vmdk kopieren ?

Woran erkennt die Workstation das die kaputte vmdk keine gültige vmdk wäre ? die W7.vmdk sieht doch ok aus.
Muss da in der W7-flat.vmdk der Anfang was besonderes haben ?


Gruß Ronald

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 14.04.2014, 14:38

Kannst du mal folgenden Befehl ausführen ?

fdisk W7-flat.vmdk

Da sollte dan stehen wie gross die disk war.
Ansonsten ruf mal an - interessante Sache

Member
Beiträge: 79
Registriert: 12.03.2008, 14:59

Beitragvon 4huf_1 » 14.04.2014, 15:13

Liest sich für mich aber wie 50G, so wie es auch in der Übersicht der VM steht "50 GB (Preallocated)"

Code: Alles auswählen

fdisk W7-flat.vmdk
You must set cylinders.
You can do this from the extra functions menu.

Command (m for help): p

Disk W7-flat.vmdk: 0 MB, 0 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 0 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x7afb6298

       Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
W7-flat.vmdk1   *           1          13      102400    7  HPFS/NTFS
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
W7-flat.vmdk2              13        6527    52323328    7  HPFS/NTFS

Command (m for help): x

Expert command (m for help): c
Number of cylinders (1-1048576): 7832

The number of cylinders for this disk is set to 7832.
There is nothing wrong with that, but this is larger than 1024,
and could in certain setups cause problems with:
1) software that runs at boot time (e.g., old versions of LILO)
2) booting and partitioning software from other OSs
   (e.g., DOS FDISK, OS/2 FDISK)

Expert command (m for help): p

Disk W7-flat.vmdk: 255 heads, 63 sectors, 7832 cylinders

Nr AF  Hd Sec  Cyl  Hd Sec  Cyl     Start      Size ID
 1 80  32  33    0 223  19   12       2048     204800 07
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
 2 00 223  20   12 254  63 1023     206848  104646656 07
 3 00   0   0    0   0   0    0          0          0 00
 4 00   0   0    0   0   0    0          0          0 00

Expert command (m for help):


Die Cylinderzahl habe ist aus der W7.vmdk
Die Platte ist eine Windows7-System-Platte, also Boot und C: Partition.


Ich erstelle gerade mal eine leere vmdk mit der Größe der Summe der Files auf Platte.
Ähnlich dem vorgehen "http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1002511" wenn die W7.vmdk fehlen würde.
Dauert nur alles etwas ( und auch von einer Kopie der Files)
Leider erstellt der vmware-diskmanager keine Thin-ESX-type lokal.

Anrufen werde ich erst morgen können.

Danke Ronald

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 14.04.2014, 15:40

Oops - habe mich verrechnet ...

RW 67108864 VMFS "W7-flat.vmdk" 0
RW 16777216 VMFS "W7-flat002.vmdk" 0
RW 20971520 VMFS "W7-flat003.vmdk" 0
-----------------------------------
104857600 * 512 = 53687091200 size in bytes

53687091200 / 1024 / 1024 / 1024 = 50 Gb

Die vmdk ist doch nur 50 Gb gross und bei 50 Gb sollte sie eigentlich folgende SCSI-geometrie nutzen: 6527 x 255 x 63

Warum hast di ESXi parameter in der Beschreibung stehen ???

Member
Beiträge: 79
Registriert: 12.03.2008, 14:59

Beitragvon 4huf_1 » 14.04.2014, 16:18

Ich hatte die VM mal auf einem ESX laufen. Daher kommt wahrscheinlich das Diskformat.

Die erstellte dummy-Disk ist durch und nach dem Editieren des neuen vmdk-files gibts die
gleiche Fehlermeldung :-(

Offenbar passen ja die Größenangaben im vmdk-File nicht zu den realen Größen des flat-Files.

So wie ich das sehe habe ich jetzt 2 Möglichkeiten :

1. Editieren der vmdk mit den richtigen Filegrößen
2. kürzen der flat-Files auf die eigentlich richtige Größen

Ob dann noch was sinnvolles im Filesystem steht ?

Die Original-Disk war offenbar mal 32G , dann um 8G vergrößert und dann noch mal um 10G vergrößert.
Daher kommen die 3 flat-files.


Variante 1 eben kurz angetestet: vmdk entspreched der realen Filegröße editiert und schon lässt sich die vmdk von der Workstation anfassen und mal schnell in ein Linux gemountet : GEHT.
ein ntfsck liefert (erwartungsgemäß) Fehler, mal sehen morgen mehr

Gruß Ronald

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 14.04.2014, 18:34

Nur weil die vDISK zweimal vergrössert wurde, dürften in der Beschreibungs-VMDK trotzdem eigentlich keine mehrfachen Nennungen von flat-Files sein oder sind das noch Nachwehen der Ausführung auf dem ESXi?
Ich würde die VMDK testweise mal durch den "vmware-vdiskmanager" in ein anderes Disk-Format mit 2GB-Häppchen konvertieren lassen. Falls das nicht klappt, würde ich es noch mit der WS10 und/oder dem ESXi per "vmkfstools" probieren.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 14.04.2014, 22:00

Nur weil die vDISK zweimal vergrössert wurde, dürften in der Beschreibungs-VMDK trotzdem eigentlich keine mehrfachen Nennungen von flat-Files sein oder sind das noch Nachwehen der Ausführung auf dem ESXi?


Unter ESXi sind flat vmdks nur mit einem slice erlaubt - bei WS sind natürlich mehr als ein slice erlaubt - man sehe sich nur den Typ 2gb-flat-split an.


1. Editieren der vmdk mit den richtigen Filegrößen


Wieso - stimmen die Grössen aus dieser Liste denn nicht ?
RW 67108864 VMFS "W7-flat.vmdk" 0
RW 16777216 VMFS "W7-flat002.vmdk" 0
RW 20971520 VMFS "W7-flat003.vmdk" 0

Member
Beiträge: 79
Registriert: 12.03.2008, 14:59

Beitragvon 4huf_1 » 15.04.2014, 09:33

Guten Morgen

Wieso - stimmen die Grössen aus dieser Liste denn nicht ?
RW 67108864 VMFS "W7-flat.vmdk" 0
RW 16777216 VMFS "W7-flat002.vmdk" 0
RW 20971520 VMFS "W7-flat003.vmdk" 0


Weil die realen Files ( eigentlich nur W7-flat.vmdk ) nicht 32G sondern jetzt 60G groß ist.

Code: Alles auswählen

-rwxr-xr-x 1 root root 64424509440 Apr 15 07:54 W7-flat.vmdk
-rw-r--r-- 1 root root  8589934592 Apr 14 09:40 W7-flat002.vmdk
-rw-r--r-- 1 root root 10737418240 Apr 14 09:41 W7-flat003.vmdk
-rw------- 1 root root         541 Apr 15 07:52 W7.vmdk


Wenn ich die W7.vmdk mit diesen Werten editiere kann ich sie in eine VM laden oder über die Tools mounten.

Code: Alles auswählen

RW 125829120 VMFS "W7-flat.vmdk" 0
RW 16777216 VMFS "W7-flat002.vmdk" 0
RW 20971520 VMFS "W7-flat003.vmdk" 0


In einer Linux-VM oder nach dem Mounten auf meinem Linux-Host kann ich etliche Files sehen. :)
Leider das User-Profil was ich gerne hätte nicht. :cry:
In einer Windows-VM wird das Filesystem nicht erkannt .. "bitte formatieren" :cry:

Jetzt werde ich noch testen was in den zusätzlichen 28G im W7-flat.vmdk steht oder ob ich das raus werfen kann.
Ich befürchte allerdings das beim Auflösen der Snapshots die Blöcke angehängt wurden, statt an die richtige Stelle zu schreiben.

Falls das also auch nichts wird war´s das mit dem User-Profil ...
Macht ne Menge mehr Arbeit und gibt sicher auch den einen oder anderen Verlust, aber das ist dann Lehrgeld .

Danke für die Hilfe und Denkanstöße.
Ronald

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 15.04.2014, 12:45

Ich hoffe du hast von allen vmdks backups ...

Hast du eigentlich mal nachgesehen ob die *02 und *03 vielleicht umbenannte Snapshots sind ?

Member
Beiträge: 79
Registriert: 12.03.2008, 14:59

Gelöst.

Beitragvon 4huf_1 » 16.04.2014, 11:51

So, hat ein wenig gedauert, aber das Problem ist erst mal gelöst.

Die VMWare-Workstation hat wirklich 28G Nullen an die W7-flat gehängt !
Ich habe mir das mit einem Hex-Editor angesehen.

Darauf hin habe ich mit "dd bs=16384 if=W7-flat.vmdk of=W7-flat_new.vmdk count=2097152"

die relevanten 32G rauskopiert, die Files entsprechend umbenannt und die W7.vmdk mit den richtigen Werten versehen.

Code: Alles auswählen

# Extent description
RW 67108864 VMFS "W7-flat.vmdk" 0
RW 16777216 VMFS "W7-flat002.vmdk" 0
RW 20971520 VMFS "W7-flat003.vmdk" 0


Und siehe da: alles bestens :grin: Die relevanten Daten sind zu sehen und ein Filesystemcheck sagt "alle ok".

Jetzt möchte ich die "Platte" noch in einen besseren Zustand bringen, auch um solche Unfälle zu vermeiden.
Welches vmdk-Format ist denn das beste für die Workstation ?

Gruß Ronald


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste