Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

wie performanten Guest für Photoshop konfigurieren

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 4
Registriert: 09.04.2014, 13:40

wie performanten Guest für Photoshop konfigurieren

Beitragvon gunter56 » 09.04.2014, 14:01

Hallo,

gibt es irgendwo Empfehlungen was für gute Performance zu beachten ist?
Wieviel Speicher soll ich z.B. dem Guest geben? Worauf soll ich sonst achten?

Host: Win 7/64, 32GB Ram, SSD (#1)
Guest: Win7/64, 16GB Ram auf SSD (#2)
virt. Maschinen liegen auf "normalem" HDD
VMware Workstation 9, Photoshop CS5

:?: was müsst Ihr sonst wissen?

Gunter

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 09.04.2014, 22:39

Die VMware-Maxime: "Nur soviel (vRAM, vDISK, vCPU) wie nötig und nicht wie möglich" beachten und die VM höchstens als Dualcore mit allerhöchstens 2GB vRAM konfigurieren. Selbst diese 2GB vRAM sind eigentlich noch zuviel, da VMware davon nur noch zwischen 400-500MB an vRAM im pRAM vorhält und den Rest in den virtuellen Arbeitsspeicher des Hosts sprich Auslagerungsdatei bzw Swap-Partition auslagert.

Member
Beiträge: 4
Registriert: 09.04.2014, 13:40

Beitragvon gunter56 » 10.04.2014, 10:09

Danke. Ich wusste doch, dass ich dazu schon gelegentlich was gelesen habe. :?
Wenn ich das richtig verstehe, könnte ich noch für Speed sorgen wenn ich die
Auslagerungsdatei des Host auf eine SSD lege ?

Gunter

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 10.04.2014, 10:49

Am meisten profitierst du, wenn du die VM RAM-technisch mit max 2GB und einer preallocated Disk ausstattest sowie die VM auf einem anderen Datenträger als das Host-OS lagerst.

Member
Beiträge: 4
Registriert: 09.04.2014, 13:40

Beitragvon gunter56 » 10.04.2014, 16:24

die genannten Optionen sind alle erfült. Ausser "preallocted disk".
Stattdessen benutzt die VM eine dedizierte SSD, also eine "physical disk".
Was ist davon zu halten?

Thx, Gunter

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 10.04.2014, 16:46

Kannst du auch machen, aber dann darf die SSD nur und ausschließlich für den Gast nutzbar sein. Dieser Datenträger hat dann demzufolge auch keinen Laufwerksbuchstaben mehr im Host-OS.

Member
Beiträge: 4
Registriert: 09.04.2014, 13:40

Beitragvon gunter56 » 10.04.2014, 16:52

iss schon genau so!
Besten Dank für die Tips! 8) 8)

Gunter


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste