Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

ESXi 5.1.0 - Update und Verständnissfrage

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 2
Registriert: 30.03.2014, 10:52

ESXi 5.1.0 - Update und Verständnissfrage

Beitragvon cortex71 » 30.03.2014, 11:40

Guten Tag zusammen,

nachdem ich mich nun eine Weile mit dem kostenlosen ESXi5.1.0 beschäftigt habe,
kommen jetzt ein paar Fragen auf, auf die ich so recht keine Antwort finde.
Vermutlich aber, weil ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe... ;-)

Ich habe 2 physikalische Server, auf denen jeweils ein ESXi5.1.0 in der
kostenlosen Variante läuft. Auf einem Host sitzt ein virtualisierter Windows 2008r2 Server, auf dem anderen Host ein paar kleinere VMs. Gesichert wird dieses alles mittels dem ghettoVCB-script und "verwaltet" mit dem entsprechenden Client von einer Workstation aus.

Soweit läuft das alles auch sehr zufriedenstellend.

Meine Frage ist nun primär, wie ich die Host-Systeme nun vernünftig auf die neue
(kostenlose) ESXi 5.5 bekomme. Da beginnt dann meine Reise durch "vSphere", vCenter Server usw...

Verstehe ich das soweit richtig, dass zur "Verwaltung" und vor allem zum updaten der ESXi-Server eigentlich der vCenter-Server benötigt wird (entweder als Windows-Version, oder als Appliance), welcher aber kostenpflichtig ist?

Verzeiht mir bitte diese vermutlich dämliche Frage, aber wie erwähnt, stockt es da irgendwie gerade ziemlich bei mir :-( :-)

Viele Grüße aus dem sonnigen Kölle,
cortex71

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 30.03.2014, 11:50

Einfach CD einlegen und Upgrade auswaehlen. Fertig.

Ja vSphere vCenter kostet Geld. Kommt mit dem vSphere Essentials Kit und kostet 389,- + 58,- fuer die Subscription im ersten Jahr.

Gruss
Joerg

Guru
Beiträge: 2082
Registriert: 21.10.2006, 08:24

Beitragvon bla!zilla » 30.03.2014, 11:54

Hallo,

jein. Wenn es nur um das Update geht, dann tut es auch die esxli. Das ist im KB Artikel 2008939 gut beschrieben.

Installing patches on an ESXi 5.x host from the command line (2008939)

Alternativ, wie Irix geschrieben hat, CD einlegen und einfach Upgrade wählen.

Der vCenter Server bzw. die vCenter Server Appliance dienen nicht nur für die reine Administration. Im Prinzip ist das deine Single Pane of Glass über deine VMware vSphere Infrastruktur. Diese zentrale Komponente sorgt für das übergreifende Management und ermöglicht erst einige, serverübergreifende Operationen, wie z.B. vMotion.

Updates installieren kann das vCenter selber nicht. Dafür gibt es den vCenter Update Manager, diese optionale Komponente ist in den Installationssourcen des vCenter Servers enthalten. Die vCenter Server Appliance bringt den Update Manager nicht mit! Wenn du die vCenter Server Appliance einsetzt, dann musst du auf einem Windows Server (virtuell oder physikalisch) einen Update Manger installiert. Dieser integriert sich aber problemlos in die vCenter Server Appliance.

vCenter Server (Appliance), und damit auch der Update Manager, sind kostenpflichtig. Im Einfachsten Fall tut es für die die Essentials Lizenz (max 3 Hosts, ein vCenter Server (Appliance)). Die Essentials kostet ca. 500 €. Eine Übersicht über die unterschiedlichen vSphere Versionen findest du hier.

Experte
Beiträge: 1006
Registriert: 30.10.2004, 12:41

Beitragvon mbreidenbach » 30.03.2014, 12:43

Bei kostenlosem ESXi 5.5 gibt es eine potentielle Tretmine zu brücksichtigen:

Der 'klassische vSphere Client' kann VMs mit Hardware Version 10 nur starten und stoppen aber nicht bearbeiten. Letzteres kann nur der Webclient welcher Bestandteil des vCenter Servers ist.

Also: bei Kostemlosem ESXi 5.5 maximal Hardware Version 9 verwenden.

Der klassische vSphere Client erzeugt HW Version 8 (welches die von vSphere 5.0 ist und seitdem wurden neue Features von 5.1 und 5.5 nur noch im Web Client implementiert).

Man kann allserdings im klassischen vSphere Client einen Upgrade der Hardware Version auslösen; dann hat man hier den Ast abgesägt auf dem man sitzt.

Member
Beiträge: 2
Registriert: 30.03.2014, 10:52

Beitragvon cortex71 » 30.03.2014, 14:39

Wow, erstmal vielen Dank für Eure schnellen Rückmeldungen!

Ok, also der vCenter-Server ist kostenpflichtig und würde mich ja in jedem Falle
eine weitere Maschine kosten. Es dürfte unsinnig sein, diesen auf eine Hardware
zu packen, die selbst gemanaged werden soll, oder?
Die ca 500€ würde ich wohl argumentiert bekommen.

Ich habe mir gerade die iso des ESXi 5.5.0 U1 geladen und nach dem Hinweis
von irix zu installieren "versucht" (CD rein, booten und ab dafür).
Nachdem alles geladen war und mir auch meine Laufwerke korrekt angezeigt
wurden, kam jedoch nix mit einer Update-Auswahl.

Bei einem Blick auf die Laufwerke (datastore1) gibt es einen Punkt "ESXi found: no".
Folglich wohl auch kein Update :-( Welchen Grund kann es haben, dass der "alte ESXi"
nicht gefunden wird?
Ein Update mittels cli dürfte dann ebenso keinen geben, richtig?

@ mbreidenbach

Das mit den unterschiedlichen "Hardware-Versionen" irritiert mich gerade dann doch.
Wo finde ich denn diese, bzw. weiterführende Informationen?

Viele Grüße
cortex

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 30.03.2014, 15:17

cortex71 hat geschrieben:Wow, erstmal vielen Dank für Eure schnellen Rückmeldungen!

Ok, also der vCenter-Server ist kostenpflichtig und würde mich ja in jedem Falle
eine weitere Maschine kosten. Es dürfte unsinnig sein, diesen auf eine Hardware
zu packen, die selbst gemanaged werden soll, oder?


Korrect. Man kann keinen Host patches wenn auf diesem das vCenter/VUM laeuft. Da der Host dazu im Wartungsmodus sein muss bedingt das die VM mit dem vCenter/VUM mitgriert werden muss.

Da aber viele ein Shared Storage haben oder ihr vCenter dann auf einem anderen vSphere Cluster oder auch Blech betreiben spiel es keine Rolle. Aber wenn kein Shared Storage vorhanden dann braucht du einen weitere Server wie du selber richtig erkannt hast.

Die ca 500€ würde ich wohl argumentiert bekommen.


Mal vom Host patchen abgesehen bringt dir alleine das vCenter
- Benutzer, Perms/Rollen
- Alarme, Scheduled Tasks
- Ordner und Strukturen
- Cloning, Templates,
- Langzeitstatistiken
- Migration von VMs
- Zentrales Management
- Patches von VMs (VMware Tools und vHW)
- vSphere WebClient!! Nur koennen alle neuen Features auch angewendet werden wie z.B Datastores mit >2TB usw.

Die dann lizenzierten Hosts (Essentials Bundle) haben dann die APIs aktiviert damit andere 3rd. Party aufsetzen koennen. Auch das ein oder andere kostenlose Stueck Software (vSphere vCenter Operations Foundations) setzt vCenter vorraus.


Ich habe mir gerade die iso des ESXi 5.5.0 U1 geladen und nach dem Hinweis
von irix zu installieren "versucht" (CD rein, booten und ab dafür).
Nachdem alles geladen war und mir auch meine Laufwerke korrekt angezeigt
wurden, kam jedoch nix mit einer Update-Auswahl.

Bei einem Blick auf die Laufwerke (datastore1) gibt es einen Punkt "ESXi found: no".
Folglich wohl auch kein Update :-( Welchen Grund kann es haben, dass der "alte ESXi"
nicht gefunden wird?


Hmmm.... hatte bis Dato kein ESX 5.5 Hostupgrade. Bei Upgrade auf 5.1uX kommt die Frage nach Install/Upgrade relativ spaet und IIRC erst nachdem man das passende Volume ausgewaehlt hatte.

Ein Update mittels cli dürfte dann ebenso keinen geben, richtig?


Zu 5.5 hoert auch immer eine Matrix welche Zeigt mit welcher moeglichkeit man Upgraden kann von welcher Version aus.

Gruss
Joerg

Experte
Beiträge: 1006
Registriert: 30.10.2004, 12:41

Beitragvon mbreidenbach » 30.03.2014, 18:20

Google nach 'vmware hardware versions' ergibt als ersten Treffer;

http://kb.vmware.com/kb/1003746

Die nächsten Treffer sind auch brauchbar.

Experte
Beiträge: 1847
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 31.03.2014, 11:03

@cortex71:
Wo genau ist denn der ESXi 5.1 derzeit installiert?

Der Grund, warum die bestehende Installation nicht gefunden wird, koennte darin liegen, dass der verwendete 5.5u1-Installationsdatentraeger keinen passenden Treiber (oder nicht die passenden Einstellungen) fuer den urspruenglichen Installationsort aufweist...


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste