Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VM Server Stromausfall

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 3
Registriert: 26.03.2014, 09:48

VM Server Stromausfall

Beitragvon studioistanbul » 26.03.2014, 11:54

Hallo Leute,

bräuchte mal eure Hilfe.

Welche Einstellungen sind nötig, damit der VM Server nach einem Stromausfall automatisch die VMs wieder
hochfährt ?

Viele Grüße

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Re: VM Server Stromausfall

Beitragvon rprengel » 26.03.2014, 12:05

studioistanbul hat geschrieben:Hallo Leute,

bräuchte mal eure Hilfe.

Welche Einstellungen sind nötig, damit der VM Server nach einem Stromausfall automatisch die VMs wieder
hochfährt ?

Viele Grüße


Lang ist es her:
1)
der Vmware-Server muss bei Start des Betriebssystems mit gestartet werden.
2)
Über den Client pro Maschine unter Optionen das Startverhalten konfigurieren.

Gruss

Member
Beiträge: 3
Registriert: 26.03.2014, 09:48

Beitragvon studioistanbul » 26.03.2014, 13:52

Vielen Dank für die schnelle Antwort

King of the Hill
Beiträge: 13657
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 26.03.2014, 15:43

Ganz so einfach ist es aber nicht oder nur dann, wenn der VMserver1.0.X auf fruchtbaren Boden in Form des Apachen auf Linux-Hosts oder den IIS auf Windows-Hosts trifft. Ist kein Web-Server verfügbar, meldet dies der VMserver1-Installer und du kannst dann das Auto-Start/Stopp-Feature nur noch manuell vornehmen. Dabei hilft dir der KB-Eintrag Setting the Startup and Shutdown Options for a Virtual Machine without Using the VMware Management Interface (1370) weiter, obwohl dieser eigentlich für den GSX3-Server verfaßt wurde.

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Beitragvon rprengel » 26.03.2014, 15:59

Dayworker hat geschrieben:Ganz so einfach ist es aber nicht oder nur dann, wenn der VMserver1.0.X auf fruchtbaren Boden in Form des Apachen auf Linux-Hosts ....


Der Server 1 konnte doch mit einem Client bedient werden oder verwechsele ich da gerade was?
Gruss

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 26.03.2014, 16:06

Korrekt. Ich habe bei einem Kunden noch einen VMware Server 1.10 laufen und dort startet die VM automatisch mit dem Start des Hosts. Aber nach ich muesste nachgucken was gemacht werden muss damit es automatisch startet. Es ist aber auf jeden Fall kein Voodoo sonsten muss Out of the Box geben bzw. einen Schalter.

Gruss
Joerg

King of the Hill
Beiträge: 13657
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 26.03.2014, 16:07

@rprengel
Jep, du verwechselst das mit dem VMserver2. Nur diesen konntest du mit dem Vi/vSphere-Client halbwegs bedienen, solange die v.HW-Version paßte. Bei diesem wurde auch der Tomcat-Apache mitgeliefert. Beim VMserver1 mußte man dort noch selbst aktiv werden.


@irix
Nur wenn auf dem Host vor der VMserver1-Inst bereits den richtige Webserver lief, ist die Auto-Config schnell erledigt.

Member
Beiträge: 3
Registriert: 26.03.2014, 09:48

Beitragvon studioistanbul » 11.06.2014, 16:25

jungs,

ich habe gefunden… dauert 2 Minuten, hier der link:

http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Aut ... Mware_ESXi

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 11.06.2014, 16:31

studioistanbul hat geschrieben:jungs,

ich habe gefunden… dauert 2 Minuten, hier der link:

http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Aut ... Mware_ESXi



Grrrrrrrr.....
wenn das die Loesung deines Problems war dann lass dir sagen das du hier in der falschen Kategorie bist. Du hast in "VMware Server 1 und GSX" gepostet und es gibt ein gleichnamigies Produkt "VMware Serve 1.x und 2.x". Laeuft unter Windows/Linux und konfiguriert sich ueber eine Webgui bzw. im Falle von 1.x mit einem GUI Client aka "Console".

Anscheinend hast du aber vSphere ESXi bzw. den kostenlosen vSphere Hypervisor und da muss man halt nur unter Host->Configuration->VM Startup/Shutdown die Funktion entsprechend aktivieren und immer dran denken auch neue VMs hinzu zufuegen.

Deine 2min scheinen ja auch eher 3Monate gewesen zusein ;)

Gruss
Joerg


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste