Hallo,
ich stehe vor einer Aufgabe, die mir einiges an Kopfzerbrechen bereitet.
Wir haben folgende Situation:
vCenter a mit 4.1 und Clustern in denen Hosts mit ESXi 4.1 laufen
vCenter b mit 5.1 und Clustern in denen Hosts mit ESXi 5.1 laufen
Diese beiden sollen demnächst nur noch von einem einzigen vCenter (b) administriert werden.
Wie bekomme ich jedoch die Hosts von a) nach b) und das möglichst ohne das die VMs eine downtime haben. In b) wurden bereits Cluster erstellt die wie in a) aufgebaut wurden.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen wie ich anfangen muss die Hosts rüber zu bekommen. Das wäre supernett.
Gruß Ralf
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
2 vcenter zu einem konsolidieren
-
- Profi
- Beiträge: 993
- Registriert: 31.03.2008, 17:26
- Wohnort: Einzugsbereich des FC Schalke 04
- Kontaktdaten:
Hallo Ralf,
wie wäre es hiermit?
Moving a managed ESXi/ESX host from one VirtualCenter Server/vCenter Server to another Virtual Center Server/vCenter Server
Gruß,
Ralf
wie wäre es hiermit?
Moving a managed ESXi/ESX host from one VirtualCenter Server/vCenter Server to another Virtual Center Server/vCenter Server
Gruß,
Ralf
Hi Ralf,
ich bin erstaunt wie einfach das funktionieren soll / kann. Ich habe mir stundenlang den Kopf zerbrochen und rumgesurft aber diese Seite nun natürlich nicht gefunden. Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen ja auch nicht;)
Das probiere ich morgen gleich mal aus. Aber jetzt schon mal besten Dank vorab - denn jetzt kann ich erstmal beruhigt Feierabend machen.
Gruß Ralf
ich bin erstaunt wie einfach das funktionieren soll / kann. Ich habe mir stundenlang den Kopf zerbrochen und rumgesurft aber diese Seite nun natürlich nicht gefunden. Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen ja auch nicht;)
Das probiere ich morgen gleich mal aus. Aber jetzt schon mal besten Dank vorab - denn jetzt kann ich erstmal beruhigt Feierabend machen.
Gruß Ralf
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13042
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Ich bin mir nicht ganz sicher ob man ein Disconnect/Remove hinbekommt solange aktive VMs am laufen sind.
Ich gehe mal davon das kein vDS vorhanden ist weil das macht die Sache aus meiner Sicht extrem kompliziert bzw. obs ohne Downtime geht muesste man gucken bzw. ausprobieren.
Ich wuerde wie in dem Artikel beschrieben DRS/HA komplett ausschalten und vorher die Resource Pools bzw. DRS Rules notieren. Ob das Fling Tool vCenter Inventory hier helfen kann weiss ich nicht bzw. haengt vom Aufwand ab.
Nun einfach eine feindliche Uebernahme aller Hosts machen und diese einfach im neuen vCenter hinzufuegen zu einem Cluster.
Nun per vMotion alle Hosts der Reihe nach in den Wartungsmodus bringen und den Host aus dem vCenter entfernen und gleich wieder hinzufuegen. Nur so wird der VPXA komplett initialisiert und alle Komponenten kennen das neue vCenter. Wird dieser Schritt unterlassen so darf man sich nicht wundern wenn Dinge wie die History Stats nicht mehr funktionieren.
Nun kann man HA,DRS, Ressoursepools wieder anlegen und auch die Perms vergeben.
Gruss
Joerg
Ich gehe mal davon das kein vDS vorhanden ist weil das macht die Sache aus meiner Sicht extrem kompliziert bzw. obs ohne Downtime geht muesste man gucken bzw. ausprobieren.
Ich wuerde wie in dem Artikel beschrieben DRS/HA komplett ausschalten und vorher die Resource Pools bzw. DRS Rules notieren. Ob das Fling Tool vCenter Inventory hier helfen kann weiss ich nicht bzw. haengt vom Aufwand ab.
Nun einfach eine feindliche Uebernahme aller Hosts machen und diese einfach im neuen vCenter hinzufuegen zu einem Cluster.
Nun per vMotion alle Hosts der Reihe nach in den Wartungsmodus bringen und den Host aus dem vCenter entfernen und gleich wieder hinzufuegen. Nur so wird der VPXA komplett initialisiert und alle Komponenten kennen das neue vCenter. Wird dieser Schritt unterlassen so darf man sich nicht wundern wenn Dinge wie die History Stats nicht mehr funktionieren.
Nun kann man HA,DRS, Ressoursepools wieder anlegen und auch die Perms vergeben.
Gruss
Joerg
-
- Member
- Beiträge: 360
- Registriert: 13.07.2011, 15:33
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13042
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
MKoeppl hat geschrieben:Müsste man nicht die Hosts in den Wartungsmodus versetzen und dann "Entfernen"?
Er moechte das im ldf. Betrieb der VMs machen und somit ist der Wartungsmodus nicht geeignet. Da ich der Meinung bin das aber ohne Wartungsmodus, sprich mit lfd. VMs einen Host nicht entfernen kann haben wir damals die feindliche Uebernahme gemacht.
Bitte vorher den Ablage Ort von der Templates notieren weil diese muessten hinterer wieder dem Inventory hinzugefuegt werden. Der Host selber kennt keine Templates sondern nur seine VMs.
Gruss
Joerg
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste