Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Keine Statusänderung in Horizon View nach VM Bereitstellung

Deskopvirtualisierung und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 11
Registriert: 11.03.2014, 09:29

Keine Statusänderung in Horizon View nach VM Bereitstellung

Beitragvon ThomasR » 12.03.2014, 15:29

Hallo Gemeinde! Meine erster Eintrag beginnt mit einer Frage.

Wir verwenden VMWare Horizon View 5.2 und vSphere 5.1. Mein Problem sieht folgendermaßen aus:

Nachdem ich einen neuen dynamischen Pool (für Schulungsrechner) erstellt und alle bestehenden VM's (nachdem ich den den Poolstatus auf bereitstellen deaktivieren gesetzt habe) über die View gelöscht und danach die Bereitstellung wieder aktiviert habe, werden nicht alle VM's sauber wieder in den Pool aufgenommen. Bei 3 von 13 VM's bekommt die View keinen DNS-Name, Host, Agent-Version und Status gemeldet. Der Status bleibt auf "Wird bereitgestellt" stehen. Man kann sich daher auch nicht über VMWare-Client auf diese Rechner verbinden. Über die vSphere Konsole natürlich schon. Ich habe bei einer dieser VM's den Agent de- und wieder installiert. Keine Reaktion in der View. Ich kann von der betroffenen VM den View Verbindungsserver pingen - Verbindung ist also vorhanden. VM-Tools sind vollständig installiert und die VM-Version ist auf Letztstand (für 5.1 Verhältnisse halt). Ich habe allerdings den Verdacht, daß da hier die Kommunikation zwischen vCenter und View nicht ganz klappt.

Da bin ich momentan etwas im Blindflug unterwegs, weil ich nicht genau weiß wo ich am besten die Fehlersuche starten soll. Hat hier vielleicht wer eine Idee?

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 13.03.2014, 19:29

Nun, Verbindungsprobleme bzw. Desktops die aus unerklärlichen Gründen als 'verwendet' deklariert werden - auch nach einem reboot der VM - kann man normalerweise mit dem Neustart des View-Connectionservers lösen. Wenn das nicht reicht - hatte ich erst einmal -, reboot vCenter. So kacke wie das ist, es funktioniert eigentlich immer. Nur Dienste neu starten führt in der Regel leider nicht zum Ziel. ;)

Bis jetzt ist mir das aber nur bei Manipulationen untergekommen, die man normalerweise besser unterlässt. --> Dereg + Reg einer VM, vCenter-ViewCB Netzwerk unterbrochen, Datastore reconnect, Verbindung mit ViewClient und anschliessend sofort versuchen via View zu verbinden usw. So wirklich zuverlässig reproduzieren konnte ichs aber auch noch nicht.

Member
Beiträge: 11
Registriert: 11.03.2014, 09:29

Beitragvon ThomasR » 17.03.2014, 15:11

Nach weitläufiger Recherche und Lesen von Dokumentationen, bin ich letztendlich auf die eigentliche Ursache gekommen. Es lag natürlich nicht an den erzeugten VDI's und auch nicht am VCenter, sondern an den Einstellungen in der View. Nachdem ich mir wieder mal die Maximalwerte für die Konfiguration eines ESX Hostes durchgelesen habe, ist mir aufgefallen, dass das maximale Limit für Nicht-vMotion-Bereitstellungsvorgänge eines ESX Host bei 8 liegt. Nun, da ich ja 13 Bereitstellungen gleichzeitig über die View in Auftrag gegeben habe und die restlichen VM's nicht innerhalb des Zeitlimits des in der View gesetzten Wertes vom ESX Host bereitgestellt werden konnte, brach die View ab und deaktivierte die Bereitstellung des Pools. Die Bereitstellung bei Timeout abbrechen in der View Einstellung deaktiviert und die VDI's werden ordnungsgemäß erstellt. Tja, kleine Ursache, große Auswirkung.


Zurück zu „View / Horizon View“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste