Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

ESXi kompatibler RAID-Controller mit E-Mail-Benachrichtigung

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 51
Registriert: 22.04.2010, 17:23

ESXi kompatibler RAID-Controller mit E-Mail-Benachrichtigung

Beitragvon vin-jordan » 14.02.2014, 11:30

Hallo zusammen,

in nächster Zeit steht eine Virtualisierung einiger Server bei uns an.
Das Einzige was ich noch nicht weiß und wozu ich keine Infos finde ist, wie es mit einer E-Mail Benachrichtigung bzgl. RAID -Status aussieht.

Es ist geplant einen LSI MegaRaid 9271-8I PCIe 3.0 SAS Controller einzubauen.
Meine Frage an dieser Stelle: Ist es möglich, dass der RAID-Controller dem ESXi-Host mitteilt, wenn ein RAID Degraded ist und dieser dann E-Mail an bestimmte Empfänger versendet?

Wie gestaltet sich die E-Mail Benachrichtigung bei euch?
Welche Möglichkeiten gibt es?

Gibt es eigentlich RAID-Controller die eine Netzwerkschnittstelle besitzen und somit einen eigenen Webserver haben?

Im Voraus besten Dank!

King of the Hill
Beiträge: 13657
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 14.02.2014, 12:31

Falls sich nichts grundlegend geändert hat, macht der ESXi keinerlei Email-Benachrichtigung. Sowas ist Aufgabe eines vCenters und das ist kostenpflichtig.

Damit der ESXi überhaupt etwas zum Gesundheitszustand von Raid-Controller und Platten anzeigen kann, brauchst du die sogenannten CIM-Provider. Nur ggf einen Treiber einspielen, reicht also nicht aus.

Wie man seinen LSI-Controller überwachen kann, findet sich recht übersichtlich im Wiki von Thomas Krenn.


Ob ein Raid-Controller einen RJ45-Anschluß zum komfortablen Out-of-Band-Management mitbringt, kannst du am Controller-Preis ablesen. Prinzipiell gibts sowas von LSI und Areca. Letzterer Hersteller war auch schon mal Thema einer im falschen Thread geführten leidenschaftlichen Debatte.

Member
Beiträge: 51
Registriert: 22.04.2010, 17:23

Beitragvon vin-jordan » 26.02.2014, 08:56

Guten Morgen Dayworker,

vielen Dank für deine Antwort.
Für uns kommt dann im Prinzip ein RAID-Controller mit Out-of-Band-Management in Frage.
Ich habe recherchiert und die gesamte Produktpalette von LSI und Areca (sollte nach Möglichkeit LSI sein) auseinander genommen.
Allerdings finde ich keinen Controller der über die besagte RJ45-Schnittstelle verfügt bzw. dieses Management mit sich bringt.

Der Support von VMWare Deutschland ist permanent nicht zu erreichen, unser Händler in der Nähe ist unfähig und von LSI warte ich nun schon seit KW08 auf einen Rückruf (bei VMWare funktioniert das Kontaktformular nicht!
http://www.vmware.com/de/company/contact_sales.html)

Ich suche eine direkte Benachrichtigungslösung ohne zusätzliche Software (nach Möglichkeit.
Kennst du Controller mit OoB-Management die SAS fähig sind und 8 Ports besitzen.
Nach meinen Recherchen scheinen diese Dinger einfach nicht zu existieren.

Im Voraus besten Dank!

Member
Beiträge: 359
Registriert: 28.11.2011, 09:46

Beitragvon weigeltchen » 26.02.2014, 09:52

Z.B. Areca ARC-1882IX-12. Habe ich in einem Testsystem im Einsatz, Konfiguration über Webbrowser, Email. SMNP usw.

King of the Hill
Beiträge: 13657
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 26.02.2014, 15:45

@weigeltchen
Wirf mal bitte einen Blick in den Fred Newbie: im vSpare Client keine Plugins wie Updatemanager. Kannst du bis jetzt irgendwelche Anmerkungen zu den Aussagen von "lord_icon" wegen Areca machen?
Ich finde die Areca-Dingens eigentlich richtig schnucklig, preismäßig sind die aber leider zu gewaltig. Für den Preis deines Controllers habe ich ja meinen jetzigen Signatur-Rechner und noch etwas mehr bekommen...

Member
Beiträge: 51
Registriert: 22.04.2010, 17:23

Beitragvon vin-jordan » 05.03.2014, 10:39

Hallo zusammen,

@weigeltchen
Danke für den Hinweis mit dem Areca Controller mit RJ45-Schnisttstelle.

Areca habe ich bisher noch nicht gehört und habe mir die Produktpalette mal genauer angesehen.
Gute Erfahrungen habe ich bisher mit den Controllern von LSI, Intel und auch Adaptec gemacht.
Deswegen habe ich diese auch alle drei angerufen und nachgefragt, ob sie RAID-Controller anbieten die - wie Areca Controller - über ein Out-of-Band Management in Form einer RJ45-Schnittstelle verfügen.

@ Dayworker
Vielen dank für den Link in den anderen Thread - den ich mir vollständig durchgelesen habe.
Zuletzt sprichst du auch genau dieses Problem an und schreibst:
und auch von anderen Anbietern gibt es inzwischen Controller mit Netzwerkanschluß zur einfachen Out-of-Band-Verwaltung, aber auch mit damit verbundenen Preisen


Bisher habe ich nur Areca Controller gefunden die das können. Welche hast du noch entdeckt?
Außerdem stelle ich mir die Frage warum die "großen" Hersteller ála Adaptec, Intel oder LSI bisher keine Controller mit der gesuchten Schnittstelle produziert haben!?
Wahrscheinlich aus guten Grunde - den ich bisher allerdings noch nicht kenne.

Deswegen wird es wahrscheinlich keine Out-of-Band Lösung werden, da ich keinerlei Erfahrung mit Areca habe und ich nicht sagen kann ob es überhaupt was nutzt.
Zum "ausprobieren" ist die Angelegenheit zu kostspielig.
Es sei den ihr könnt es ausdrücklich empfehlen.

Nun die Frage was ich also zur E-Mail Benachrichtigung wirklich brauche.
1. Einen Controller der von beiden Seiten supportet wird und für den es CIM Treiber gibt.
2. Die kostenpflichtige Software vSphere 5 Essentials (round about 600€)
3. Eine VM auf dem diese Software installiert ist und eine Benachrichtigung eingerichtet wird.

Was ich auf der Seite von Thomas Krenn noch gelesen habe war:
- MegaRAID Storage Manager
Habe ich es richtig verstanden, dass man mit dieser Software (platziert auf einer VM) über Netzwerk den Status des Controllers auslesen kann und auch Benachrichtigungen versenden kann?
Wenn ja, wäre das eine wirklich brauchbare Lösung.

Leider habe ich keine Testumgebung in der ich es mit der Software testen kann.
Deswegen versuche ich im Vorfeld herauszufinden, welche Hard- und Software am Ende auch funktionieren wird...und nicht erst 3 Controller später.

Was mir wirklich helfen würde wäre, wenn ihr mir beschreibt wie ihr eure E-Mail Benachrichtigung realisiert habt.

Zur Zeit scheine ich wohl die Möglichkeit zu haben es entweder über die kostenpflichtige Software vSphere Center 5 zu realisieren oder eben mit der MegaRaid Software die über Netzwerk auf den ESXi-Host zugreift.

Im Voraus besten Dank.

Member
Beiträge: 51
Registriert: 22.04.2010, 17:23

Beitragvon vin-jordan » 19.03.2014, 14:30

Hallo nochmal. :-)

Leider habe ich - aufgrund mangelnder Hardware - keine Möglichkeit folgende Lösung zu testen. :-/ Deswegen folgende Frage zum Thema:

Ist es möglich einen RAID-Controller im ESXi-Host mittels Passtrough in eine virtuelle Maschine einzubinden, sodass man die übliche RAID-Software auf ihr installieren kann und sich dann die E-Mail Benachrichtigung einrichten kann?

Haben dann noch alle anderen VMs Zugriff auf den Store auf dem RAID-Controller oder ist dieser dann alleinig nur für die jeweils zugewiesene VM verfügbar?

Im Voraus besten Dank!

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 19.03.2014, 17:10

vin-jordan hat geschrieben:Ist es möglich einen RAID-Controller im ESXi-Host mittels Passtrough in eine virtuelle Maschine einzubinden, sodass man die übliche RAID-Software auf ihr installieren kann und sich dann die E-Mail Benachrichtigung einrichten kann?


Ja kann Moeglich sein. Damals hat aber genau nur ein StorageController auf der HCL gestanden. Alle anderen must du halt ausprobieren und Daumen druecken.

Haben dann noch alle anderen VMs Zugriff auf den Store auf dem RAID-Controller oder ist dieser dann alleinig nur für die jeweils zugewiesene VM verfügbar?


Ja, nur die eine VM und nicht die anderen und auch nicht der Host.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 107
Registriert: 02.04.2009, 21:26

Beitragvon lennier » 11.04.2014, 21:33

Mit LSI Controller hab ich den CIM-Provider nicht zur Kooperation bewegen können.
Mit Adaptec hats jetzt sehr gut funktioniert.

Member
Beiträge: 51
Registriert: 22.04.2010, 17:23

Beitragvon vin-jordan » 22.08.2014, 14:32

Hallo zusammen,
lange ist's her und ich stehe kurz vor der Lösung. Komme jedoch an einem Punkt nicht weiter und brauche euren Rat.

Kurze Ausführung der bestehenden Konstellation:
1. ESXi-Host 5.5U1 mit eingebautem RAID-Controller LSI 9271-8i und zum Test zwei angeschlossene 500GB HDDs.

2. Physikalischer Windows 2008 R2 64-Bit Server.
Darauf installiert die aktuellste MegaRAID Storage Manager Software 14.05.02.00
und vCenter Essentials 5 + Veeam 7.

Ziel:
- Den RAID-Controller über die MSM Software auf der Win2k8 Maschine managen (läuft auch alles) UND (und folgendes ist mein scheinbar letztes Problem) eine E-Mail senden wenn etwas im RAID passiert. Bsp. defekte HDD o.ä.

Bisherige Vorgehensweise:
ESXi aufgesetzt und den aktuellsten SMIS-Treiber 500.04.V0.52 installiert + den aktuellsten RAID-Controller Treiber 6.604.54.00 installiert.
Mittels vSphere Client verbunden und gecheckt, ob mir Informationen des ESXi-Host angezeigt werden. Funktioniert! (das UNCONFIGURED GOOD ist nach Recherchen noch ein VMWare Problem...tut aber nichts zur Sache)
Bild

Also zur Win2k8 Maschine:
Vollständige Installation von MSM installiert.
Da alles über ein Domänennetz läuft auf dem Domänen-Controller die DNS Einträge gecheckt und beide Server (ESXi-Host + Win2k8 Maschine) angepingt um Namensauflösung zu überprüfen -> OK!

Nun die MSM Software gestartet und auf "Configure Host..." geklickt und im darauffolgenden Fenster "Display all the ESXi-CIMON servers in the network of local server." aktiviert.
Unter "IP Adress" die IP des Win2k8 servers angegeben und auf "Discover Host" geklickt.
Bild
ESXi Host wird gefunden und ich logge mich ein. -> OK

Nun sehe ich die genaue Konfiguration des im ESXi-Host befindlichen RAID-Controllers.
Bild
Zum Test ziehe ich das SATA Kabel von einer Platte und der Controller macht sich bemerkbar.
Ich klicke auf "Silence Alarm" und stoße ein Rebuild an...alles klappt wunderbar!

Nun konfiguriere ich unter "Tools" -> "CIMON Configure Alerts" ein E-Mail Konto und klicke anschließend auf Test um mir eine Testnachricht zu senden.
Bild

Kommt auch an :-)
Bild

Also funktioniert jetzt eigentlich alles so weit.
Ich schließe alles und öffne es erneut um sicher zu gehen, dass auch alle Einstellungen übernommen wurden. Alles ok!
Ich ziehe erneut ein SATA Kabel einer HDD heraus und das gepiepse etc. geht los.
Es kommt allerdings keine E-Mail.

Anschließend fällt mir auf, dass die Software bzw. der Controller überhaupt nichts loggt.
(Zu sehen unten auf dem 2. Screenshot.)
Dort registriert er noch nicht einmal den angemeldeten Benutzer.
Zum Test klicke ich auf "Save Log as text".
In der gespeicherten Log-Datei ist bis auf einen Header aber nichts zu finden:
Bild

Evtl. ist das auch die Ursache für die nicht funktionierende E-Mail Benachrichtigung.

Kann mir jemand helfen, hat noch einen Tipp oder ein ähnliches Problem gehabt?[/u]

Experte
Beiträge: 1337
Registriert: 25.04.2009, 11:17
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Supi » 22.08.2014, 17:34

Ich verstehe dein Problem nicht:
- Du hast Vsphere Essential Ergo auch eine Vcenter Lizenz.
- Für den Raid Controller gibt es CIM Provider

Was hindert dich also daran, ein Vcenter zu installieren und den Host damit zu überwachen. Das Vcenter bekommt vom ESXI Host über den CIM Provider eine Nachricht beim Ausfall des Raid, was dieses an die hinterlegte Mail-Adresse verschickt.
Dazu noch bei allen anderen definierten Fehlern, wie z.B. ein zu großer Snapshot (muss definiert sein).
Schon alleine dafür hätte ich doch schon längst das Vcenter installiert.
Da reicht auch ein Simple-Mail von Windows , was auf dem Windows des Vcenters läuft.
Gut, kostet dich ggf. noch ne Server Lizenz. Aber die Zeit die da schon rein gesteckt hast, kostet deine Firma bestimmt mehr Geld.

Member
Beiträge: 51
Registriert: 22.04.2010, 17:23

Beitragvon vin-jordan » 25.08.2014, 10:31

Guten Morgen,

Supi hat geschrieben:- Für den Raid Controller gibt es CIM Provider
Der ist auch installiert (eigentlich auch als erstes). Den aktuellen Status der Platten und des Controllers kann ich ja via vSphere Client im Host bzw. im vCenter sehen.
Supi hat geschrieben:Was hindert dich also daran, ein Vcenter zu installieren und den Host damit zu überwachen.
Ist installiert. Du meinst wahrscheinlich die "Alerts", oder?
Ich dachte an dieser Stelle, man kann als Alarmbedingung alles angeben was z.B. auch unter Hardwarestatus zu sehen ist.
Allerdings stehen mir bei der Erstellung eines Alarms diese Dinge nicht zur Verfügung. Nur z.B. - und wie von dir schon erwähnt - zu großer Snapshot, RAM-Warnung etc.

Ich verstehe worauf du hinaus willst. Kannst du mir sagen, warum ich die Platten bzw. die virtuelle Disk des Controllers nicht als Alarmbedingen auswählen kann?

Nichts desto trotz interessieren mich die Logs des RAID-Controllers - die aktuell ja einfach nicht gespeichert werden...scheinbar.
Ist es dafür noch notwendig weitere Software auf dem Host zu installieren?

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 25.08.2014, 10:56

Ich sehe in der Liste "Host storage Status" welche auf die Storage Health abzielt.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 51
Registriert: 22.04.2010, 17:23

Beitragvon vin-jordan » 25.08.2014, 14:54

Ergänzend zum Thema Log-Dateien.
Hier steht es schwarz auf weiß, dass ein Logging mit dieser Konstellation (SMIS-Provider + MSM) nicht möglich ist bzw. Einschränkungen hat.
Dazu muss man sich dann eben MegaCLI / StoreCLI installieren und sich den Inhalt separat in eine Datei ausgeben lassen. Hier
Ich verstehe zwar, nicht warum der CIM-Provider (noch) nicht in der Lage ist die gecashten Einträge in die MSM Software durchzureichen, aber gut ist.

Weiter zur Problemlösung :-)
Ich hatte heute Vormittag noch etwas mit dem vCenter Server zu kämpfen, der nach einem Neustart der Server 2k8 Maschine gestreikt hatte.
Nun läuft aber wieder alles.

Zu den Alarmen:
Im vSphere Client habe ich leider keinen Eintrag alá "Host Storage Status". Also immer noch keine Möglichkeit, den Status der virtuellen Disk abzufragen.
Ich klicke im Client auf den jeweiligen Host -> Alarm -> Alarm hinzufügen.
Nun habe ich beim Reiter "Auslöser" auch jede Menge zur Auswahl.
Nur nicht, das was ich als eigentlichen Auslöser brauche.
Also z.B.
Status VD1 | ist gleich | Warnung
Status VD1 | ist gleich | Alarm

Kann mir bitte jemand verraten wo mein Fehler liegt? :-/


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste