Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Performance Ansicht im VCenter extrem langsam

Alles zum Virtualisierungsmanagement und Servermanagement, was nicht direkt in ein festes Version-Schema paßt.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2012, 08:04
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Performance Ansicht im VCenter extrem langsam

Beitragvon m.mart1n » 05.02.2014, 09:49

Hallo zusammen,

ich wollte mir eben ein paar Performancedaten anschauen unserer VMs anschauen um verschiedene Sachen zu optimieren und Auslastung zu prüfen.

Dabei ist mir (das erste mal) aufgefallen das sich die Daten extrem langsam aufbauen. Langsam heißt in diesem Fall ich sehe rund 60 Sekunden nichts wenn ich auf Performance klicke. In den nächsten 60 Sekunden bauen sich verschiedene Diagramme auf und nach bis zu zwei Minuten sehe ich dann alle Diagramme eine VM. Dies ist natürlich sehr nervig wenn man sich verschiedene Sachen in verschiedenen Zeitabständen anschauen möchte.

Dies verhält sich in alten Client sowie im Webclient gleich. Ansonsten läuft das VCenter super flott. Nur die Performancedaten werden ewig nicht aufgebaut.

Hat jemand eine Idee dazu? :(

Gruß
Martin

Member
Beiträge: 100
Registriert: 07.11.2011, 15:18
Wohnort: Salzburg

Beitragvon blue_focus » 05.02.2014, 10:12

Servus Martin,

Ich kenne das Problem bzw. musste auch bei uns viel schrauben, damit sich mit den Performance Stats auch arbeiten lässt.

Dazu wären aber folgende Infos hilfreich:

- verwendet ihr vCenter (Windows) oder die Appliance
- Welche Version habt ihr im Einsatz.
- Wie granular ist das Statslogging aufgedreht. Je mehr ihr aufzeichnet und je kleiner der Pollinginterval, desto langsamer wird es bzw. desto stärker muss der Server dimensioniert werden.


Gilt für Hardware Server:
- Wie ist dieser ausgestattet.
- Festplatten (wieviele, wie schnelle, getrennte Platten für System und SQLServer?!...)
- wieviel RAM
- Prozessor

Member
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2012, 08:04
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon m.mart1n » 05.02.2014, 10:50

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Ein paar Daten hätte ich natürlich mal dazuschreiben können :roll:

- vCenter läuft auf einer Windows VM
- Version ist 5.5 (Hosts 5.1)
- Statistik Level steht auf 1

Wie gesagt das ganze läuft auf einer vm mit 2 vCPUs, 12 GB RAM und einem 6 Gbit SAS Storage.

Die CPU Last des VCenter ist relativ hoch (zu hoch?).


Bild

Gruß
Martin

King of the Hill
Beiträge: 13043
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 05.02.2014, 11:14

Es macht ja den Eindruck als ob du da einen Prozess hast welcher dauerhaft einen vCPU/Core auslastet weil du bist ja nie unter 50%!

Was sagt denn die Prozessliste?

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2012, 08:04
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon m.mart1n » 05.02.2014, 11:18

Bild

kommt nie unter 50%.

Gruß
Martin

Member
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2012, 08:04
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon m.mart1n » 05.02.2014, 11:22

Hab eben mal auf unser Systemmonitoring geschaut.

Die VM hat die Auslasung seit dem VCenter Update von 5.0 auf 5.5.

Gab es hier irgendwelche Änderungen dahingehend?

Bild

Gruß
Martin

Member
Beiträge: 100
Registriert: 07.11.2011, 15:18
Wohnort: Salzburg

Beitragvon blue_focus » 05.02.2014, 11:25

Leider seh ich das Bild nicht, der Filehoster ist bei unserem Proxy gesperrt :?

zwei vCores ist fürchte ich etwas mager. Das verwende ich für unsere unsere beiden Vmware View vCenter und die müssen nur 2 Hosts versorgen.

Der Stats-Level ist mit "1" eh schon auf dem kleinsten Level -> sollte in jedem Fall passen. Das läuft bei uns zB. auf 3 mit nem 1 Minuten Pollinterval und das schnell.

RAM -> 12GB sehe ich als absolutes Minimum, könnte wegen des SQL-Servers gerne mal das doppelte sein.

SQL-Server -> Welche Version? Habt ihr den SQL-Server memorytechnisch auch begrenzt, oder ist der gar auf nem anderes Server?
Der neigt dazu sich mehr zunehmen als im "zusteht". Auch das vCenter ist recht RAM hungrig.
Unser haupt vCenter zB. haben wir mit 96GB RAM ausgestattet aber nur 64GB dem SQL-Server zugewiesen. Trotzdem läuft der Hobel meistens bei über 85% RAM-Last. da sieht man mal was die vCenter-Services so schlucken können.

Wichtig sind auch flotte Platten. Grade nach dem Restart des SQL-Servers dauert es einige Zeit, bis die Zugriffspläne wieder optimiert sind und der Cache aufgebaut ist. In dieserzeit muss sich der SQL all diese Information von den Platten zusammenklauben.

Ich hab mir den 5.5er vCenter -Server leider noch nicht ansehen können. Weiß daher nicht genau was sich in der Datenbankstruktur geändert hat. Ich weiß nur, die vorherigen Versionen waren aus DBA-Sicht eine Frechheit. Da war es kein Wunder dass das alles andere als Performant läuft bei der Strukturierung.

Aber da gibts ein paar Tricks um das zu beschleunigen :)

King of the Hill
Beiträge: 13043
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 05.02.2014, 11:32

Ach Martin du bist es...

das vCenter 5.1 hier laeuft mit 1vCPU und 12GB bei 38% und der Kunde hat 7 Hosts mit 150 aktiven VMs. Allerdings sind alle anderen VMware Services fuer Webservices, Inv., SSO und DB auf anderen VMs. Die welche 5.5 haben alle die VCSA genommen.

Eure Umgebung ist ja klein... ihr habt ja ein Oracle drauf laufen und die frage ist der JAVA Prozess von VMware oder von was anderem ist. Ansonsten ja die Anzahl der vCenter Dienste hat sich erhoeht aber was SQL Angeht ist es deutlich besser geworden weil die Anzahl der Tabellen sich drastisch erhoeht hat und die PerfData besser abgelegt werden.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2012, 08:04
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon m.mart1n » 05.02.2014, 12:02

Der Dienst der den hohen Java Prozess verursacht ist Jetty-Service.exe.

Bild

@Jörg: Dahinter verbirgt sich das IBM Storage Plugin was mit installiert wurde.

Daher ist es zumindest kein direktes Problem. Ansonsten denke ich sollte die Hardware eigentlich ausreichen bei unseren 9 Hosts.

Gruß
Martin

King of the Hill
Beiträge: 13043
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 05.02.2014, 12:23

Aha.... dann frag doch mal den IBM Support :)

Ich wuerde den Dienst dann mal stoppen und gucken ob sich die Performance verbessert. Das Plugin ist ja nicht lebenswichtig.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 100
Registriert: 07.11.2011, 15:18
Wohnort: Salzburg

Beitragvon blue_focus » 05.02.2014, 12:28

aahh, wenn man die Bilder sieht macht das gleich mehr Sinn (es lebe das Smartphone :) )

Jo da läuft wohl einfach was Amok, dann ists klar. Grade beim Performancecharts berechnen nimmt sich der schon einiges an CPU.

Member
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2012, 08:04
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon m.mart1n » 05.02.2014, 13:17

Ok, jetzt dauert die Aufbereitung der Daten nur noch 10 Sekunden statt 1-2 Minuten,

Das fällt jetzt wohl unter die Kategorie "Hätte man auch selber drauf kommen können" :D

Danke euch.

Gruß
Martin


Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste