Hallo zusammen,
kurze Frage.
In einer bestehenden kleinen vCenter Infrastruktur sind anstelle von Realnamen nur die IP-Adressen der ESXi Hosts eingetragen und der vCenter Server selbst mit "localhost".
Kann man nachträglich die Namen abändern? Was ist zu beachten?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
vCenter Server und ESXi Host Namen nachträglich ändern
-
- Experte
- Beiträge: 1006
- Registriert: 30.10.2004, 12:41
vCenter Server umbenennen ist nicht so einfach - da passen die Zertifikate nicht mehr.
http://kb.vmware.com/selfservice/micros ... Id=2032004
ESXi kann man rauswerfen und neu im vCenter aufnehmen; dann sind halt die Statustiken in der Datenbank weg.
http://kb.vmware.com/selfservice/micros ... Id=2032004
ESXi kann man rauswerfen und neu im vCenter aufnehmen; dann sind halt die Statustiken in der Datenbank weg.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13046
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Die Hosts erscheinen "so" im vCenter wie man sie hinzugefuegt hat. Macht man "Add Host" mit der IP so sieht man diese in der Auflistung. Ergo schmeisse ihn heraus, wie bemerkt gehen die Stats dann floeten und binde ihn mit dem FQHN ein. Dazu muss aber sowohl vCenter als auch der "Client" auf dem du arbeitest den Namen aufloesen koennen.
Ob dein vCenter einen falschen Namen hab bin ich mir noch nicht ganz sicher aber das Object im Baum laesst sich umbennen. Des weiteren gibts ja noch vCenter Server Settings->Runtime Settings.
Gruss
Joerg
Ob dein vCenter einen falschen Namen hab bin ich mir noch nicht ganz sicher aber das Object im Baum laesst sich umbennen. Des weiteren gibts ja noch vCenter Server Settings->Runtime Settings.
Gruss
Joerg
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste