Falls du keine PCI/PCIe-Karten an ein Gast-OS durchreichen willst, brauchst du kein VT-
d. Wenn der ESXi sich nur mit vorhandenem VT-
d installieren lassen würde, könnte man diesen nicht virtuell in einem anderen VMware-Produkt installieren und das klappte selbst auf einem seit längerem eingestellten VMware-Produkt sowie einer ebenfalls eingestellten CPU, die nur mit VT bei Intel gelistet ist. Der Thread dazu lautet
ESXi5 in VMserver1.0.10 oder du schaust dir direkt mal Ulli's Thread
ESXi 5 als VM an.
Selbst für das Durchreichen der VT-Funktionalität, die für das Ausführen von 64bit-VMs in einer virtualisierten Umgebung (Nested-VMs) nötig ist, hatte es ziemlich lange gedauert und der dafür nötigen Parameter wurden sogar mehrfach verändert. Mir ist bisher auch nichts bekannt, daß man virtuelle HW an einen virtuellen Gast (Nested VM) durchreichen kann. Dazu müßte man VT-
d auch noch irgendwie durchreichen, wo doch selbst das Durchreichen von Host-HW per PCI-Passthrough an einen Gast unter ESXi schon genügend Probleme bereitet und auch nicht immer klappt.
Das Problem im gelisteten VMTN-Thread sind in meinen Augen das Zusammenspiel von Übertakter-Chipsatz Z87, Übertakter-CPU mit "K" im Namen und dem auf Stabilität setzenden ESXi.
Das man mit Desktop-HW auch unter ESXi gut fahren
kann, hat und wird auch niemand bestreiten. Die Chancen dafür sind aber wesentlich geringer, als wenn ein Server-Hersteller den Betrieb auf seinem Produkt getestet und dafür freigegeben hat.
Wir entfernen uns jetzt aber immer weiter vom eigentlichen Problem "Setup bleibt bei initializing iov stehen" und du solltest langsam zu deinen Fragen einen neuen Thread aufmachen.