habe Seit nem halben Jahr Workstation 9 auf einem Lenovo D10 laufen mit einer VM mit Win2008. Seit kurzen bricht hier regelmäßig die Kommunikation der Clients die auf die Warenwirtschaft auf Win2008 liegt ab. Reproduzieren kann man es, wenn man unter Win7 dem OS auf dem Lenovo Recher, mit AVG einen komplettscann macht, dann geht die Maschine in die Knie und alle Clients und die VM hängen sich, solange der Scan läuft, praktisch auf. Das kann jetzt ganz verschiedene Gründe haben, Netzwerk, OS, Hardware usw.
Ich würde Euch gerne mal mein System vorstellen und vielleicht habt ihr ja eine Idee woran das liegen könnte oder ob ich hier irgendwo einen üblen Fehler begangen habe.
Also hier steht ein Lenovo D10 Rechner mit folgender Ausstattung:
CPU Intel Xeon E5420 / 2.5 GHz
Anz. der Kerne Quad-Core
64-Bit-Computing Ja
Prozessoranzahl 1
Max. Prozessoranzahl 2
Wichtigste Prozessormerkmale Intel Extended Memory 64 Technology, Intel Execute Disable Bit, Enhanced Intel SpeedStep Technology, Intel Virtualization Technology
CPU-Sockel LGA771 Socket
Chipsatz Intel 5400A
Front-Side-Bus 1333 MHz
Prozessor: Einklappen -
Typ Intel Xeon E5420 / 2.5 GHz
Anz. der Kerne Quad-Core
Multi-Core-Technologie 4-Core
64-Bit-Computing Ja
Installierte Anzahl 1
Max. unterstützte Anzahl 2
Wichtigste Prozessormerkmale Intel Extended Memory 64 Technology, Intel Execute Disable Bit, Enhanced Intel SpeedStep Technology, Intel Virtualization Technology
16 GB Ram
100 GB Festpaltte SATA
Darauf läuft ein Win7 Professional 64 Bit System
VMWare Workstation 9.0.2
Die Virtuelle Maschiene auf der Workstation sieht so aus:
Win2008 Server R2
Netzwerk: Bridge (Automatic)
Ram: 8 GB
Processor 1
Cores 4
HDD 200GB SCSI
Eigendlich sollte der Rechner bei diesen Leistungsdaten flüssig laufen, aber irgendwo ist hier ein übler Flaschenhals drin den ich bis jetzt nicht entdeckt habe.
Über Anregung jeglicher Art wäre ich dankbar!