Eigentlich sollte der vCenterServer auf einem W2K8 (nicht R2) installiert werden, doch hat sich die Firma für die Appliance entschieden. Soweit ich mich jetzt aber belesen habe, hat man dadurch einige Nachteile, wie z.B. kein Update Manager. Liege ich da richtig? Welche Vor- und Nachteile gibts da noch?
Zweite Frage: Wie ändere ich das Passwort des Root Users im vCenter? Hier auf dem Bild sieht man eine Reiter "Administration", leider fehlt dieser bei mir.

Dritte Frage: Ist es möglich das System Up- to Date zu halten oder sollte man nach der Devise "Never change a running system" arbeiten?
Vierte Frage: Ein Umzug von der Appliance zu einem unter Windows installiertem vCenter ohne Datenverlust liegt im Bereich des möglichen? Gibt es dazu Tutorials?
Fünfte Frage: Da wir eine zwei HP Server haben und beide bald als ESXi laufen werden.
Wie installiere ich diese? Ich habe eine Zip Datei in der eine vib, eine zip und zwei xml Dateien hinterlegt sind... nur was ich mit denen anstellen soll ist mir nicht so ganz bewusst

Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu umständlich formuliert und freue mich auf baldige Antworten von euch.