Ich habe auf einem VMware Workstation 9.0.1 build-894247 ein virtuelles Windows XP SP3 laufen.
Auf diesem System läuft eine Anwendung, die nur funktioniert, wenn sie nicht erkennt, dass es sich um eine virtuelle Instanz handelt.
VMWare Tools sind installiert.
Dann habe ich in der .vmx Datei folgende Zeile hinzugefügt:
monitor_control.restrict_backdoor = "TRUE"
Wunderbar: Die Anwendung startet und funktioniert einwandfrei.
ABER: Jetzt kann ich mich nicht mehr richtig abmelden und auch das virtuelle System nicht mehr neu starten / ausschalten ohne Bluescreen.
Der Bluescreen sagt was von "windows logon process wurde unerwartet beendet".
Ist nicht dramatisch, ich kann ja einfach auf hard-reset gehen. Neu starten und es geht auch alles sonst. Aber optimal ist das nicht.
Wenn ich mich abmelde, kommt beim anmelden folgende fehlermeldung: "winlogon hat einen Fehler ermittelt und musste beendet werden.
Details:
szAppName: winlogon.exe szAppVer: 0.0.0.0
szModName: VMUpgradeAtShutdownWXP.dll szModVer 9.2.2.18018
Sobald ich die Zeile aus der vmx Datei entferne: Fehler weg. Aber Anwendung läuft nicht mehr.
Ich habe mal die VMWare Tools deinstalliert, danach war der Fehler auch weg, allerdings läuft dann das System nicht mehr mit allen Treibern für alle Hardware.
Jemand einen tip?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Virtualisierung verschleiern - dann bluescreen bei abmeldung
-
Hausrocker
- Member
- Beiträge: 21
- Registriert: 12.01.2006, 12:21
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Die Inst der VMware-Tools sollte man in solchen Fällen komplett verhindern. Bei einigen Programmen reicht deine Einstellung jedoch nicht aus und für andere gibt es sogar überhaupt keine Lösung.
Speziell XPSP3 sollte mit der uralten, virtuellen Hardware jedoch keinerlei Problem haben.
Schau dich auch mal in der Workstation-Anwendung und dort speziell in den Erweiterten VM-Einstellungen um, dort kannst du auch das Verhalten bezüglich der VMware-Tools beeinflussen und darüber auch nervige Meldungen wegen fehlender VMware-Tools abschalten.
Speziell XPSP3 sollte mit der uralten, virtuellen Hardware jedoch keinerlei Problem haben.
Schau dich auch mal in der Workstation-Anwendung und dort speziell in den Erweiterten VM-Einstellungen um, dort kannst du auch das Verhalten bezüglich der VMware-Tools beeinflussen und darüber auch nervige Meldungen wegen fehlender VMware-Tools abschalten.
-
Hausrocker
- Member
- Beiträge: 21
- Registriert: 12.01.2006, 12:21
Danke für die Antwort.
Die VMWare Toolsinstallation verhindern ist nicht das Problem und die Meldung verschwinden lassen auch nicht.
Aber ich bräuchte schon die Treiber. Kriegt man die komplett ins System auch rein ohne die Anwendung dabei?
Ich habe zwar die Verzeichnisse gefunden, aber für "Basissystemeinheit" z.B. dann in den Verzeichnissen nichts gefunden, für die Grafikkarte aber z.B. schon.
Ich brauche auf jeden Fall am Ende USB Support. Daher wäre es mir ja am liebsten, wenn ich nur diesen einen Teil der Tools mit dem Login deaktivieren kann.
VMware tools via msconfig überall rauszunehmen und den Dienst auf manuell setzen hatte schon mal nicht den gewünschten Effekt, dass Treiber da sind, Anwendung aber nicht direkt aktiv ist in Bezug auf login/logout.
Die VMWare Toolsinstallation verhindern ist nicht das Problem und die Meldung verschwinden lassen auch nicht.
Aber ich bräuchte schon die Treiber. Kriegt man die komplett ins System auch rein ohne die Anwendung dabei?
Ich habe zwar die Verzeichnisse gefunden, aber für "Basissystemeinheit" z.B. dann in den Verzeichnissen nichts gefunden, für die Grafikkarte aber z.B. schon.
Ich brauche auf jeden Fall am Ende USB Support. Daher wäre es mir ja am liebsten, wenn ich nur diesen einen Teil der Tools mit dem Login deaktivieren kann.
VMware tools via msconfig überall rauszunehmen und den Dienst auf manuell setzen hatte schon mal nicht den gewünschten Effekt, dass Treiber da sind, Anwendung aber nicht direkt aktiv ist in Bezug auf login/logout.
Du könntest mit den Switches arbeiten, welche auch dafür gedacht sind, nen Nested Hypervisor zu erlauben. Ist grad hier als Sticki drinn. Das sollte locker ausreichen, viel mehr Hardware-Vorgaukeln wird kaum gehen. Wenn das nicht reicht eben noch nen BIOS von nem Hersteller besorgen und einbinden. Dann ist dann ziemlich alles ausgereizt. 
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste