Hallo,
Ich habe demnächst vor mich mit VMWare (Desktopvirtualisierung) ein wenig zu beschäftigen.
Welche Programme brauche ich dafür?
Also sprich wie mit der Microsoft Variante (HyperV) aufen Windows 2012 Server.
Man legt dort virtuelle Maschinen an und greift per Remote Desktop (RPD) drauf zu.
Wie funktioniert das genau bei VMware?
Habe ESXi 5.1 bereits installiert.
Zum Konfigurieren habe ich VSphere Client auf einen beliebigen Client installiert
Für die Clients die auf die virtuellen Maschinen zugreifen sollen wird VMWare View benötigt?
Und für die Verwaltung VCenter das auf einem virtuellen Windows Server installiert werden muss?
Soweit richtig?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Desktopvirtualisierung Anforderung/Installation?
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13042
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Die Loesung fuer VDI heist bei VMware dann VMware VIEW bzw. nun neu VMware VIEW Horizon. Jenach Auspraegung dann View Connection Server, Transferserver, Securityserver und Composer.
Also Protokoll gibts neben RDP noch PCoIP oder nun neu HTML Access.
Allerdings fuer ein "paar" VMs welche als Desktop herhalten soll installiert man die und verwendet RDP.
VIEW macht man bei entweder
- grossereren Anzahlen
- dynamischen Umgebungen
- wenn ein hoher Automatisierungsgrad erreicht werden muss
- Resourcen einsparen durch LinkedClones, HostCache
Gruss
Joerg
Also Protokoll gibts neben RDP noch PCoIP oder nun neu HTML Access.
Allerdings fuer ein "paar" VMs welche als Desktop herhalten soll installiert man die und verwendet RDP.
VIEW macht man bei entweder
- grossereren Anzahlen
- dynamischen Umgebungen
- wenn ein hoher Automatisierungsgrad erreicht werden muss
- Resourcen einsparen durch LinkedClones, HostCache
Gruss
Joerg
So schwierig ist das nicht wirklich. Zumindest wenn es nicht sofort die Variante mit ThinApps, LocalMode, Linked Clones sein muss welche etwas mehr Einarbeitung benötigen.
Aber teuer ist es, ja. Lizenzkosten sollten auch immer berücksichtigt werden sowie Abo-Bindung seitens MS (VDA).
Mühsam finde ich da eigentlich nur den aktuellen vCenter.
Aber teuer ist es, ja. Lizenzkosten sollten auch immer berücksichtigt werden sowie Abo-Bindung seitens MS (VDA).
Mühsam finde ich da eigentlich nur den aktuellen vCenter.

Zurück zu „View / Horizon View“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste