also zur Zeit verwende ich als private Spielwiese und Testplattform einen Optiplex 755 mit
8GB RAM,
Intel Core 2 Quard Q9550 (2.83GHz),
LSI 3ware Escalade 9650SE-4LPML
mit 3x Western Digital Caviar Green 500GB (SATA 7.2K RPM) im Raid 5
und ESXi 4.1.0.
Die allermeiste Zeit idlen 5 VMs vor sich hin (2x Win2008 R2 DC, 1x Exchange 2010, 2x XP). Dazu kommen 2-4 VMs je nach Bedarf mit Entwicklungsservern (Tomcat und Co),
Zur Zeit sehe ich als Hauptproblem die RAM Begrenzung auf 8GB, wenn ich mir die Diagramme von vSphere so anschaue... Oder wie seht ihr das mit geübtem Blick?
Im Idle-Betrieb ist die Performance schon okay, aber wehe man wirft mal ein Windows-Setup an, um eine neue VM aufzusetzen... das dauert dann schon mal 4-6 Stunden.
Die Diagramme zeigen quasi den Idle-Modus, ohne dass auf eine VM aktiv zugegriffen wird.
Da es quasi keine Möglichkeiten zur Aufrüstung in dem jetzigen System gibt, wollte ich mal fragen, was ihr empfehlen würdet? Den Energiesparaspekt möchte ich nicht ganz vernachlässigen, da es halt letztlich doch eine Umgebung für zuhause ist.
Ansonsten würde ich mir von dem neuen System neben einer besseren Performance auch die Möglichkeit zur vernünftigen Überwachung insb. des RAID-Controllers per CIM Provider (zur Zeit habe ich mir da per CLI was zurecht gescriptet...)
Ob Marke Eigenbau oder (gebrauchtes) Fertigsystem ist mir egal, ist alles in Ordnung. Hauptsache es spielt zuverlässig. Genial wäre auch eine Möglichkeit der Fernwartung in Richtung KVM over IP, aber das ist schon eher nice-to-have und im Privat-Budgetrahmen vermutlich eher schwierig.
Bin für alle Tipps dankbar!
Viele Grüße
PS: Gibt es irgendwo eine Seite zum nachlesen von ein paar Tipps zum sinnvollen Konfigurieren der Ressourcenzuteilung auf die VMs? Oder was man besser nicht machen sollte?
