Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Fehler bei VMWare installation

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2011, 14:06

Fehler bei VMWare installation

Beitragvon Kaiom » 16.12.2012, 15:30

Hallo allerseits

Ich habe mir die neuste VMware Workstation von der VMWare HP heruntergeladen.
Als ich das Programm installieren wollte (Als Administrator), kam immer folgende Fehlermeldung:
The MSI
C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\vmware_1355618022\vmwareworkstation_x64.msi failed
Service VMWare Authorization Service (VMAuthdService) failed to start.
Verify that you have sufficient privileges to start system services.

Ich habe schon versucht die UAC zu deaktivieren, aber dies brachte mir nur zusätzlichen ärger. Die VMWare hängte sich auf bei der Installation und ich musste die
Netzwerktreiber (Vmnet Adapter) alle von Hand deinstallieren, damit ich wieder
Internetzugriff hatte.
Ich vermute, dass sich immer noch Sachen der VMWare auf dem System befinden.

Wie genau muss ich vorgehen damit ich die VMWare zum laufen bringe?

Ich habe Windows 7 Prof 64 Bit.

Kaiom

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 16.12.2012, 15:51

Lies dir mal Ulli's Posting im Thread Upgrade von WS8 auf WS9 sinnvoll? durch.
Zum säubern gibt es das originale Clean-up-tool fuer alle Windows-VMware-versionen.

Member
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2011, 14:06

Beitragvon Kaiom » 16.12.2012, 23:14

Danke für den Link zum Thread.
Das war ausführlich. Ich habe mal die Workstation 8.0.5 von der VMWare Seite
heruntergeladen und installiert.

Jetzt kommt folgender Fehler:
Error 1920. Service VMware Authorization Service (VMAuthdService) failed to start.
Verify that you have sufficient privileges to start system services.

Dann kann man auf Wiederholen klicken und nach ein paar Minuten geht die Installation weiter wie es eigentlich sein sollte, nach Abschluss der Installation muss ja der PC neu gestartet werden. Der PC fährt aber nicht herunter -> Ereignisanzeige Kritisch -> Kernel Power. Nach dem neustarten (von Hand abgewürgt) funktioniert die Workstation aber trotzdem nicht und die Netzwerkverbindungen funktionieren auch nicht. (Kein Internet mehr)

Die Windows UAC hatte ich vor der Installation deaktiviert.

An was könnte es liegen?

Danke für eure Hilfe.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 17.12.2012, 01:17

Der Fehler wird meist von einer früher installierten WS-Version oder einem fehlerhaften Installer ausgelöst. Entweder wurden bei der De-Inst noch einige VMware-Dienste vergessen und solange die noch im System gelistet sind, wird meist auch keine Re-Inst egal mit welcher Version mehr klappen oder der fehlerhafte Installer probiert trotz unzureichender Rechte irgendetwas im System zu machen.

Was hast du sonst noch an "Sicherheitssoftware" installiert?



[add]
Arbeite mal Workstation 8 Install Error 1920 - Service VMware Authorization Service did not start durch. Unser "continuum" ist auch dort mit demselben Usernamen unterwegs...

Member
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2011, 14:06

Beitragvon Kaiom » 17.12.2012, 17:58

Hallo

Also ich benutze als Anti Viren Software den Pan da Antivirus und auch die Panda Firewall. (Windows Firewall deaktiviert)
Sonst habe ich keine Sicherheitssoftware ausser natürlich den Router.

Zum deinstallieren verwende ich den Deinstallier, und danach noch den welchen du mir empfohlen hast über den Link.

Ich werde es mal versuchen.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 17.12.2012, 18:49

die Windows firewall MUSS laufen bei der Installation

wenn es immer noch nicht klappt - schick mir ne PM mit Telefonnummer und ich guck mir das mal per Teanviewer an

Member
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2011, 14:06

Beitragvon Kaiom » 21.12.2012, 20:12

Hallo

Also jetzt hat es geklappt mit der Installation.
Der Virenscanner war Schuld, dass es nicht geklappt hat.

Panda hat wei spezielle Filter im bei den Netzwerk Protokollen installiert, den einen
muss man deaktivieren, dann klappt die Installation.

Jetzt kann ich mit der Workstation arbeiten.

Danke nochmals für eure Hilfe. :grin:


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste