hallo,
ich bin neu hier und hab natürlich auch gleich ein frage.
zur info vorab:
ich bin seit 1 woche N dem thema dran und habe auch schon gegoogelt wie ein böser und diverse foren durchsucht. leider konnte ich nicht die richtige lösung finden, es hat nicht funktioniert wie beschrieben oder ich habs einfach nicht kapiert.
mein problem:
ich möchte in einer winnt vm ein ghost backup wieder herstellen.
das funktioniert soweit.
leider habe ich ein problem mit dem ghost file selbst und muss daher die boot disketten von winnt verwenden.
diese habe ich aus dem netz geladen bzw die images von den disketten.
da ich kein hw laufwerk auf dermaschine habe möchte ich das recoverz mit den images machen.
jetzt stellt sich mir die frage wie ich das mache wenn ich 3 images einbinden muss.
denn wenn ich es mit echten disketten mache muss ich die ja während dem recoverz wechseln.
kann ich die drei images irgendwie zusammenführen und dann als gemeinsame datei einbinden?
wenn ja wie?
ich hab das bereits versucht nur hat das nie geklappt da ich immer auf ein maximum von 1.4 mb bei der erstellung der images begrenzt war.
kann mir vielleicht jemand sagen wie das geht?
danke im voraus
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
[Solved] einbinden von mehreren floppy images in eine vm
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Man braucht dafuer einen kleinen Trick ...
erst flp1 verbinden und davon starten - wenn er nach flp2 fragt - flp1 disconnecten und so tuen als haette man flp2 schon eingelegt. Der Installer meckert dann - danach verbindet man flp2 und sagt dem meckernden Installer er soll es noch mal probieren.
Danach sollte es dann gehen - entsprechend geht man bei dem naechsten Wechsel vor
erst flp1 verbinden und davon starten - wenn er nach flp2 fragt - flp1 disconnecten und so tuen als haette man flp2 schon eingelegt. Der Installer meckert dann - danach verbindet man flp2 und sagt dem meckernden Installer er soll es noch mal probieren.
Danach sollte es dann gehen - entsprechend geht man bei dem naechsten Wechsel vor
Danke erstmal für die vielen schnellen antworten.
ich hab jetzt leider noch ein anderes problem.
ich hab jetzt folgende einträge für das floppy in meiner vm:
floppy0.present = "TRUE"
floppy0.fileName = "NT1.flp"
floppy0.fileType = "file"
floppy0.startConnected = "TRUE"
das image liegt im ordner der vm selbst.
das image hab ich einfach über das vmwarecenter erzeugt.
leider startet es nicht über das floppy, er findet einfach kein laufwerk sondern geht automatisch in den netzwerk boot modus wo er natürlich auch nichts findet.
ist in meiner konfig noch was falsch?
ich hab jetzt leider noch ein anderes problem.
ich hab jetzt folgende einträge für das floppy in meiner vm:
floppy0.present = "TRUE"
floppy0.fileName = "NT1.flp"
floppy0.fileType = "file"
floppy0.startConnected = "TRUE"
das image liegt im ordner der vm selbst.
das image hab ich einfach über das vmwarecenter erzeugt.
leider startet es nicht über das floppy, er findet einfach kein laufwerk sondern geht automatisch in den netzwerk boot modus wo er natürlich auch nichts findet.
ist in meiner konfig noch was falsch?
-
irix
- King of the Hill
- Beiträge: 13058
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Ist das FLOPPY im BIOS aktiv und wenn ja welche Bootreihenfolgen ist definiert? Was meinst du mit "Image ueber vCenter erstellt?" Den Device Status hast du aber auf Connected/At power on?
Ich hatte damals FLPs mit Winimage erstellt als ich Treiber fuer ein virtuellen Novell Netware 4.1 brauchte und seit dem nie wieder was mit Floppies machen muessen
Gruss
Joerg
Ich hatte damals FLPs mit Winimage erstellt als ich Treiber fuer ein virtuellen Novell Netware 4.1 brauchte und seit dem nie wieder was mit Floppies machen muessen
Gruss
Joerg
die bootreihen folge ist floppy, hd.
im bios ist es aktiviert.
sorry ich meinte das ich es über vmware workstation erstellt habe.
ich habe das image ausgewählt und dann über create erstellt.
in dem menü in dem man den pfad zum image angeben kann.
also .img ausgewählt und create edrückt.
dann wird ja ein .fpl aus der datei erstellt.
achja, das image hab ich von bootdisk.com.
und mit dieser bootet es jetzt nicht,
im bios ist es aktiviert.
sorry ich meinte das ich es über vmware workstation erstellt habe.
ich habe das image ausgewählt und dann über create erstellt.
in dem menü in dem man den pfad zum image angeben kann.
also .img ausgewählt und create edrückt.
dann wird ja ein .fpl aus der datei erstellt.
achja, das image hab ich von bootdisk.com.
und mit dieser bootet es jetzt nicht,
DANKE!
Es ist gelöst und funktioniert.
das problem war anscheinend die umwandlung in das .flp.
ich hab jetzt einfach das image direkt genommen ohne create.
und siehe da es funktioniert.
auch das mit dem disconnect und wieder verbinden von image 2 geht wunderbar!
DANKE für die super Hilfe!
das problem war anscheinend die umwandlung in das .flp.
ich hab jetzt einfach das image direkt genommen ohne create.
und siehe da es funktioniert.
auch das mit dem disconnect und wieder verbinden von image 2 geht wunderbar!
DANKE für die super Hilfe!
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste
