Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Hardware Zusammenstellung / Jeder fängt mal an

ESX(i)-taugliche Hardware, HCL .....

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 2
Registriert: 09.08.2012, 18:10

Hardware Zusammenstellung / Jeder fängt mal an

Beitragvon La_sand » 10.08.2012, 15:18

Hallo Leute,

erstmal muss ich sagen, dass das Forum echt super ist!
Gerade für Anfänger ist es eine enorme Erleichterung sich in das Thema vmware einzuarbeiten.

So und da jeder irgendwann Anfängt, habe ich eine Frage zu meiner Hardware / Software Zusammenstellung.

Es sollen 10 vorhandene Blechkisten als VM´s laufen, vielleicht komment dann in Zukunft noch 10 hin zu?! Das sind alles kleine Server mit Web Anwendungen und kleinen SQL Datenbanken.

Ich habe mir hier folgendes überleg...

DELL Server ohne Platten:
2 x DELL R720 mit jeweils:
2 x Intel E5-2650L 2.00GHz 8 Kernen
8 x 16GB RDIMM 1600MHz
2 x 2GB SD Karte
1 x Intel Ethernet X540 10Gb BT DP
3 x Intel Ethernet I350 DP 1Gb


Storage Dell PowerVault MD3600i 12 Bays Array
8 x 600GB SAS 15k im Raid 5
2 x 2 x 10Gb Ehternet


QNAP TS-469U-RP
als Backupspeicher für die VM´s


Software:
vSphere 5 Essentials Plus Kit & VEEAM Enterprise


Haut das so hin oder habe ich hier einen Gedankenfehler?

Vielen Dank für euren Rat und die Hilfe.

King of the Hill
Beiträge: 13043
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 10.08.2012, 15:29

Moin,
die ganzen 3 DP sind mit nicht ganz klar und viele wuerde wohl lieber noch eine 10GbE als Addon sehen so das man von dort jeweils einen Port dann nehmen kann.

Auf den ersten Blick wirkt die Hardware mehr als Grosszuegig und es haengt ab was du als Speicher ansetzt und mit welchen Wachstum zurechnen ist.

Ich vermisse aber die 10GbE pSwitche oder sind die schon vorhanden? Wenn Budget vorhanden sind dann mach das Storage gleich voll weil es nur mit 2/3 Bestueckung zukaufen ist "komisch". Evtl. dran denken den HighPerformance Key mitzunehmen.

Wenn weniger als 4 Hosts mal geplant sind der mittlerweile obligatorische Hinweis das es die MD32x0 auch als SAS gibt. Das ist auch eine Ueberlegung wert wenn noch keine 10GbE Switche vorhanden sind.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 2
Registriert: 09.08.2012, 18:10

Beitragvon La_sand » 10.08.2012, 16:35

Hey, das war aber schnell :)

Also ich habe mir das so vorgestellt, das die zwei Host´s jeweils mit 10GbE über einen
Switch an der MD3600i hängen. Würde das auch ohne Switch gehen ? Also direkt mit einem Kabel ?

Von den zwei Host´s gehen dann die drei I350 DP (1GbE) in das Client Netzwerk.

Oder reicht eine Anbindung mit mehreren 1GbE an die MD3600i ?

Danke und Gruß

King of the Hill
Beiträge: 13043
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 10.08.2012, 17:20

La_sand hat geschrieben:Hey, das war aber schnell :)

Also ich habe mir das so vorgestellt, das die zwei Host´s jeweils mit 10GbE über einen
Switch an der MD3600i hängen. Würde das auch ohne Switch gehen ? Also direkt mit einem Kabel ?


Laut HCL ist dies nicht Supportet fuer die 3600i und ich habe auch noch nie einen iSCSI SAN Cluster gesehen wo die Hosts direkt am Storage haengen. Anders ist das bei einigen FC und bei SAS Systemen.

Wir hatten das Thema auch gerade erst diese Woche unter http://vmware-forum.de/viewtopic.php?p=141245#141245


Von den zwei Host´s gehen dann die drei I350 DP (1GbE) in das Client Netzwerk.

Oder reicht eine Anbindung mit mehreren 1GbE an die MD3600i ?

Danke und Gruß


Die 3600i ist die 10GbE Version und die MD32x0i die 1GbE. Bei Essentials Plus brauchst du:
2x MGMT
2x vMOTION
2x LAN
2-3x ISCSI

das kann man herunter optimieren wenn man nur wenige Ports hat
2x MGMT/vMotion
2x LAN
2x ISCSI

Da euer 128GB 16/32 Core Host aber so 40 VMs befeuern kann die Frage ob da 2x LAN dann reichen.

Bei 2x 10GbE waeren diese fuer alle Arten von Traffic inkl. Storage verwendet worden. Wer Ports genug hat macht 4x10GbE und trennt LAN/ESX vom SAN Traffic. Rein von der Auslastung scheint mir aber das fuer eure Umgebung ueberdimensioniert. Bei den BroadCom 10GbE gibts das Feature diese Virtuell noch zu unterteilen.

PS: Du hast eine PM.

Gruss
Joerg


Zurück zu „Hardware“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast