Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

neue Hardware

ESX(i)-taugliche Hardware, HCL .....

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 24
Registriert: 15.02.2008, 13:58

neue Hardware

Beitragvon wakesetter » 06.06.2012, 11:54

Hallo.....

Ich möchte an unserem 2. Standort die veraltete, nicht zertifizierte Hardware gegen neue Zertifizierte tauschen.
Iststand:
1 Rackserver 2 x AMD Dual Core Opteron 270
1 NAS mit open-e 2 TB, das läuft auch auf einem alten Rackserver mit 2 x AMD Dual Core Opteron 270
1 NAS Thecus N8800 für Backup
Die beiden NAS sind jeweils direkt über 1 GB iSCSI angebunden.

Auf dem Server läuft vSphere 5 Standard mit 7 VM’s, ca, 730 GB Speicherplatz.
(DC, Faxserver, Phoneserver, Maschinenüberwachung, Backupserver mit Veeam,….)

An unserem 1. Standort laufen 3 Dell Poweredge 2950 und eine EMC Clarion.

Sollte man den neuen Server mit genügend Platten ausstatten, damit kein externes NAS oder SAN gebraucht wird (Energieaspekte) oder es ist sinnvoll das ganze wieder getrennt zu halten.
Das Thecus soll für die Backups weiterlaufen.

Danke schon mal für eure Vorschläge und Tips…

Gruß
Tommy

Member
Beiträge: 360
Registriert: 13.07.2011, 15:33

Beitragvon MarcelMertens » 06.06.2012, 12:13

Wenn in Zukunft nie ein weiterer Host dazukommen soll kann man ohne Probleme lokalen Storage nehmen. Hat auch den Vorteil das die Performance deutlich besser ist wie über ein 1GB NAS.

Wenn ihr mit DELL zufrieden seit empfehle ich euch die neue G12 Serie.
R320, R620 oder R720.

Bei Bedarf kann ich gerne ein Angebot zusammenstellen.

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 06.06.2012, 13:32

Die R620 hat 8 oder im Spezialfall 10x 2.5"
Die R520 "nur" noch max. 8
Die R720 8,16 oder als R720XD dann 26 Platten jeweils als 2.5".

Die 620 und 720 ist was die Leistung angeht absolut gleichwertig und haben beide 24 Speicherbaenke.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 360
Registriert: 13.07.2011, 15:33

Beitragvon MarcelMertens » 06.06.2012, 13:56

Ich denke das alle Rackserver der G12 Serie passend sind.

Wenn jetzt ~750GB in use sind, reichen 8 Slots für ein RAID5 oder RAID10 mit 500GB Platten immer aus.
Auch auch RAM wird man denke ich mit max. 128 GB dicke hinkommen (warscheinlich reicht auch 72 oder 96GB)

Member
Beiträge: 24
Registriert: 15.02.2008, 13:58

Beitragvon wakesetter » 06.06.2012, 17:09

Mit unserer Standardlizenz für 2 CPU's reichen doch 64 GB Ram.
Oder mache ich einen Denkfehler?

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 06.06.2012, 17:30

wakesetter hat geschrieben:Mit unserer Standardlizenz für 2 CPU's reichen doch 64 GB Ram.
Oder mache ich einen Denkfehler?


So weit waren wir ja noch garnicht. Ja deine 2x vSphere Standard bringen 64GB vRAM fuer den Pool und dann darfst du auf dem Papier soviel vMemory deinen aktiven VMs zuweisen. Also viel mehr Speicher in den Hosts zutun macht also nur bedingt Sinn.

Ich gehe mal davon aus das die Lizenz zu einem Zeitpunkt gekauft wurde wo es noch kein vSphere Essentials gab? Weil das kleine Bundle waere ja guenstiger gewesen als eine Standard Lizenz. Allerings kann es ja auch sein das ihr Support haben wolltet.


Du must halt schauen wieviel vMemory deine VMs so verbrauchen und wie das Wachstum sein wird.

Dran denken das die Sandy Bridge heute 4 Speicherkontroller mitbringen und sofern die auch auf dem Board nach aussen gefuehrt werden du fuer eine Balanced Configuration auch alle 4 Kanaele bestuecken solltest. Das ganze dann pro CPU Sockel wenn du dann 2 pCPUs haben moechtest.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 360
Registriert: 13.07.2011, 15:33

Beitragvon MarcelMertens » 06.06.2012, 17:53

Außerdem ist der vRAM nicht auf fix auf den Host gebunden, sondern es werden alle Lizenzen im vCenter Zusammengezählt.
Laufen eure 3 Hosts im Hauptstandort und die Niederlassung zusammen im selben vCenter muß alles in Summer betrachtet werden.

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 06.06.2012, 18:04

MarcelMertens hat geschrieben:Außerdem ist der vRAM nicht auf fix auf den Host gebunden, sondern es werden alle Lizenzen im vCenter Zusammengezählt.
Laufen eure 3 Hosts im Hauptstandort und die Niederlassung zusammen im selben vCenter muß alles in Summer betrachtet werden.


Es werden nur gleichwerte Lizenzen zusammen gezaehlt. Wer also Standard und Enterprise hat der hat automatisch dann 2 Pools.

Wenn am anderen Standort von 3 Hosts die Rede ist dann koennte es sich um ein Essential handeln welches aber auf 3 Hosts begrenzt ist. Ohne weitere Infos vom OP ist alles andere Raetsel raten.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 24
Registriert: 15.02.2008, 13:58

Beitragvon wakesetter » 06.06.2012, 18:58

Die 3 Hosts am Hauptstandort laufen mit Standard im vCenter.
Der Host am 2. Standort hängt nicht im vCenter.

Gruß
Tommy

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 06.06.2012, 19:26

vCenter Standard oder Foundation/Essentials?

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 24
Registriert: 15.02.2008, 13:58

Beitragvon wakesetter » 06.06.2012, 20:30

vCenter Standard

Gruß
Tommy

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 06.06.2012, 20:32

Dann koennte man ueberlegen den Standalone Host mit in das vCenter aufzunehmen um so den Pool an vRAM zu erhoehen, sofern der ueberhaupt ein Problem darstellt.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 24
Registriert: 15.02.2008, 13:58

Beitragvon wakesetter » 06.06.2012, 20:54

vRam ist im Momment noch nicht das Problem.
Die 3 Hosts haben zur Zeit nur 32 GB phys. Ram. Geht noch....

Im Sommer werden wir Navision updaten und auf SQL- Server umstellen, ich habe keine Ahnung, wie es dann aussieht.

Am 2. Standort sehe ich auch kein Problem. Die Vm's erzeugen nivht viel Last.

Gruß
Tommy


Zurück zu „Hardware“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste