Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VirtualBox nach VMWare Workstation migrieren (Android V4)

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 99
Registriert: 22.07.2009, 04:43
Wohnort: in Baden-Württemberg

VirtualBox nach VMWare Workstation migrieren (Android V4)

Beitragvon frank@vmforum » 26.03.2012, 23:14

Hallo,

bin auf einen für mich interessanten Hinweis zum Ablauf von Android V4 auf dem PC gestoßen
http://techsplurge.com/8294/download-and-install-android-4-0-ice-cream-sandwich-on-pc-or-laptop/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+techsplurge+%28TechSplurge%29

Leider ist das Image in einer VirtualBox abgelegt. Wie kann ich das zu VMWare Workstation konvertieren?
Die Disks habe ich versuchsweise mit dem Paragon Virtualization Manager in eine vdsk kopiert, aber nach Abschluß kommt hier der Hinweis "falls Linux, dann bitte Bootmanager reinitialisieren" ???

Leider komme ich mit der Suche hier oder googeln nicht unbedingt weiter. Hat jemand einen Tipp für mich?

Frank

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 27.03.2012, 00:04

warte mal ein Weilchen - das interessiert mich auch.
Lade gerade das Image runter

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 27.03.2012, 00:59

Funktioniert
nur eben noch auf die Schnelle - morgen gibt es Details falls noetig

Bild

Download Virtualbox image:
http://www.vmlite.com/index.php?option= ... ewsrotator

Convert:
E:\Program Files\Oracle\VirtualBox>Vboxmanage internalcommands converttoraw j:\Android-v4.vdi j:\android4-flat.vmdk

Dann diese vmdk dabeipacken und android.vmdk nennen :

Code: Alles auswählen

# Disk DescriptorFile
version=1
CID=38f57a29
parentCID=ffffffff
isNativeSnapshot="no"
createType="monolithicFlat"

# Extent description
RW 33554432 FLAT "android4-flat.vmdk" 0

# The Disk Data Base
#DDB

ddb.adapterType = "buslogic"
ddb.geometry.sectors = "16"
ddb.geometry.heads = "255"
ddb.geometry.cylinders = "16383"
ddb.virtualHWVersion = "6"


und diese vmx

Code: Alles auswählen

.encoding = "windows-1252"
vhv.enable = "TRUE"
mem.hotadd = "TRUE"
usb.pciSlotNumber = "-1"
usb.present = "FALSE"
usb.vbluetooth.startConnected = "TRUE"
ide0:0.fileName = "J:\android.vmdk"
ide0:0.present = "TRUE"
nvram = "android-v4.nvram"
ethernet0.present = "TRUE"
config.version = "8"
monitor.virtual_exec = "hardware"
monitor.virtual_mmu = "software"
sound.present = "TRUE"
displayName = "android-v4"
memsize = "2048"
guestOS = "other26xlinux"
hpet0.present = "TRUE"
vhv.enable = "TRUE"
virtualHW.version = "8"

Member
Beiträge: 99
Registriert: 22.07.2009, 04:43
Wohnort: in Baden-Württemberg

Beitragvon frank@vmforum » 27.03.2012, 23:11

Hi,

super. Danke, aber es funktioniert bei mir leider nicht.
Besitze noch Version 7.1.5
in der Konfiguration sind scheinbar neuere Features, die lt. Error-Popup nicht unterstützt werden :cry:

kann man die 16GB-Platte irgendwie auch kleiner hinbekommen? vorher hatte sie doch auch nur 284 MB.
die sdcard hast Du scheinbar nicht eingebunden, funktioniert dies auch ohne?

Frank

Guru
Beiträge: 2237
Registriert: 21.09.2005, 00:12

Beitragvon stefan.becker » 28.03.2012, 06:11

Das vmlite Image ist doch Mist. Ethernet geht nicht bzw. nur manuell per Konsole. Auf AMD Prozessoren läuft das gar nicht. Ziemlich witzloser Spass.

Member
Beiträge: 99
Registriert: 22.07.2009, 04:43
Wohnort: in Baden-Württemberg

Beitragvon frank@vmforum » 28.03.2012, 09:19

ich habe es zwar als VMWare noch nicht zum Laufen bekommen, siehe meinen Eintrag oben.
Da ich aber für den Disk-Konverter VirtualBox installieren mußte, habe ich die runtergeladene VM dort mal laufen lassen und Ethernet hat bei mir auf Anhieb geklappt.
Allerdings läuft bei mir ein Intel-Prozessor.

Nachdem ich es nun mal live gesehen habe, weiß ich auch noch nicht, wie sinnvoll das Ganze ist. Hatte eigentlich die Hoffnung, dort auch Apps installieren zu können, um im Notfall auf Daten zugreifen zu können.
die Daten sichere ich zwar in der Cloud, aber leider hat die App ein eigenes Format, so daß ich auf die Daten nur mit dieser App zugreifen kann :evil:

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 28.03.2012, 10:47

Frank
probier mal


Code: Alles auswählen

ide0:0.fileName = "android.vmdk"
ide0:0.present = "TRUE"
nvram = "android-v4.nvram"
ethernet0.present = "TRUE"
config.version = "8"
sound.present = "TRUE"
displayName = "android-v4"
memsize = "2048"
guestOS = "other26xlinux"
virtualHW.version = "6"


die letzte Version war fuer WS 8.
Bei mir - Intel-host - geht das netzwerk automatisch.

Member
Beiträge: 99
Registriert: 22.07.2009, 04:43
Wohnort: in Baden-Württemberg

Beitragvon frank@vmforum » 28.03.2012, 11:09

Danke, jetzt klappts einwandfrei :D
kommt mir auch deutlich flotter als die VirtualBox-Version vor

Hast du jetzt noch einen Tip, wie man die 16GB-Platte wieder schrumpfen kann?
klar heutige physische Platten sind riesig, aber ich muß die VM ja auch sichern und 16GB sichern dauert deutlich länger als 250 MB ;)

PS: hast Du es geschafft Apps zu installieren?

Member
Beiträge: 99
Registriert: 22.07.2009, 04:43
Wohnort: in Baden-Württemberg

Beitragvon frank@vmforum » 28.03.2012, 12:08

mühsam nährt sich das Eichhörnchen...

Wollte jetzt einfach mal irgendeine App aus einem anderen Store installieren.
Dazu erstmal unter Settings die Erlaubnis für "fremde apps stores" aktiviert.
Dann androidpit im browser aufgesucht.

Geht nicht, da die SDcard nicht installiert ist :evil:
habe diese so wie am Anfang des Threads beschrieben mit vboxmanage konvertiert, aber die konvertierte Datei wird von VMware abgelehnt, weil "this is not a virtual disk" :?: :?:
Wieso klappt dies jetzt bei dieser Disk nicht?

Nachtrag: habe jetzt Android nochmal in VirtualBox gestartet, dort kann problemlos jede App (außerhalb dem Market) runtergeladen und installiert werden. Muß wohl wirklich an der fehlenden sdcard liegen.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 28.03.2012, 12:30

umwandeln in eine kleine vmdk geht mit vmware-vdiskmanager


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste