Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Welche Storage für 200 Clients

Deskopvirtualisierung und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 32
Registriert: 01.03.2012, 08:39

Welche Storage für 200 Clients

Beitragvon tozzy » 01.03.2012, 08:45

Hallo zusammen,
wir wollen gerne zeitnah unsere IT virtualisieren (VMware 5). Darunter auch ca. 150 Clients auf denen Windows 7 Enterprise plus die vermeintlich üblichen Programme wie Office 2010, Adobe Acrobat Reader, Flash Player, PDF Drucker etc. installiert werden sollen.
Aktuell gehen wir davon aus das wir VMware Enterprise Lizenzen bekommen, so feine Sachen wie der view Composer fallen für uns also leider weg.
Wenn wir davon ausgehen das eine Maschine ca. 30GB hat, dann kommen wir so auf 4,5TB Daten.

Welche Technologie brauchen wir zur Anbindung der Storage (SAS, Nearline SAS, SATA3,…)?

Würden die aktuellen 2 x 8GB Fiber-Anbindungen ausreichen um einen flüssigen Betrieb aller 150 User zu gewährleisten?


Vielen Dank für eure Hilfe
tozzy

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 01.03.2012, 09:53

Hi Tozzy,

1. Genau pruefen ob und welche Anforderungen seitens MS Lizenzierung und vDesktops es zu erfuellen gibt. Da haben wir auch einen parallelen Thread
2. Es kann und wahrscheinlich auch bei dir, durch die groessere Anzahl an Desktops, lohnen sie VIEW "Premier" als Standalone zu holen und eine extra Landschaft fuer die Servervirtualisierung zuhaben. Ob die dann "nur" Enterprise ist tangiert die VIEW Landschaft nicht
3. Mal von SAS abgesehen ist weder Nearline noch SATA eine Anbindungsart fuer Storagesysteme.

Die Desktops muessen in Klassen eingeteilt werden und diesen dann IOPS zugeordnet werden. Die benoetigte Anzahl der IOPS bestimmt dann mit die Auslegung des Storage. Merke: Erst die IOPS dann die Kapazitaet

Zu Beruecksichtigen sind dann solche dinge wie ein "Bootstorm", sprich eine grosse Anzahl von Maschinen starten gleichzeitig. Die groesseren Anbieter von Storage Systemen haben Musterloesungen fuer solche Umgebungen. Die LinkedClones sind vorzueglich geeignet um benoetigte Kapazietaet zu reduzieren bzw. Vorteile bei der Aktualisierung der Umgebung mit zubringen. Diese koennen die Mehrkosten fuer ein "Premier" deutlich aufwiegen.

Beschleunigerkarten ala FusionIO im Server oder aber FastCache/PAMII im Storage kombiniert mit ein paar SSDs fuer die Hotspots koennen das Storage ganz schoen auf Trab bringen.

Die 2x8GB sind durchaus eine hohe Bandbreite.... sagen aber nichts ueber die IOPS aus welche dahinter stehen. Aber ja die wuerde ausreichen.

Wenn du magst schreib mal eine PM. Evtl. laesst du uns ja eine Loesung ausarbeiten oder ein Angebot erstellen.

Gruss
Joerg

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 01.03.2012, 11:20

Hi,
Joerg hat ja nun schon sehr viel gesagt auf was man achten sollte/muss. Wenn ihr noch kein SAN habt würde ich hier sehr genau die DELL EqualLogic anschauen. Halte die für vDesktops auf Grund der EqualLogic Structur für Bandbreite, Performance und Investitionssicherheit als sehr sehr interesant.

Gruß Peter

Member
Beiträge: 32
Registriert: 01.03.2012, 08:39

Beitragvon tozzy » 01.03.2012, 11:30

Hi,
zunächst mal vielen Dank für eure Antworten.
Wir haben bereits eine Eternus DX90 von Fujitsu die via Fibre-Channel (2x8 GB) angebunden ist.

Gruß
tozzy

Member
Beiträge: 32
Registriert: 01.03.2012, 08:39

Beitragvon tozzy » 01.03.2012, 13:51

@irix: Du hast Post! :)


Zurück zu „View / Horizon View“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste