Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

ESXi5 und NTP

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 15
Registriert: 07.05.2007, 16:20
Wohnort: Heilbronn

ESXi5 und NTP

Beitragvon norinofu » 18.01.2012, 16:09

Hallo,

ich versuche gerade per CLI NTP zu konfigurieren. Aber mein ESXi kennt den in der VMware Doku beschriebenen Befehl vicfg-ntp nicht. bei meiner Suche lande ich entweder Bei diesem Befehl oder einem Power CLI Script. Daher die Frage, wie bring ich dem ESXi 5 NTP per CLI bei?

norinofu

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 18.01.2012, 16:49

Hi,
was für ein Fehler kommt den. Ich kann bei mir mit dem CLI 5 ganz problemlos den NTP konfigurieren und die Konfiguration abfragen

vicfg-ntp.pl --server [ESXi 5 Server] --list

Danach per root anmelden und schon geht das.

Gruß Peter

Member
Beiträge: 15
Registriert: 07.05.2007, 16:20
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon norinofu » 19.01.2012, 08:26

Anmeldung per root über ssh und dann versucht vicfg-ntp --add ntpserver abzusetzen. Rückmeldung ist dann ~sh: vicfg-ntp: not found

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 19.01.2012, 08:56

Hi,
ich habe da so eine Vermutung: Meldest du dich per Putty direkt am ESXi an und versuchst dann das Kommando abzusetzen?

Das geht nähmlich nicht! Entweder installierst du am dem ESX die vmA und machst es über die, oder du installierst auf deinem Rechner das VMware CLI und machst es dann von dort über die CLI Console.

Gruß Peter

Member
Beiträge: 15
Registriert: 07.05.2007, 16:20
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon norinofu » 19.01.2012, 09:36

Ja genau, ich bau gerade ein Script dass direkt nach der Installation versch. Dinge konfigurieren soll, vSwitch Settings, SAN Parameter und eben NTP. Da möcht ich mich nicht mit vma oder der bei mir lokalen vmware CLI rumschlagen.

Daher wäre mir eine Möglichkeit z.B. mit vim-cmd am liebsten.

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 19.01.2012, 10:19

Hi,
das geht meines Wissens aber nicht! Da der ESXi keine Console mehr hat kennt er diese Komandos auch nicht und du must sie remot absetzen. Versteh allerdings nciht wo da das Problem ist! Da baut man sich ein Script und läst es laufen, warum muss soll das unbedingt auf dem ESX laufen. das brauchst du doch eh nur einmal.

Gruß Peter

Member
Beiträge: 222
Registriert: 08.12.2004, 13:54

Beitragvon v-rtc » 26.05.2014, 14:34

Hallo,

hoffe bin hier richtig.
Wir haben ja NTP konfiguriert für unsere ESXi Hosts, wenn man nun per SSH mal "date" eingibt, läuft der Server in der falschen Zeitzone. Ist das normal? Dachte der NTP Dienst setzt das?
D.h. man muss im BIOS vermutlich, die Zeitzone ändern?

Danke.

Viele Grüße

Rolf

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 26.05.2014, 14:42

Ein ESXi kennt genau eine Zeit und das ist UTC und sollten somit akuell 2h Differenz sein. Es ist Aufgabe des Clients ueber seine Zeitzone die passende Zeit anzuzeigen.

Die Angabe einer Zeitzone gabs zuletzt unter ESX.

Gruss
Joerg

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 26.05.2014, 15:20

Und UTC ist eh viel besser da hat man nicht einmal im Jahr eine Stunde doppelt drin.

Gruß Peter

Member
Beiträge: 222
Registriert: 08.12.2004, 13:54

Beitragvon v-rtc » 26.05.2014, 15:21

Alles klar, danke Euch.

Viele Grüße

Rolf


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste