Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
vRanger Unable to connect to the VMWare API
vRanger Unable to connect to the VMWare API
Hi,
folgendes Problem:
Nachdem ich gestern den vCenter auf Version 5 geupdatet habe, hat scheinbar mein vRanger ein Problem.
Will ich einen einen neuen Job anlegen bzw. einen bestehenden bearbeiten so erhalte ich auf der Seite "Virtual Machine Exclusion" die Fehlermeldung "An internal error occourred during exection. pleae contact Quest support if the error persists. Error Message: Unabele to connect to the VMWare API. PLease ensure connection is active in Inventory and VMware services are running." Hinzukommt das in dem Fenster keine VMs angezeigt werden.
Klicke ich im vRanger auf "My Inventory" dann sehe ich dort alles (Cluster, Host, VMs, vApps). Also alles normal.
Der vollständigkeithalber: vCenter hat Version 5, die ESX Version 4.1 U2 und vRanger 5.3
Einer von euche eine Idee?
Gruß Peter
folgendes Problem:
Nachdem ich gestern den vCenter auf Version 5 geupdatet habe, hat scheinbar mein vRanger ein Problem.
Will ich einen einen neuen Job anlegen bzw. einen bestehenden bearbeiten so erhalte ich auf der Seite "Virtual Machine Exclusion" die Fehlermeldung "An internal error occourred during exection. pleae contact Quest support if the error persists. Error Message: Unabele to connect to the VMWare API. PLease ensure connection is active in Inventory and VMware services are running." Hinzukommt das in dem Fenster keine VMs angezeigt werden.
Klicke ich im vRanger auf "My Inventory" dann sehe ich dort alles (Cluster, Host, VMs, vApps). Also alles normal.
Der vollständigkeithalber: vCenter hat Version 5, die ESX Version 4.1 U2 und vRanger 5.3
Einer von euche eine Idee?
Gruß Peter
Hi,
was ich gerade vestgestellt habe:
Wenn ich einen neuen Job Plane und die vApp bzw. den Ressourcepool anwähle kann ich die VMs auswählen. Wähle ich das Datacenter- oder Clusterobject aus so erscheint der Fehler. Sehr komisch
Edit: Wenn ich jedoch so ein Backup starte, bekomme ich die Meldung "Error Message: Agument path is not in a datastore format"
Gruß Peter
was ich gerade vestgestellt habe:
Wenn ich einen neuen Job Plane und die vApp bzw. den Ressourcepool anwähle kann ich die VMs auswählen. Wähle ich das Datacenter- oder Clusterobject aus so erscheint der Fehler. Sehr komisch

Edit: Wenn ich jedoch so ein Backup starte, bekomme ich die Meldung "Error Message: Agument path is not in a datastore format"
Gruß Peter
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13043
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Sind auf dem System andere VMware Produkte installiert so das evtl. die Moeglichkeit besteht das er nicht seine eignen DLLs verwendet sondern andere und somit die neue API nicht verwendet?
Ich hatte keine Probleme mit der 5.3 und meinen ESX4.1u2 Hosts. Anders sieht das auch mit ESXi 5.0
. Schlechte Performance und viele Abbrueche. Teilweise kann ich es an den VMware Tools bzw. der VM festmachen bei anderen einfach Timeouts und andere Unlustige Sachen.
Nach dem vSphere Upgrade musste ich alle Replikationsjobs neu erstellen im vRanger... habs im Forum gepostet und mal gucken obs da Rueckmeldung gibt.
Gruss
Joerg
Ich hatte keine Probleme mit der 5.3 und meinen ESX4.1u2 Hosts. Anders sieht das auch mit ESXi 5.0

Nach dem vSphere Upgrade musste ich alle Replikationsjobs neu erstellen im vRanger... habs im Forum gepostet und mal gucken obs da Rueckmeldung gibt.
Gruss
Joerg
Hi,
auf der Kiste mir dem vRanger ist nur der VI Client installiert, den habe ich gestern auch auf die neuste Version gebracht. Wobei der VI Client 4.1 auch noch drauf ist. Meinst du, dass das ein Problem sein könnte?
Edit:
Habe gerade noch mal auf die Maschine geschaut, folgende VMware Produkte sind dort installiert:
- Vi Client 4.1
- Vi Client 5
- VUM Client 5
- Power CLI 5
bis auf Vi Client 5 und VUM 5 war alles schon vorher drauf.
Gruß Peter
auf der Kiste mir dem vRanger ist nur der VI Client installiert, den habe ich gestern auch auf die neuste Version gebracht. Wobei der VI Client 4.1 auch noch drauf ist. Meinst du, dass das ein Problem sein könnte?
Edit:
Habe gerade noch mal auf die Maschine geschaut, folgende VMware Produkte sind dort installiert:
- Vi Client 4.1
- Vi Client 5
- VUM Client 5
- Power CLI 5
bis auf Vi Client 5 und VUM 5 war alles schon vorher drauf.
Gruß Peter
So einen winzigen Schritt bin ich weiter. Es scheint am vCenter Client zu liegen. Ich habe jeztt mal einen Host aus dem vCenter geworfen und damit den Client deinstalliert und schon kann der vRanger wieder arbeiten....
Da das Update auf den vCenter aber scheinbar doch nicht so richtig funktioniert hat. Zwei Dienste lassen sich heute nach einem Reboot nicht mehr starten fahre ich gerade ein Recovery auf die vCenter 4.1 Version. zwei Tage verlohren abe rso habe ich auch nächste Woche noch was zu tun...
Gruß Peter

Da das Update auf den vCenter aber scheinbar doch nicht so richtig funktioniert hat. Zwei Dienste lassen sich heute nach einem Reboot nicht mehr starten fahre ich gerade ein Recovery auf die vCenter 4.1 Version. zwei Tage verlohren abe rso habe ich auch nächste Woche noch was zu tun...
Gruß Peter
So es scheint Au jeden Fall am Update auf vCenter 5 gelegen zu haben. Das Backup, des vCeter 4.1 läuft und der vRanger 5.3 macht brav seinen Job.
Im neuen Jahr das Update ochmal angehen. Nehme an, das da was schief gelaufen ist. Komisch war das alle DS ein (1) hinter dem Namen hatten und die lokalen DS alle doppelt da waren. Kennt einer dieses Problem?
Gruß Peter
Im neuen Jahr das Update ochmal angehen. Nehme an, das da was schief gelaufen ist. Komisch war das alle DS ein (1) hinter dem Namen hatten und die lokalen DS alle doppelt da waren. Kennt einer dieses Problem?
Gruß Peter
-
- Member
- Beiträge: 356
- Registriert: 16.05.2007, 11:48
- Wohnort: Rosenheim / Obb.
Hallo Peter,
weiß zwar nicht ob das jetzt Dir weiterhelfen kann aber ich habe heute einen Case bei Quest bzgl. vRanger 5.3.0 aufgemacht.
Nach unserer Umstellung auf ESX 5i und vCenter 5 sichert der vRanger um den Faktor 5 langsamger als vorher mit der Version 4.5.x unter ESX 4.1 U1
Prompt kam eine Rückantwort vom Support..
Zitat:
Certain users are experiencing a bug with vRanger 5.3 that is affecting vm with large disks.
Quest vRanger bug number 13338. This will resolved with the release of vRanger 5.3.1 due out before the end of this month.
Vielleicht löst dies dann auch Dein Problem.
VG
Peter
weiß zwar nicht ob das jetzt Dir weiterhelfen kann aber ich habe heute einen Case bei Quest bzgl. vRanger 5.3.0 aufgemacht.
Nach unserer Umstellung auf ESX 5i und vCenter 5 sichert der vRanger um den Faktor 5 langsamger als vorher mit der Version 4.5.x unter ESX 4.1 U1
Prompt kam eine Rückantwort vom Support..
Zitat:
Certain users are experiencing a bug with vRanger 5.3 that is affecting vm with large disks.
Quest vRanger bug number 13338. This will resolved with the release of vRanger 5.3.1 due out before the end of this month.
Vielleicht löst dies dann auch Dein Problem.
VG
Peter
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13043
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
das was du primaer siehst ist der Verlust beim Umstieg von der Sicherungsmethode "COS" auf VADP per VDDK. Was das sichern von VMs mit grossen VMDKs angeht so hab ich da Calls welche schon ein Jahr alt sind
. Hat sich mit der 5.2.x auch verbessert gehabt aber es verbleibt bei einem deutlich sichtbarem Abfall der Transferrate waehrend der Sicherung.
Dem Sicherungskonzept unter vSphere 5 muss man nun deutlich mehr Aufmerksamkeit schenken, je nach Ausgangslage.
Dem Peter sein API Problem muss woanders hergekommen sein.
Gruss
Joerg
das was du primaer siehst ist der Verlust beim Umstieg von der Sicherungsmethode "COS" auf VADP per VDDK. Was das sichern von VMs mit grossen VMDKs angeht so hab ich da Calls welche schon ein Jahr alt sind

Dem Sicherungskonzept unter vSphere 5 muss man nun deutlich mehr Aufmerksamkeit schenken, je nach Ausgangslage.
Dem Peter sein API Problem muss woanders hergekommen sein.
Gruss
Joerg
-
- Member
- Beiträge: 356
- Registriert: 16.05.2007, 11:48
- Wohnort: Rosenheim / Obb.
Hi,
so dann will ich hier mal zuende berichten:
Nachdem ich einen Restore auf den vCenter 4.1 gemacht habe, bin ich gestern das Update nochmal angegangen. Allerdings habe ich vor dem Start alle Templates zu VM's convertiert und bei der Installation den vCenter Agent nicht automatisch aktualisieren. Diesmal lief alles gut durch und nachdem ich die vCenter Agent manuell aktualisiert hatte, konnte ich per vRanger 5.3.0 auch problemfrei VMs sichern.
Das mit den Templates scheint wohl ein Problem zu sein. Jedenfalls hatte ich sowas bei google gefunden (Finde leider den Link nicht mehr...).
Unabhänig davon hat das Update im vCenter wieder alle Datastores mit einer "(1)" am Ende versehen. Das konnte man aber Problemlos wieder ändern.
Jetzt überlege ich mir noch ob ich den Snapshot heute oder erst am Montag lösche. Mal schauen wie mutig ich bin.
Gruß Peter
so dann will ich hier mal zuende berichten:
Nachdem ich einen Restore auf den vCenter 4.1 gemacht habe, bin ich gestern das Update nochmal angegangen. Allerdings habe ich vor dem Start alle Templates zu VM's convertiert und bei der Installation den vCenter Agent nicht automatisch aktualisieren. Diesmal lief alles gut durch und nachdem ich die vCenter Agent manuell aktualisiert hatte, konnte ich per vRanger 5.3.0 auch problemfrei VMs sichern.
Das mit den Templates scheint wohl ein Problem zu sein. Jedenfalls hatte ich sowas bei google gefunden (Finde leider den Link nicht mehr...).
Unabhänig davon hat das Update im vCenter wieder alle Datastores mit einer "(1)" am Ende versehen. Das konnte man aber Problemlos wieder ändern.
Jetzt überlege ich mir noch ob ich den Snapshot heute oder erst am Montag lösche. Mal schauen wie mutig ich bin.
Gruß Peter
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13043
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
PeterDA hat geschrieben:..
Das mit den Templates scheint wohl ein Problem zu sien. Jedenfalls hatte ich sowas bei google gefunden (Finde leider den Link nicht mehr...).
Ja, Probleme mit der Sicherung von Templates haben *wir* hier auch, bei Kunden hat aber alles geklappt. Warum auch immer kann er die entweder garnicht oder nur genau einmal sichern. Vorschlag diese einmalig aus dem Inventory zu entfernen und dann wieder hinzufuegen.
Im Zuge von Problemloesungen kann ich nur sagen man beim vSphere 5 Upgrade auch seine Umgebung und die 3rd.Party Produkte aktualisieren muss. Ich hab die letzten 2 Wochen das ein oder andere Produkt naeher kennengelernt als mir lieb war

Gruss
Joerg
Zurück zu „3rd Party Zubehör und Produkte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast