Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Datastorage vergrössern

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 38
Registriert: 28.08.2010, 08:28

Datastorage vergrössern

Beitragvon manfredk » 01.11.2011, 20:29

Hi,

ich habe bei der Einrichtung einer neuen 512GB Platte seiner Zeit nur 450GB als Gesamtgröße angelegt, weil ich damals noch nicht das wußte, was ich heute weiß. :roll:
Jetzt wollte ich den restlichen freien Bereich auch noch hinzugeben. das scheint aber nicht so einfach zu gehen. Wenn ich mir aber hier im Forum die Antworten auf ähnliche Probleme durchlese, dann müßte das aber so sein. Kann es sein, das es auf einem kostenlosen ESXi 4.1 nicht möglich ist, oder habe ich irgendwie Tomaten auf den Augen?

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 01.11.2011, 20:32

Und der "Increase" Button funktioniert nicht? Ist der ESXi aktuell? Ich meine mich zu erinneren das es erst spaeter hinzu kam.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 38
Registriert: 28.08.2010, 08:28

Beitragvon manfredk » 02.11.2011, 08:18

Hi,

ich wähle den Datenspeicher an, gehe auf Eigenschaften und klicke dann auf den Erhöhen Button. Und ab da ist nichts mehr, was ausgewählt werden kann.

Mein vSphere Client ist Version 4.1.0 Build 258902
VMWare EsXi 4.1.0 Build 260247

Experte
Beiträge: 1838
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 02.11.2011, 14:06

Ich nehme mal an, dass sich das ESXi auf dem gleichen 512GB Datentraeger befindet, oder?

Vielleicht funktioniert es, wenn man den Rechner mit einem ESXi-Stick bootet, und den vSphere-Client mit dem verbindet. Dann muss aber auch sichergestellt sein, dass sich "hinter" der VMFS Partition nicht noch andere Dateisysteme befinden...

Ansonsten gibt es schon einige Patches fuer ESXi 4.1, aber auch mit Build 433742 laeuft die Vergroesserung des VMFS auf dem ESXi-Installationsdatentraeger nicht.

Profi
Beiträge: 993
Registriert: 31.03.2008, 17:26
Wohnort: Einzugsbereich des FC Schalke 04
Kontaktdaten:

Beitragvon kastlr » 02.11.2011, 17:13

Hallo,

habt Ihr das schon mal mit folgendem VMware KB Artikel probiert?
Growing a local datastore from the command line in vSphere ESXi 4.x

Gruß
Ralf

Member
Beiträge: 38
Registriert: 28.08.2010, 08:28

Beitragvon manfredk » 02.11.2011, 18:02

Hi,

nein, ich habe alles getrennt gemacht. 1 Platte für die ESXi selbst, 1 Platte für die VMachines und 1 Platte für die Daten.

@Ralf ich habe mir den Link mal angesehen. Muß aber zugeben so tief bin ich nicht in der Materie, ich verstehe nur Bahnhof davon.

Experte
Beiträge: 1838
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 02.11.2011, 18:15

Der Text im (hoechstwahrscheinlich hilfreichen) KB-Artikel ist schon auf das GPT-faehige partedUtil ausgerichtet :D

Bei ESXi4.1 tut es aber auch noch der gute alte fdisk, bzw. dann vmkfstools.

Wie waere es denn mal mit ein paar Screenshots aus dem vSphere-Client von den Eigenschaften des zu vergroessernden Datastore, und, wenn das noch geht, der Ausgabe von fdisk -l in einer ESXi-TechSupportMode-Sitzung?

Vielleicht laesst sich damit ein genaueres Bild der Situation zeichnen...

Member
Beiträge: 38
Registriert: 28.08.2010, 08:28

Beitragvon manfredk » 02.11.2011, 18:37

Hm,

so wie ich das hier gelesen habe, kann man "noch" keine Bilder hochladen. Eine dauerhaften, externen Platz dafür habe ich aber auch nicht. Was nun?

Experte
Beiträge: 1838
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 03.11.2011, 08:45

Das, was <Zitat> in jedem zweiten Posting </Zitat> geraten wird, z.B. http://vmware-forum.de/posting.php?mode=quote&p=128118 oder http://vmware-forum.de/posting.php?mode=quote&p=128064: Auf einen FreeHoster ohne viel Brimborium hochladen, wie z.B. ifile.it.

Aber die Ausgabe von fdisk -l bitte NICHT als Screenshot, sondern als Textdatei ;)

Profi
Beiträge: 993
Registriert: 31.03.2008, 17:26
Wohnort: Einzugsbereich des FC Schalke 04
Kontaktdaten:

Beitragvon kastlr » 03.11.2011, 13:27

Hallo Manfred,

so kompliziert ist das gar nicht.

Die Steps 1-7 sind erst einmal nur dazu da, die aktuelle Konfiguration zu ermitteln.
Dazu mußt du den Zugriff auf die Remote Shell aktivieren und dann kannst du dich z.B. per putty mit dem System verbinden.
Ab Step 8 geht es dann los, und auch das ist kein Hexenwerk.
Zuerst passt du nur die Partitionstabelle auf der Platte mit dem zu kleinem Datastore an (Nur Daten im Sektor 0 werden verändert).
Um das Ergebnis zu überprüfen, kannst du den Befehl aus Step 5 wiederholen, der sollte dir dann die geänderten Werte anzeigen.
Und Step 11 sorgt dann nur noch dafür, das dein VMFS Filesystem diesen ihm nun zugewiesenen Platz auch verwenden soll.

Ist auch nicht viel anders als z. B unter Windows, da würdest du so eine Aktivität z.B. mit Diskpart durchführen.

@JustMe,
ob fdisk die Sache nun leichter macht sei einmal dahingestellt, aber generell ist das natürlich eine valide Option.
Allerdings sind auch dort die Optionen nicht ganz ohne, und da VMware sich nun einmal die Mühe gemacht hat, das in einem KB Artikel zu beschreiben habe ich diesen hier gepostet.


Anyhow, nur keine übertriebene Scheu, ganz getreu dem Motto

Wenn schon Sch....., dann Sch..... mit HURRA!!!!!
;-)

Viel Erfolg,
Ralf

Member
Beiträge: 38
Registriert: 28.08.2010, 08:28

Beitragvon manfredk » 03.11.2011, 13:31

Hallo Ralf,

Danke für die Ermutigung :D

Ich hatte nur gedacht, man könnte es über die grafische Oberfläche der vSphere machen. Der von Dir beschriebene Weg ist mir im Moment zu heikel. Den werde ich mal probieren, wenn ich vorher alles gesichert habe. Dann lebt es sich irgendwie befreiter. :lol:

Profi
Beiträge: 993
Registriert: 31.03.2008, 17:26
Wohnort: Einzugsbereich des FC Schalke 04
Kontaktdaten:

Beitragvon kastlr » 03.11.2011, 13:54

Hallo Manfred,

ich arbeite im Support, daher das Motto.

Gruß
Ralf

Experte
Beiträge: 1838
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 03.11.2011, 15:28

@Ralf,
fdisk -l wuerde MIR das Lesen der Ausgabe leichter machen ;)
Ich hatte ja auch geschrieben, dass der Artikel sicherlich weiterhelfen wuerde, aber ohne genauere Kenntnisse des Status Quo ist das "blinde" Anwenden der Artikel-Informationen eher "sportlich" zu nennen, denke ich. Deswegen die Bitte an den OP um ein paar mehr (und detailliertere) Informationen.

@Manfred,
die fdisk-Geschichte war als "nice-to-have" gemeint; evtl. helfen auch die Screenshots aus dem vSphere-Client schon weiter. Aber die werden (zumindest von mir) wirklich gebraucht, um hier eine tiefere Einschaetzung vornehmen zu koennen.


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste