Hallo Manfred,
so kompliziert ist das gar nicht.
Die Steps 1-7 sind erst einmal nur dazu da, die aktuelle Konfiguration zu ermitteln.
Dazu mußt du den Zugriff auf die Remote Shell aktivieren und dann kannst du dich z.B. per putty mit dem System verbinden.
Ab Step 8 geht es dann los, und auch das ist kein Hexenwerk.
Zuerst passt du nur die Partitionstabelle auf der Platte mit dem zu kleinem Datastore an (Nur Daten im Sektor 0 werden verändert).
Um das Ergebnis zu überprüfen, kannst du den Befehl aus Step 5 wiederholen, der sollte dir dann die geänderten Werte anzeigen.
Und Step 11 sorgt dann nur noch dafür, das dein VMFS Filesystem diesen ihm nun zugewiesenen Platz auch verwenden soll.
Ist auch nicht viel anders als z. B unter Windows, da würdest du so eine Aktivität z.B. mit Diskpart durchführen.
@JustMe,
ob fdisk die Sache nun leichter macht sei einmal dahingestellt, aber generell ist das natürlich eine valide Option.
Allerdings sind auch dort die Optionen nicht ganz ohne, und da VMware sich nun einmal die Mühe gemacht hat, das in einem KB Artikel zu beschreiben habe ich diesen hier gepostet.
Anyhow, nur keine übertriebene Scheu, ganz getreu dem Motto
Wenn schon Sch....., dann Sch..... mit HURRA!!!!!
Viel Erfolg,
Ralf