Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Mini-ESX4i System bauen Hardware?
Mini-ESX4i System bauen Hardware?
Hallo,
folgende Aufgabenstellung:
Ein möglichst leiser und stromsparender ESX4i Server soll gebaut werden. ITX-Boards wären natürlich schon mal nicht schlecht.
Das System soll nur dazu dienen Systeme zu entwickeln und einzurichten.
Konkretes Beispiel:
Ein Freenas mit 1 TB soll vorbereitet und eingerichtet werden. Meine verfügbaren privaten Systeme (Notebooks) sind damit plattentechnisch überfordert.
Will sagen:
ESX4i muss einfach laufen braucht aber letzlich keine wirkliche Leistung zu erbringen.
Hat jemand gute Tips?
Gruß
folgende Aufgabenstellung:
Ein möglichst leiser und stromsparender ESX4i Server soll gebaut werden. ITX-Boards wären natürlich schon mal nicht schlecht.
Das System soll nur dazu dienen Systeme zu entwickeln und einzurichten.
Konkretes Beispiel:
Ein Freenas mit 1 TB soll vorbereitet und eingerichtet werden. Meine verfügbaren privaten Systeme (Notebooks) sind damit plattentechnisch überfordert.
Will sagen:
ESX4i muss einfach laufen braucht aber letzlich keine wirkliche Leistung zu erbringen.
Hat jemand gute Tips?
Gruß
-
- Member
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.04.2011, 10:56
Generell kannste fast jedes System in einen ESXI umwandeln.
Die Netzwerkkarte ist der Dreh- und Angelpunkt. Also ich hab hier z.B. die INTEL Pro /1000 PT Dual und Intel EXPI9301CTBLK CT verbaut. Die funktionieren super.
Wenn Du keinen Raid-Controller brauchst, tuns sehr oft auch die onboard Sata Controller. Du darfst dann halt keine Performance Wunder erwarten.
Ansosten biste hier http://www.vm-help.com/esx40i/esx40_whitebox_HCL.php sehr gut aufgehoben, um sich die Teile zu suchen. Die Single Nics von Intel kriegste bei Ebay um die 20 €.
Viele Grüße
Die Netzwerkkarte ist der Dreh- und Angelpunkt. Also ich hab hier z.B. die INTEL Pro /1000 PT Dual und Intel EXPI9301CTBLK CT verbaut. Die funktionieren super.
Wenn Du keinen Raid-Controller brauchst, tuns sehr oft auch die onboard Sata Controller. Du darfst dann halt keine Performance Wunder erwarten.
Ansosten biste hier http://www.vm-help.com/esx40i/esx40_whitebox_HCL.php sehr gut aufgehoben, um sich die Teile zu suchen. Die Single Nics von Intel kriegste bei Ebay um die 20 €.
Viele Grüße
bully_1980 hat geschrieben:Generell kannste fast jedes System in einen ESXI umwandeln.
.....
Wenn Du keinen Raid-Controller brauchst, tuns sehr oft auch die onboard Sata Controller.
CPU und BIOS sollte VT unterstützen
onboard RAID = SW-RAID = keine RAID Unterstützung im ESX/i
Wenn dann ist nur ein ansprechen einzelner HDDs möglich, aber kein RAID.
und der angesprochene Thread vom Peter: Hardware für ESXi 4.1 (unter stromspar Aspekten betrachtet)

-
- Member
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.04.2011, 10:56
Ja, stimmt. Da hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Es war mit SATA Controller natürlich der Einzelplatten Betrieb gemeint. Kriegt man heutzutage noch Hardware ohne VT?
Bei AMD gibt es zum Beispiel auch die verbrauchsschonenden Varianten mit dem e am Ende. In meinem "Server" werkelt derzeit ein "AMD Athlon(tm) II X4 610e". Der hat nur 45W TDP und reicht für meine Ansrpüche vollkommen. Mit meinen 4 SATA im HW Raid, 16GB Ram werkelt die Kiste bei 80W und ich muss nicht sonderlich auf Leistung verzichten. Am meisten Strom spart aber immer noch das Abschalten, wenn man die Kiste nicht braucht. Wenn nichts laufen muss - während man auf der Arbeit ist - kann die Kiste auch aus.
Viele Grüße
Bei AMD gibt es zum Beispiel auch die verbrauchsschonenden Varianten mit dem e am Ende. In meinem "Server" werkelt derzeit ein "AMD Athlon(tm) II X4 610e". Der hat nur 45W TDP und reicht für meine Ansrpüche vollkommen. Mit meinen 4 SATA im HW Raid, 16GB Ram werkelt die Kiste bei 80W und ich muss nicht sonderlich auf Leistung verzichten. Am meisten Strom spart aber immer noch das Abschalten, wenn man die Kiste nicht braucht. Wenn nichts laufen muss - während man auf der Arbeit ist - kann die Kiste auch aus.
Viele Grüße
rprengel hat geschrieben:bla!zilla hat geschrieben:Schau dir mal den HP Micro Server in Kombination mit einem HP Smart Array P212 an. Steht hier auch, läuft wunderbar mit ESXi 4.1.
Welchen nutzt du genau (falls es da Varianten gibt) und wo hast du ihn gekauft?
Gruß
nutze privat auch einen n36l mit p212/256mb. haben bei der firma auch mehrere esxi n36l im einsatz (ohne raid-controller) - bisher keinerlei probleme
gibt nur 2 varianten: eine mit 160 gb die andere mit 250gb hdd. die mit 160gb ist die ältere version hat jedoch ein stärkeres netzteil. bei maximal 4hdds langt das "kleine" jedoch völlig.
rprengel hat geschrieben:Welchen nutzt du genau (falls es da Varianten gibt) und wo hast du ihn gekauft?
Die Varianten unterscheiden sich nur bei der Plattengröße. Bei mir war eine 160 GB drin, die ist aber direkt rausgeflogen und gegen vier 1 GB WD Green Series getauscht worden. Der Smart Array P212 hat 256 MB mit BBWC und es sind 8 GB in der Kiste.
Die Platten, den Smart Array und die 8 GB sind zusätzlich reingekommen. Von der Performance her kann ich mich wirklich nicht beklagen. Als Home-Produktionsumgebung für ein paar VMs und diverse Testmaschinen völlig ausreichend.
bla!zilla hat geschrieben:rprengel hat geschrieben:Welchen nutzt du genau (falls es da Varianten gibt) und wo hast du ihn gekauft?
Die Varianten unterscheiden sich nur bei der Plattengröße. Bei mir war eine 160 GB drin, die ist aber direkt rausgeflogen und gegen vier 1 GB WD Green Series getauscht worden. Der Smart Array P212 hat 256 MB mit BBWC und es sind 8 GB in der Kiste.
Die Platten, den Smart Array und die 8 GB sind zusätzlich reingekommen. Von der Performance her kann ich mich wirklich nicht beklagen. Als Home-Produktionsumgebung für ein paar VMs und diverse Testmaschinen völlig ausreichend.
Bestellung ist raus. Ich werde berichten.
rprengel hat geschrieben:bla!zilla hat geschrieben:rprengel hat geschrieben:Welchen nutzt du genau (falls es da Varianten gibt) und wo hast du ihn gekauft?
Die Varianten unterscheiden sich nur bei der Plattengröße. Bei mir war eine 160 GB drin, die ist aber direkt rausgeflogen und gegen vier 1 GB WD Green Series getauscht worden. Der Smart Array P212 hat 256 MB mit BBWC und es sind 8 GB in der Kiste.
Die Platten, den Smart Array und die 8 GB sind zusätzlich reingekommen. Von der Performance her kann ich mich wirklich nicht beklagen. Als Home-Produktionsumgebung für ein paar VMs und diverse Testmaschinen völlig ausreichend.
Bestellung ist raus. Ich werde berichten.
Komplett off-topic aber kann mir jemand sagen ob die Managmentkarte ein eigenes Bios hat? Ich werde aus den Dokus nicht ganz schlau wie ich an die Karte komme um ihr eine IP aus meinem Netz zu verpassen. Oder muss ich meinen DHCP-Server kurz so schalten das er unbekannte Geräte mit einer IP versorgt?
Gruß
rprengel hat geschrieben:rprengel hat geschrieben:bla!zilla hat geschrieben:rprengel hat geschrieben:Welchen nutzt du genau (falls es da Varianten gibt) und wo hast du ihn gekauft?
Die Varianten unterscheiden sich nur bei der Plattengröße. Bei mir war eine 160 GB drin, die ist aber direkt rausgeflogen und gegen vier 1 GB WD Green Series getauscht worden. Der Smart Array P212 hat 256 MB mit BBWC und es sind 8 GB in der Kiste.
Die Platten, den Smart Array und die 8 GB sind zusätzlich reingekommen. Von der Performance her kann ich mich wirklich nicht beklagen. Als Home-Produktionsumgebung für ein paar VMs und diverse Testmaschinen völlig ausreichend.
Bestellung ist raus. Ich werde berichten.
Komplett off-topic aber kann mir jemand sagen ob die Managmentkarte ein eigenes Bios hat? Ich werde aus den Dokus nicht ganz schlau wie ich an die Karte komme um ihr eine IP aus meinem Netz zu verpassen. Oder muss ich meinen DHCP-Server kurz so schalten das er unbekannte Geräte mit einer IP versorgt?
Gruß
Hat sich erledigt per dhcp oder im Bios unter ipmi.
bla!zilla hat geschrieben:Schau dir mal den HP Micro Server in Kombination mit einem HP Smart Array P212 an. Steht hier auch, läuft wunderbar mit ESXi 4.1.
hast du es mal geschafft den P212 in Health Status sichtbar zu machen? Ich hatte da mal eine Anleitung zu gefunden - da Hilflos&Peinlich die ITRC-Foren kaputtgespielt hat, finde ich grad den Link nicht... -, die hats aber nicht gebracht..
saxa hat geschrieben:@elch86: http://vmware-forum.de/viewtopic.php?p=116410
nur zur Info
ich habe gearde 2 Corsair 8 GB DD3 XMS3 Riegel eingebaut und freue mich jetzt über 16 GB Ram
Atelco Stück 57 Euro
Gruß
bla!zilla hat geschrieben:rprengel hat geschrieben:[Ja
Öh...
[quote=Quicksspecs]
2GB (1x2GB) Standard or 4GB (1x4GB)/8GB Maximum, using PC3-10600E DDR3 Unbuffered (UDIMM) ECC
Wie kann das sein?![/quote]
Weil es zum Zeitpunkt als das Gerät aufgelegt wurde kene 8 GB Riegel gab. Ich habe einen ähnlichen Fall mit meinem Notebook . Das soll 8 GB Module ansprechen können.
Ich hatte mene iegel mit Rückgabecht gekauft.
Gruss
bla!zilla hat geschrieben:Hattest du Probleme mit der Höhe der Corsair? Ist das dann dieses Kit hier? *klick*
http://www2.atelco.de/1600+Low+Voltage/ ... L9.article
Optisch würde ich sagen ja.
gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste