Hi,
ich muss eine HA Lösung für ca 20 kleinere LAMP VM's aufbauen.
Habe dazu jetzt folgendes angebot:
2 Server jeweils
XEON Quad-Core E5506
24 GB DDR3-RAM
2 x 250 GB SATA II HDD RAID1 3Ware 9650 RAID Controller
NIC 2 x 1.000 Mbit
iSCSI Hot Bus Adapter
die beiden kommen an einen:
QNAP TS-459U-RP+ NAS Server
stellt sich u.a. die frage ob als CPU eine E5520 (unterstützt HT) dafür besser wäre und sich auch vom preis leistung lohnen würde.
Danke fürs drüber schauen
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
ESX(i) HA-Lösung Hardwarefrage
-
- Member
- Beiträge: 74
- Registriert: 03.12.2009, 22:45
- Wohnort: Schweiz
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13043
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Wieviele Hosts sind denn geplant? Weil bei nur 2 reichen 24GB Netto ja nun nicht fuer 20xLAMP. wenn der HA Fall eintritt bzw. wenn Wartung notwendig wird. Oder mit wieviel GB pro Gast habt ihr geplant?
Ich haette meine Zweifel was dieses "Storages" angeht.
Ergaenzung:
Das Geld fuer einen iSCSI HBA kannst du sparen und dafuer die passene Anzahl an pNICS kaufen. mit deinem nur 2x1GbE ist das eh unterdimensioniert und HA wuerde sich nicht aktiveren lassen bzw. du hast Management und PROD Traffic auf diesen beiden Interfaces gemischt.
Gruss
Joerg
Ich haette meine Zweifel was dieses "Storages" angeht.
Ergaenzung:
Das Geld fuer einen iSCSI HBA kannst du sparen und dafuer die passene Anzahl an pNICS kaufen. mit deinem nur 2x1GbE ist das eh unterdimensioniert und HA wuerde sich nicht aktiveren lassen bzw. du hast Management und PROD Traffic auf diesen beiden Interfaces gemischt.
Gruss
Joerg
das nas scheint mir für 20 VMs völlig unterdimensioniert. Ich habe das gleiche NAS mit einem raid 5 über 3 HDDs (+1 hotspare) im Einsatz. Macht zwar nen guten Eindruck und schafft auch akzeptable Performance aber sobald da mehr als 2-3 VMs parallel schreiben wirds hart (zumindest wenn man den Schreibcache deaktiviert was ich für sinnvoll halte)
Hi,
ich denke mit 2 Hosts wird du für den HA Fall nicht hinkommen!
Die iSCSI HBAs kannst du dir sparen. Genauso solltest du dir überlegen wozu du die beiden Platten in den Hosts brauchst? Hier würde ich den ESXi per USB oder SD starten und dann eine VM mit Syslog einrichten, hat auch noch den Vorteil, dass du alles auf einen Blick siehst. Beim Storage hätte ich auch so meine Zweifel ob die Kiste mit den SATA Platten dir genug I/Os bietet.
Und die Anzahl der vNics ist auf jeden Fall zu klein hier brauchst du min. 4 Ports mehr
- 2 Ports für Daten
- 2 Ports für iSCSI
- 1 Port vMotion (besser 2)
Gruß Peter
ich denke mit 2 Hosts wird du für den HA Fall nicht hinkommen!
Die iSCSI HBAs kannst du dir sparen. Genauso solltest du dir überlegen wozu du die beiden Platten in den Hosts brauchst? Hier würde ich den ESXi per USB oder SD starten und dann eine VM mit Syslog einrichten, hat auch noch den Vorteil, dass du alles auf einen Blick siehst. Beim Storage hätte ich auch so meine Zweifel ob die Kiste mit den SATA Platten dir genug I/Os bietet.
Und die Anzahl der vNics ist auf jeden Fall zu klein hier brauchst du min. 4 Ports mehr
- 2 Ports für Daten
- 2 Ports für iSCSI
- 1 Port vMotion (besser 2)
Gruß Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste