Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Plattenperformance messen?

Hilfe bei Problemen mit Installation & Benutzung des VMware ESX Server 4/VMware vSphere 4.0.

Moderatoren: Dayworker, irix

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 743
Registriert: 23.07.2008, 14:09
Wohnort: Usa
Kontaktdaten:

Plattenperformance messen?

Beitragvon mangold » 24.02.2011, 09:09

moin,
ich weiß, dass es einen Thread dazu gab, aber ich finde ihn nicht, mache deshalb einen neuen auf, man sehe mir das nach ;)

Ich habe die Möglichkeit von einer EMC Symmetrix auf eine Netapp zu wechseln, ohne jetzt auf die technischen Finessen eingehen zu wollen (obwohl wir auch darüber diskutieren können) gibt es im wesentlichen zwei Gründe dafür;
- Die Netapp kann ein transparentes Failover bei Ausfall eines Spiegels (was mit der Symmetrix so nicht geht)
- Die Kosten für den Speicher sind DEUTLICH niedriger

Nun möchte ich die zugegebenermaßen geringere Performance der Netapp prüfen, ob sie auch ausreichend ist, bzw. einen groben Vergleich durchführen.

Innerhalb einer VM, kann ich Benchmarks durchführen, angefangen von simplen copys über andere Tools. Da fällt mir HD Tune ein, habt ihr noch Tipps?

Innerhalb von ESX würde ich das auch gerne machen, da gab es mal eine Kommandozeile zum anlegen einer vDisk und beschreiben, wie gesagt das habe ich nicht mehr gefunden.

Ansonsten noch Anregungen?

Member
Beiträge: 197
Registriert: 20.09.2009, 13:24

Beitragvon mschoen » 24.02.2011, 09:36

einfacherweise würde mir dort dd in den sinn kommen...

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 24.02.2011, 09:40

ansonsten ist der iometer sehr mächtig zum testen der performance.

Allerdings solltest Du auf jeden Fall etwas Zeit einplanen. Ich geh mal davon aus, dass es nicht nur ein paar VMs und ein paar ESX sind, die auf das Storage zugreifen (wenn Du ne Symetrix hast).
Darum solltest Du auch testen, was passiert, wenn von mehreren VMs und mehreren ESX gleichzeitig Last erzeugt wird. Je nach Ausstattung der Systeme auch Cache-Effekte berücksichtigen (im Guten wie im Schlechten :grin: )

Plant Ihr eine "bigbang"-Migration oder laufen beide Systeme eine zeitland parallel?

Grüße,
Jörg

King of the Hill
Beiträge: 13043
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 24.02.2011, 09:45

Moin,
welche NetAPP Konstellation kann einen transparenten Failover? Weil der Metrocluster fuer einen Stretched vSphere Cluster kann es nicht.

Den Thread welchen du suchst finde ich auf die schnelle auch nicht. Aber wir haben da eine 10GB VMDK mittels vmkfstools imt EagerZeroThick erstellt und mit "time" gemessen.

Solange man kein Storage hat welches eine ZeroDetection haben (Compellent?) bekommt man da auch vergleichbare Werte raus.

Aber ein bisschen besser wirds mit IOmeter aus einer oder mehreren VMs und dazu einen Vergleich mit esxtop. Weil "messen" aus einer VM heraus ist wegen der Timingprobleme mit vorsicht zugeniessen.

Ich verwende sowas aber primaer um den Troughput vom Netwerk zu pruefen. In wiefern Caching, Skalierung dann moeglich sind ermittelt man nur bedingt mit so einem kleinen Test.

Gruss
Joerg

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 24.02.2011, 09:49

irix hat geschrieben:
Den Thread welchen du suchst finde ich auf die schnelle auch nicht. Aber wir haben da eine 10GB VMDK mittels vmkfstools imt EagerZeroThick erstellt und mit "time" gemessen.

google nach: time site:vmware-forum.de :grin:
http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t=20567
grüße,
jörg

King of the Hill
Beiträge: 13043
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 24.02.2011, 10:47

Ich gestehe das ich zufaul war um aktiv zusuchen :?

Gruss
Joerg

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 743
Registriert: 23.07.2008, 14:09
Wohnort: Usa
Kontaktdaten:

Beitragvon mangold » 24.02.2011, 11:19

danke für die Links,
laut einer Präsentation von Netapp von vor 2 Wochen kann der Netapp Metro Cluster ein Transparentes Failover. Im Grunde wird dafür die Pfad-Redundanz genutzt. Laut Testprotokoll des Storage Anbieters ist lediglich der Split Brain problematisch, wie immer :?

Es wird eine langsame Migration, LUN für LUN, ich habe jederzeit die Möglichkeit eines Fallbacks, wenn die Performance sich nicht als ausreichend abzeichnen sollte.

Leider habe ich keinen direkten Zugriff auf die Storages (EMC als auch NetApp) muss also von Server Seite her messen. Da 27 Server mit unterschiedlichen OS und Funktionen (ESX, XEN, Windows mit Cluster und ohne) an der EMC hängen, kann ich schlecht eine vollständige Diagnose laufen lassen.

Zunächst wollen wir aber nur das ESX System migieren, weil ein Failover in der EMC für das ESX System absolut desatrös abläuft. :( Ihr erinnert euch vielleicht an meine Fragen zum SRM. Der Netapp Metrocluster steht auch erst seit kurzer Zeit als Option zur Verfügung.

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 528
Registriert: 27.07.2007, 07:19

Beitragvon echt_weg » 24.02.2011, 11:31

ich würde auch iometer nutzen. für sinnvolle ergebnisse dann aber mit mehreren workern gleichzeitig.

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 446
Registriert: 11.03.2008, 12:28
Wohnort: Seligenstadt

Hier findest Du auch was wg. Plattenperformance

Beitragvon sirrossi » 24.02.2011, 11:41

Moin Mangold,

gerne auch hier was zur Performance:
http://faqde.sanbarrow.com/index.php?sid=2794&lang=de&action=artikel&cat=13&id=16&artlang=de

@ Ulli & Dayworker
Wir sollten mal eine TelKo zum FAQDE durchführen, wann wäre es genehm? ;)

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Re: Hier findest Du auch was wg. Plattenperformance

Beitragvon Dayworker » 25.02.2011, 07:52

sirrossi hat geschrieben:@ Ulli & Dayworker
Wir sollten mal eine TelKo zum FAQDE durchführen, wann wäre es genehm? ;)

Wie schauts mit WE aus? Alles weitere dann per PN. ;)


Zurück zu „vSphere 4 / ESX 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast