Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Citrix Xen Systeme auf ESX4i bringen
Citrix Xen Systeme auf ESX4i bringen
http://forums.citrix.com/thread.jspa?th ... 5&tstart=0
Die Nummer habe ich mittlerweilse ständig.
Abgesehen davon das mir Citrix einfach unsympathisch ist ist es ein Unding das die nach einem Jahr noch immer Probleme mit den Snapshots haben.
Mein Problem:
Wie ziehe ich 20 virtuelle Systeme ohne grossen Aufwand um. Die Zeit für den Datentransfer mal ausgeblendet Es sind XP bis Win2008 Systeme. Der Vmware-Converter kennt xen -xva erst mal nicht.
Gruß uund Dank
Die Nummer habe ich mittlerweilse ständig.
Abgesehen davon das mir Citrix einfach unsympathisch ist ist es ein Unding das die nach einem Jahr noch immer Probleme mit den Snapshots haben.
Mein Problem:
Wie ziehe ich 20 virtuelle Systeme ohne grossen Aufwand um. Die Zeit für den Datentransfer mal ausgeblendet Es sind XP bis Win2008 Systeme. Der Vmware-Converter kennt xen -xva erst mal nicht.
Gruß uund Dank
Hi,
einfach die VM mit dem VMware Converter konvertieren.
Klappt ebenfalls problemlos - in den letzten 14 Tagen bei ~10 VMs gemacht. Ist dann natürlich ein "P2V" Vorgang > man sollte also vorher alles an Diensten stoppen was kritisch ist. Anschließend noch nicht benötigte Hardware (Floppy, seriell, USB, etc.) aus der VM löschen, VMware Tools installieren und wieder ne IP vergeben.
Grundsätzlich kann man im XENcenter ein Backup einer VM machen und dieses dann mit dem XENconvert umwandeln - dann hat man ein Datei-Format welches der VMware Converter kennt .... aber trotzdem nicht lesen kann.
Also: P2V und weg mit XENserver ... mir zu Liebe -> ich mag das Teil nicht
Gruß
einfach die VM mit dem VMware Converter konvertieren.
Klappt ebenfalls problemlos - in den letzten 14 Tagen bei ~10 VMs gemacht. Ist dann natürlich ein "P2V" Vorgang > man sollte also vorher alles an Diensten stoppen was kritisch ist. Anschließend noch nicht benötigte Hardware (Floppy, seriell, USB, etc.) aus der VM löschen, VMware Tools installieren und wieder ne IP vergeben.
Grundsätzlich kann man im XENcenter ein Backup einer VM machen und dieses dann mit dem XENconvert umwandeln - dann hat man ein Datei-Format welches der VMware Converter kennt .... aber trotzdem nicht lesen kann.

Also: P2V und weg mit XENserver ... mir zu Liebe -> ich mag das Teil nicht

Gruß
nbfbe hat geschrieben:Hi,
einfach die VM mit dem VMware Converter konvertieren.
Klappt ebenfalls problemlos - in den letzten 14 Tagen bei ~10 VMs gemacht. Ist dann natürlich ein "P2V" Vorgang > man sollte also vorher alles an Diensten stoppen was kritisch ist. Anschließend noch nicht benötigte Hardware (Floppy, seriell, USB, etc.) aus der VM löschen, VMware Tools installieren und wieder ne IP vergeben.
Grundsätzlich kann man im XENcenter ein Backup einer VM machen und dieses dann mit dem XENconvert umwandeln - dann hat man ein Datei-Format welches der VMware Converter kennt .... aber trotzdem nicht lesen kann.![]()
Also: P2V und weg mit XENserver ... mir zu Liebe -> ich mag das Teil nicht![]()
Gruß
Aber leider nur mit Windows Systemen oder halt mit dem CD-Images des Converters!
Borg-HH hat geschrieben:Was ist denn los, hat das noch nie jemand geschafft ???
Man muß doch offline aus einer XEN Maschine eine VMWare machen können.
Nö,
offenbar nicht.
Ich habe jetzt unten aufegführte Seite gefunden.
Viellicht kann man ja Xen in Hyper-V konvertieren und das Resultat dann in VMware übernehmen.
http://www.eggheadcafe.com/software/asp ... yperv.aspx
Hallo zusmmen,vielen Dank f?
Mario replied to RCan on Tuesday, April 20, 2010 4:16 PM
Hallo zusmmen,
vielen Dank f?r die Tips ich konnte nun alle xen-files (.xva) in hyper-v
files (.vhd) konvertieren. Ich habe dazu den Citrix XenConverter 2.1.1
verwendet mit (from: Xen Virtual Appliance to: Open Virtualization Format
(OVF) Package). Dieser hat jeweils ein .pvp und ein .vhd File erstellt. Das
vhd-file konnte ich dann direkt mit dem hyper-v starten. F?r was das .pvp
file ist weiss ich nicht.
Mit dem StarWind Image Converter konnte ich vmware files (.vmdk) in hyper-v
files (.vhd) konvertieren, Hat ebenfalls problemlos geklappt.
Besten Dank f?r eure Hilfe & viele Gr?sse
Mario
rprengel hat geschrieben:Borg-HH hat geschrieben:Was ist denn los, hat das noch nie jemand geschafft ???
Man muß doch offline aus einer XEN Maschine eine VMWare machen können.
Nö,
offenbar nicht.
Ich habe jetzt unten aufegführte Seite gefunden.
Viellicht kann man ja Xen in Hyper-V konvertieren und das Resultat dann in VMware übernehmen.
http://www.eggheadcafe.com/software/asp ... yperv.aspx
Hallo zusmmen,vielen Dank f?
Mario replied to RCan on Tuesday, April 20, 2010 4:16 PM
Hallo zusmmen,
vielen Dank f?r die Tips ich konnte nun alle xen-files (.xva) in hyper-v
files (.vhd) konvertieren. Ich habe dazu den Citrix XenConverter 2.1.1
verwendet mit (from: Xen Virtual Appliance to: Open Virtualization Format
(OVF) Package). Dieser hat jeweils ein .pvp und ein .vhd File erstellt. Das
vhd-file konnte ich dann direkt mit dem hyper-v starten. F?r was das .pvp
file ist weiss ich nicht.
Mit dem StarWind Image Converter konnte ich vmware files (.vmdk) in hyper-v
files (.vhd) konvertieren, Hat ebenfalls problemlos geklappt.
Besten Dank f?r eure Hilfe & viele Gr?sse
Mario
neue Info:
In der aktuellen Xen-Server-Version kann mal aktuelle Acronis-Bootmedien booten.
Ich hoffe dann per Tib-Files von Xen auf ESX zu kommen.
Gruß
tibrandt hat geschrieben:Hallo,
ich möchte einige Citrix XENSERVER 5.6 VMs nach ESXi 4.1 umziehen. Es sind Windows- und Linux-Server.
Hat jemand mit dem Converter aus dem vCenter raus so einen Umzug gemacht?
Hat es funktioniert und was muss man eventuell beachten?
Danke!
tibrandt
Meine Stand ist:
jede virtuelle Maschine unter xen per Convert-4 iso booten
- Windowssysteme können ohne Probleme konvertiert werden
- Linux-Systeme machen Probleme
-- Debian-Systeme aus dem Xen-Template booten nicht vom Konverter
-- bei anderen Systemen sind Nacharbeiten an fstab und menu.lst bezüglich Festplatten notwendig (Bootmedien der Systeme als Isos parat halten)
Linux-Systeme sind ziemlich mühselig zu migrieren. Ich bin froh wenn in von Citrix-Xen weg bin.
Gruß
rprengel hat geschrieben:tibrandt hat geschrieben:Hallo,
ich möchte einige Citrix XENSERVER 5.6 VMs nach ESXi 4.1 umziehen. Es sind Windows- und Linux-Server.
Hat jemand mit dem Converter aus dem vCenter raus so einen Umzug gemacht?
Hat es funktioniert und was muss man eventuell beachten?
Danke!
tibrandt
Meine Stand ist:
jede virtuelle Maschine unter xen per Convert-4 iso booten
- Windowssysteme können ohne Probleme konvertiert werden
- Linux-Systeme machen Probleme
-- Debian-Systeme aus dem Xen-Template booten nicht vom Konverter
-- bei anderen Systemen sind Nacharbeiten an fstab und menu.lst bezüglich Festplatten notwendig (Bootmedien der Systeme als Isos parat halten)
Linux-Systeme sind ziemlich mühselig zu migrieren. Ich bin froh wenn in von Citrix-Xen weg bin.
Gruß
So,
das Thema ist durch.
50 Systeme sind konvertiert.
Der einzige zuverlässige Weg ist es tatsächlich die Systeme mit den Iso des Coverters 3 bzw. Converter 4 zu starten und zu konvertieren.
Die Windows-Systeme laufen danach sofort (Tools noch installieren) aber die Linux-Systeme machen Probleme wenn sie auf dem Xen-Template erzeugt wurden.
Hier muss man mit einer Boot-cd ran und je nach System grub.conf/ menu.lst und ggf. auch die initrd anpassen. Nicht schön aber lösbar.
Fürs Archiv:
Zur Verwaltung nutze ich Veeam Monitor in der freien Version, für Backups ghettovcb.pl und fürs Verschieben Trilead VM-Explorer (gekauft).
Alles in allem eine recht preiswerte Lösung die auch von nicht ganz fitten Kollegen bedient werden kann.
Gruß
-
- Member
- Beiträge: 10
- Registriert: 02.11.2006, 12:02
-
- Member
- Beiträge: 10
- Registriert: 02.11.2006, 12:02
Hallo,
wie gesagt hatte ich drei XEN-Server mit XENServer 5.6 und 11 virtuelle Server 2008 Systeme als Terminalserver.
Die Iso des Converter 4 bei VMware runtergeladen und auf einem Cif-Share abgelegt.
Die als Start-CD für die Virtuellen Maschinen im XenCenter angegeben und damit gestartet.
Habe die neuen VMDK´s erstmal auf einen Netzwerkshare geschrieben.
Damit war dann das Konvertieren relativ einfach.
Danach auf den Xen-Servern neu ESXi 4.1 installiert, den alten SAN-Bereich der XEN-Server den neuen VMWare-Hosts zugeordnet(Der wird dabei neu für VMware formatiert) und mit Veeam vom Netzwerkshare die konvertierten VMDK´s usw. auf den neu formatierten SAN-Bereich kopiert.
Ich musste hinterher nur die Windows-Lizenzen wieder aktivieren.
Jetz laufen alle 11 virtuellen Maschinen und ESXi 4.1 freie Version.
Mfg
Jürgen
-grins- Da fällt mir gerade ein. Ich muss ja noch die ISO auf dem CIF-Share und die konvertierten Daten auf dem Netzwerkshare löschen !!!
wie gesagt hatte ich drei XEN-Server mit XENServer 5.6 und 11 virtuelle Server 2008 Systeme als Terminalserver.
Die Iso des Converter 4 bei VMware runtergeladen und auf einem Cif-Share abgelegt.
Die als Start-CD für die Virtuellen Maschinen im XenCenter angegeben und damit gestartet.
Habe die neuen VMDK´s erstmal auf einen Netzwerkshare geschrieben.
Damit war dann das Konvertieren relativ einfach.
Danach auf den Xen-Servern neu ESXi 4.1 installiert, den alten SAN-Bereich der XEN-Server den neuen VMWare-Hosts zugeordnet(Der wird dabei neu für VMware formatiert) und mit Veeam vom Netzwerkshare die konvertierten VMDK´s usw. auf den neu formatierten SAN-Bereich kopiert.
Ich musste hinterher nur die Windows-Lizenzen wieder aktivieren.
Jetz laufen alle 11 virtuellen Maschinen und ESXi 4.1 freie Version.
Mfg
Jürgen
-grins- Da fällt mir gerade ein. Ich muss ja noch die ISO auf dem CIF-Share und die konvertierten Daten auf dem Netzwerkshare löschen !!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste