Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VMserver 2 | load über 20 obwohl Core i7, 8GB RAM

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware Server 2.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 1
Registriert: 18.01.2011, 01:01

VMserver 2 | load über 20 obwohl Core i7, 8GB RAM

Beitragvon peperoni » 18.01.2011, 01:09

Hallo Zusammen,

bin ziemlich neu in der Virtualisierung, habe den VMWare Server 2 auf einem Hetzner EQ4 Server installiert, das Host System ist ein "Linux srv 2.6.26-2-amd64 #1 SMP Sun Jun 20 20:16:30 UTC 2010 x86_64 GNU/Linux" auf dem Host läuft eigentlich nichts ausser einem Apache2 sowie einem mySQL Server (die aber eigentlich mehr schlafen als arbeiten)

Die Load vor dem VMWare Server war nie über 0.05 - 0.20

Als VM habe ich einen W2K8 (64bit) am laufen, habe der VM 2 Kerne gegeben sowie 2GB RAM, wenn die VM am dieln ist, also KEIN user via Remote eingeloggt ist und nichts darauf läuft, liegt die load des Hosts bei ca. 0.50 - 1.00 sobald aber etwas darauf gearbeitet wird, z.b. Windowsupdates springt die load auf 15 - 20, es lässt sich zwar immer noch sehr gut arbeiten, aber die hohe load macht mich doch etwas stutzig...

Ich habe zwar durch die google Recherche herrausgefunden das VMWare dafür bekannt ist das es ressourcenlastig sei, aber so heftig kann ich mir es nicht vorstellen.

Habt ihr einen Tipp den ich evtl. mal testen kann?
Irgendwelche Einstellungen?

Mir kommt es so vor als ob die load nur ansteigt wenn viel auf der HDD gemacht wird,,
bei den Windowsupdates wurden ja auch 500MB heruntergeladen, entpackt, installiert...

Bin für jeden Tipp dankbar!

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 18.01.2011, 10:08

Hi,
mit ziemlicher sicherhiet liet es daran du du der Kiste 2 CPUs gegeben hast. Also auf 1vCPU zurück konfigurieren.

Warum VMs mit einer vCPU schneller sind als mit mehreren? Für die Antwort bitte die Suchfunktion nutzen. Ist hier im Forum schon seitenweise erklärt worden.

Gruß Peter

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 18.01.2011, 11:05

Schau mal mit atop nach bzw. gucke obs nicht doch WaitIO ist. Zum Thema "Swapiness" sollte sich hier im Forum was finden lassen. Wir sind mal von Windows 2003 nach Linux gewechselt fuer das HostOS des VMware Servers 2 und das war Performancemaessig ein herber Rückschlag.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 18.01.2011, 11:56

Diese hohe Auslastung des Host trotz leerlaufender Gäste ist ein bekanntes Problem des VMserver2 zumindest unter Linux als Host-OS. Dabei spielt die Anzahl des v.CPUs auch keine große Rolle, mit 2 vCPUs tritt dieser Bug nur stärker und schneller zu Tage. Siehe auch den Thread Hohe Load auf Host.
Eine Lösung für dieses Problem unter VMserver2 wird es nicht mehr geben, die VMserver1/2 sind bekanntermaßen seit Januar 2010 am Ende ihrer Verfügbarkeit angelangt und VMware wird nur noch bis zum 30.Juni 2011 im Rahmen eines abgeschlossenen Supportvertrages (kostenpflichtig) aktiv werden. ;)

Der Ausweg lautet dabei immer gleich, entweder das Upgrade auf den VMserver1.10 oder, wenn die HW mitmacht, ein Wechsel auf den freien, aber dennoch anmeldepflichtigen vSphere Hypervisor (ESXi4).

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 18.01.2011, 13:11

hoffentlich verwendet dein Server kein ext3

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 18.01.2011, 14:02

continuum hat geschrieben:hoffentlich verwendet dein Server kein ext3

Wurde da inzwischen vielleicht die Ursache gefunden?

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 18.01.2011, 14:52

ja - bei Workstation wurde das ext3 Problem mit WS 7 behoben ...

aber wer verwendet schon ernsthaft Linuxhosts fuer VMware ???

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 18.01.2011, 23:52

continuum hat geschrieben:ja - bei Workstation wurde das ext3 Problem mit WS 7 behoben ...

aber wer verwendet schon ernsthaft Linuxhosts fuer VMware ???

Auch wenn wir jetzt vom Thema abschweifen, welches ext3-Problem?
Meine Frage wäre dazu, ob die Lags unter Linux-Hosts vielleicht durch das Dateisystem verursacht oder begünstigt werden?


Zurück zu „VMserver 2“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste