HAllo,
wir möchten virtualisieren und haben 3 Angebote von Systemhäusern erhalten.
Ich bräuchte eine kleine Entscheidungshilfe beim Storage. Es sollen folgende Server auf 2 ESX 4.1 ESS+ installiert werden:
1xSQL2008r2 45 User
1x TS 2008r2 15 User
1x David fx 35 User
2x DC
später 1 x w2003r2 FileServer, evtl. Faxserver;...
Folgendes wurde uns angeboten:
1. IBM DS3512 Express Dual Controller C2a mit 12x 300gb 3,5 15k 6gb sas
über SAS HBA V2 3GB
2. HP SAN-System MSA2324i G2 mit 12x 300gb 2,5 10k GB sas
über HP SC08e SAS HBA
3. IBM DS3524 mit 12x 300gb 2,5 10k GB sas
über IBM 6GB SAS 2 Port Daugter CARD
Jetzt gehen die Meinungen der Anbieter aber auseinander, deswegen 3 Fragen:
was für Platten sollen wir nehmen, 2,5 10k oder 3,5 15k?
ist eine Anbindung der 2 ESX über SAS HBA o.k.? oder sollte es iSCSi sein?
was würdet ihr bevorzugen - HP oder IBM?
Vielen Dank für eure Tips
Gruss Uwe
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Welches Storage
-
- Member
- Beiträge: 74
- Registriert: 03.12.2009, 22:45
- Wohnort: Schweiz
Hallo Sandmann
Von HP gibts aber das P2000 G3 mit SAS oder FC oder FC und iSCSI Combo Kontroller.
Ich würde denn Combo nehmen.
Wenn Später mal doch die Leistung über iSCSI nicht mehr reicht kann man ganz einfach im Server einen oder 2 HBA FC einstecken und gut ist.
Ich hab hier 8 Stück 2,5" 300GB SAS 6G im Einsatz
Und die Leistung reicht
Läuft der SQL denn schon?
Der möchte gerne eigene Diskpools, wenn die User viele änderungen auf dem Sql machen.
schau hier mit der Suche mal nach RAID ??
Wurde schon ein paar mal durchgekaut
gruass affabanana
Von HP gibts aber das P2000 G3 mit SAS oder FC oder FC und iSCSI Combo Kontroller.
Ich würde denn Combo nehmen.
Wenn Später mal doch die Leistung über iSCSI nicht mehr reicht kann man ganz einfach im Server einen oder 2 HBA FC einstecken und gut ist.
Ich hab hier 8 Stück 2,5" 300GB SAS 6G im Einsatz
Und die Leistung reicht
Läuft der SQL denn schon?
Der möchte gerne eigene Diskpools, wenn die User viele änderungen auf dem Sql machen.
schau hier mit der Suche mal nach RAID ??
Wurde schon ein paar mal durchgekaut
gruass affabanana
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13042
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
In der Vor und Nachweihnachtszeit hat der einer oder andere Anbieter Bundles im Angebot
- 2x ESX Frontends mit 2x Intel E5660, 24Gb, 2x146 und 4 Onboard + 1x Quad Port, 1HE
- 1x iSCSI Storage mit 2 Controller je 1GB Cache und 2 1GbE Ports mit 8x600 SAS 15K (8 frei)
- 2x Switche inkl. redundante PSUs
- VMware Standard Lizenzen
Das ganze mit 3 Jahren Pro Support fuer ca. 23K. Wer meint er moechte sicch vom Weihnachtsmann beschenken lassen der solle ein PM schreiben.
Ansonsten... 15K SAS. Bei den kleinen 2.5" gibt es die 15k nicht fuer jede Groessen. Darum evtl. die Unterschiede. Der Anschluss per Hostchannel SAS an das Shared Storage war in der Vergangenheit etwas unueblich und die Frage ist wie gross ist der Aufwand, sofern ueberhaupt moeglich, wenn man ein weiterer ESX(i) Host dazu kommt?
Bei FC und oder iSCSI wuerde man, sofern man sie nicht gleich gekauft hat, eine Fabric sich nun kaufen um zusaetzliche Ports zu realisieren.
Fuer Detailfragen muesste man eigentlich die technischen Eigenarten der Geraete kennen.
Gruss
Joerg
- 2x ESX Frontends mit 2x Intel E5660, 24Gb, 2x146 und 4 Onboard + 1x Quad Port, 1HE
- 1x iSCSI Storage mit 2 Controller je 1GB Cache und 2 1GbE Ports mit 8x600 SAS 15K (8 frei)
- 2x Switche inkl. redundante PSUs
- VMware Standard Lizenzen
Das ganze mit 3 Jahren Pro Support fuer ca. 23K. Wer meint er moechte sicch vom Weihnachtsmann beschenken lassen der solle ein PM schreiben.
Ansonsten... 15K SAS. Bei den kleinen 2.5" gibt es die 15k nicht fuer jede Groessen. Darum evtl. die Unterschiede. Der Anschluss per Hostchannel SAS an das Shared Storage war in der Vergangenheit etwas unueblich und die Frage ist wie gross ist der Aufwand, sofern ueberhaupt moeglich, wenn man ein weiterer ESX(i) Host dazu kommt?
Bei FC und oder iSCSI wuerde man, sofern man sie nicht gleich gekauft hat, eine Fabric sich nun kaufen um zusaetzliche Ports zu realisieren.
Fuer Detailfragen muesste man eigentlich die technischen Eigenarten der Geraete kennen.
Gruss
Joerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast