Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Installation VMserver2 auf Laptop - Hardware - Prozessoren

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware Server 2.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 2
Registriert: 12.10.2010, 09:47

Installation VMserver2 auf Laptop - Hardware - Prozessoren

Beitragvon hfahrian » 12.10.2010, 12:19

Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit 3 Monaten mit dem Thema Virtualisierung und betreibe bereits eine Workstation mit einem virtualisierten SAP Testsystem.

Nun möchte ich ebenfalls VMserver2 auf einem Laptop/Notebook installieren (Präsentationen ...). Hierzu suche ich einen sinnvollen, leistungsstarken Laptop.

Hostbetriebssystem wird Win2003 Server (32Bit) sein; Gastbetriebssystem(e) ebenfalls Win2003 Server (32Bit).

Bei der Suche nach einem Laptop komme ich hierbei etwas ins Zweifeln, speziell wegen den heutigen Prozessorangaben:
- Intel Core 2 DUO
- Intel Core I3
- Intel Core I5
- Intel Core I7

Möchte natürlich vermeiden mehrere Laptops zu kaufen, bis ich endlich VMserver2 installiert und ans laufen bekomme.

Daher meine Frage: Hat jemand mit VMserver2 Installationen auf Laptops erfahrungen gemacht und kann mir vielleicht einer ersten Hinweis geben, welcher Laptop hier geeignet sein könnte?
Welcher Prozessortyp von Intel könnte der beste sein, bzw. wird überhaupt von VMServer2 unterstützt?
Der Laptop müßte natürlich Win2003 (32Bit) fähig sein!
Der Laptop kann ettliches kosten, es geht mir also nicht darum einen super günstigen zu finden, sondern VMserver2 sollte ohne große Probleme zum laufen kommen!
Ist es aus euren Erfahrungen empfehlenswert eher auf VMServer1 1.0.10 zu gehen? (USB werde ich in den Gastsystemen nicht benötigen!)


Für ein paar Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Gruß!!!!
:roll:

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 12.10.2010, 19:39

Der VMserver unterstützt keine Core i-Prozessoren also weder Version 2.02 noch die 1.10. Wie im meinem Posting im Thread Wichtig: Server2,HW-Upgrade,VI-Client,supp.Host-OS,Permission,Optimum schrieb, wird sich daran auch nichts mehr ändern.
Wenn du also unbedingt noch auf den VMserver setzen willst oder mußt, wäre eine Core2-CPU die in jedem Fall funktionierende Wahl. Wenn du absehbar keine VMs über 3.6GB RAM oder USB2.0 brauchst, ist der VMserver1 nicht nur schlanker sondern über eine richtige Console auch wesentlich besser administrierbar. Beim VMserver2 wurde diese Console zugunsten eines Browser-Plugins eingespart, daß jedoch schon mit dem IE8 und FF3.6 nicht mehr funktioniert und der mögliche Ausweg über den Vi-/vSphere-Client geht auch nur bescheiden, da sich Einschränkungen in der Administration von VMs mit der v.HW-Version 7 ergeben.

Mit neuer und zukunftsweisender Core i-HW wären Player oder Workstation daher die bessere Wahl. Wobei ich die WS im Eval-Modus laufen lassen würde und danach alles über den ebenfalls mitinstallierten Player machen würde. Das erleichtert auch die Geschichte mit den VMware-Tools. Beim Player sind diese anscheinend nicht im Lieferumfang enthalten und werden bei Bedarf kostenlos aber online bei VMware bezogen.

Member
Beiträge: 2
Registriert: 12.10.2010, 09:47

Beitragvon hfahrian » 14.10.2010, 21:31

Hallo,
Danke für diese aussagekräftige Antwort.
Ich werde mal "Workstation" ausprobieren und dann auch wahrscheinlich eine Lizenz kaufen. Die Idee Server einzusatzen kamm mehr aus der Richtung dann einfach Instanzkopien von VM's durchführen zu können.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 14.10.2010, 21:38

Die Idee Server einzusatzen kamm mehr aus der Richtung dann einfach Instanzkopien von VM's durchführen zu können.
Mal davon abgesehen, daß Clone im Netzwerk mit pre-Vista-VMs häufig einigen Ärger wegen der SID verursachen, spricht bei sämtlichen VMware-Produkten ansonsten nichts gegen Clone. Die Lizenzierung steht ggf dabei natürlich auf einem anderen Blatt.


Zurück zu „VMserver 2“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste