Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Vmware - Gast Internet Problem

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware Server 2.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 2
Registriert: 21.09.2010, 11:30

Vmware - Gast Internet Problem

Beitragvon hACe » 21.09.2010, 11:45

Guten Tag liebe Community,
dies ist hier mein erster Post und ich hoffe ihr könnt mir gleich helfen

Gegeben:
Root-Server:
1 x Ethernet Adapter ( eht0)
1 x Virtual Adapter ( eht0:0) <- Mit 2ter Externer IP
Betriebssystem: Debian 5.0 - Lamp (Lenny Architektur)

Guest:
1 x Ethernet Adapter von ( eth0:0 ) Feste IP
--> Zugewiesen durch Host-Only
Betriebssystem: Windows Server 2008 Enterprise 64-Bit

Problematik:
Ich habe den Vmware-Guest auf Host-Only eingerichtet. Habe der Guest-Mashine meine 2 IP gegeben. Kann auch via Remote-Desktop auf die Virtuelle Mashine rauf. Nun befinde ich mich auf der Mashine, kann aber auf der Mashine nicht ins Internet.
Ich vermute eine Firewall auf Debian, habe bissher aber noch kein problem wie meins gefunden.

Technische Daten:
Guest IP: 80.86.80.104 = eth0:0

Guest-Adapter:
IP: 192.168.2.101
Netmask: 255.255.255.0
DNS: 192.168.2.1

Befehlssatz:

iptables -t nat -I PREROUTING -d 80.86.80.104 -j DNAT --to 192.168.2.101

iptables -t nat -I POSTROUTING -s 192.168.2.101 -j SNAT --to 80.86.80.104

net.ipv4.ip_forward=1

net.ipv4.conf.all.rp_filter=1

net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts=1

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 21.09.2010, 12:11

Richte ein weiteres richtiges Netzwerkinterface wie "eth1" ein und dann sollte das auch klappen.
Beim Routing kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Member
Beiträge: 2
Registriert: 21.09.2010, 11:30

Beitragvon hACe » 21.09.2010, 12:29

Geht leider nicht, ein weiteres Netzwerk entsprechend eth1 oder eth2 kann nicht erstellt werden, da 1. nur eine Netzwerkkarte in dem Root-Server verbaut ist und 2. ich nur 1 Physikalische Nummer verwenden darf.

Ich wundere mich das es nicht geht. Als ich auf dem selben Server Suse drauf hatte, ging es. Dort habe ich die IP via Plesk eingefügt.


Zurück zu „VMserver 2“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste