Hallo,
folgende Frage / Problematik stellt sich mir. Wir sind hier mit einem anderen Standort über eine Glasfaser Strippe direkt verbunden.
Durch die günstige Lage haben wir die Server in den RZs aufgeteilt. So auch unsere VMware Farm.
Nun könnte es ja mal dazu kommen, dass nen Bagger oder ähnlichem die direkt Verbindung zerstört. Für diesen Fall haben wir noch eine Richtfunkstrecke die zumind. das notwendigste am laufen halten könnte.
Nun zur eigentlichen Frage:
Ist es irgendwie möglich den VMware Guests zu sagen, auf welchem Host sie bevorzugt laufen sollen?
Oder bleibt mir nur übrig das ganze per Hand zu machen? Ab wann gilt ein Host nochmal genau als ausgefallen? Sobald sie Service Console weg ist? Sobald VMotion nicht mehr geht?
Rein von der Theorie müsste es ja dann der Fall sein, sobald der Host nicht mehr Cluster Kompatibel ist. Ist dem auch so?
Liebe Grüße
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
HA Funktionalität
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
Hi!
HA greift ein, wenn einer der ESX phys. ausfällt, bzw. genaugenommen wenn die Service Console nicht mehr erreichbar ist.
Voraussetzung dabei ist, dass alle ESX im Cluster Zugriff auf ein gemeinsames Storage haben.
Geht das über Eure Leitung?
Und geht das auch noch sinnvoll über die Richtfunkstrecke?
Bevorzugte Hosts für eine VM kann man nicht einstellen, sondern nur als "Workaround" DRS-affinitäts-regeln basteln. Aber das ist recht aufwendig und fehleranfällig.
Evtl. ist auch der VMware Site Recovery Manager was für Euch...
Viele Grüße,
Jörg
HA greift ein, wenn einer der ESX phys. ausfällt, bzw. genaugenommen wenn die Service Console nicht mehr erreichbar ist.
Voraussetzung dabei ist, dass alle ESX im Cluster Zugriff auf ein gemeinsames Storage haben.
Geht das über Eure Leitung?
Und geht das auch noch sinnvoll über die Richtfunkstrecke?
Bevorzugte Hosts für eine VM kann man nicht einstellen, sondern nur als "Workaround" DRS-affinitäts-regeln basteln. Aber das ist recht aufwendig und fehleranfällig.
Evtl. ist auch der VMware Site Recovery Manager was für Euch...
Viele Grüße,
Jörg
Ja, wir haben ein gemeinsames SAN, welches auch aufgeteilt ist in beiden RZ's. Und das klappt auch einwandfrei über die direkte Glasfaserverbindung.
Über die Richtfunkstrecke würde dies auch noch gehen, da wir hier eine gespiegeltes SAN haben.
Und der Zugriff von den Hosts immer aufs "lokale" SAN geschieht (bevorzugt). Trotzdem sind dann Aktionen wie VMotion ne Katastrophe über die Richtfunkstrecke. Zumind, wenn es dann ins andere RZ geht.
Ich werde dies nochmal genaustens mit unserer SAN Truppe besprechen.
Danke für die Antwort!
Über die Richtfunkstrecke würde dies auch noch gehen, da wir hier eine gespiegeltes SAN haben.
Und der Zugriff von den Hosts immer aufs "lokale" SAN geschieht (bevorzugt). Trotzdem sind dann Aktionen wie VMotion ne Katastrophe über die Richtfunkstrecke. Zumind, wenn es dann ins andere RZ geht.
Ich werde dies nochmal genaustens mit unserer SAN Truppe besprechen.
Danke für die Antwort!
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste