Hallo,
ich verwende den ESXi in Version 6.7.0 Update 3 (Build 15160138).
Bei einem Stromausfall soll eine USV den ESXi-Host kontrolliert herunterfahren. Bevor der Host heruntergefahren wird soll sichergestellt werden, dass alle virtuellen Maschinen heruntergefahren werden. Ich habe dies jetzt so konfiguriert. Mit der Konfiguration des automatischen Shutdowns habe ich jedoch auch den automatischen Start der virtuellen Maschinen aktiviert. Das möchte ich jedoch nicht. Die virtuellen Maschinen sollen nach dem Start des Hosts 'von Hand' gestartet werden. Bei der Version 5.0 konnte man das automatisierte Herunterfahren bzw. Starten getrennt im GUI konfigurieren. Wahrscheinlich habe ich damals den 'Fat Client' unter Windows zur Administration verwendet.
Wo kann ich das heute in der Version 6.7 im Web-Client einstellen? Gibt es Einträge in bestimmten Konfigurationsdateien die gesetzt werden können, wenn es über den Web-Client nicht funktioniert?
Jeder Hinweis oder Tipp ist willkommen.
Beste Grüße, Michael
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
ESXi 6.7: wie kann man den automatischen Start einer vm deaktivieren?
Re: ESXi 6.7: wie kann man den automatischen Start einer vm deaktivieren?
Nach meinem Wissen ist das nicht trennbar. Ein automatischer Shutdown per ESXi bedingt implizit einen Autostart.
Du musst die Software, die den Shutdown nach Signalisieren durch die USV auslösen soll, so konfigurieren, dass die zunächst alle VMs und dann den Host herunterfährt.
Du musst die Software, die den Shutdown nach Signalisieren durch die USV auslösen soll, so konfigurieren, dass die zunächst alle VMs und dann den Host herunterfährt.
Re: ESXi 6.7: wie kann man den automatischen Start einer vm deaktivieren?
Die Verzoegerungen beim Herunterfahren und Starten lassen sich (sogar je VM) unabhaengig voneinander einstellen.
Vielleicht setzt man die Startverzoegerung einfach auf 65535 Sekunden (mehr geht nicht); das sind dann gut 18 Stunden, und koennte einem Deaktivieren des Auto-Starts schon ein wenig nahe kommen.
Wenn das nicht reicht, bleibt m.E. nur der Vorschlag von ~thc, und das damit verbundene Deaktivieren von Auto-Stopp/-Start durch den ESXi.
Vielleicht setzt man die Startverzoegerung einfach auf 65535 Sekunden (mehr geht nicht); das sind dann gut 18 Stunden, und koennte einem Deaktivieren des Auto-Starts schon ein wenig nahe kommen.
Wenn das nicht reicht, bleibt m.E. nur der Vorschlag von ~thc, und das damit verbundene Deaktivieren von Auto-Stopp/-Start durch den ESXi.
Re: ESXi 6.7: wie kann man den automatischen Start einer vm deaktivieren?
Schönen Dank für die schnelle Antwort. Die USV-Software zu konfigurieren wäre die aufwendigere Methode. An diese Vorgehensweise hatte ich auch schon gedacht. Ich wollte mich irgendwie nur nicht an diesen Gedanken gewöhnen.
Ich habe mal in alten Unterlagen gesucht. Bei der Konfiguration des ESXi 5.0 im Jahr 2012 habe ich die Vorgehensweise dokumentiert. Man konnte Shutdown und Start getrennt konfigurieren. Ein screenshot von damals zeigt die Trennung der Funktionalität gut.
Ich habe mal in alten Unterlagen gesucht. Bei der Konfiguration des ESXi 5.0 im Jahr 2012 habe ich die Vorgehensweise dokumentiert. Man konnte Shutdown und Start getrennt konfigurieren. Ein screenshot von damals zeigt die Trennung der Funktionalität gut.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12871
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: ESXi 6.7: wie kann man den automatischen Start einer vm deaktivieren?
Dann ist das fehlende Funktionalitaet des Hostclients weil der WebClient des vCenters bietet wie gehabt getrennte Settings fuer Shutdown und Startup inkl. Deaktivierung.
Frage ob dein ESXi bereits alle aktuellen 6.7er Patches hat und wie es ausschaut mit 7.x oder sofern APIs freigeschaltet sind man auch mit Powershell was machen koennte.
Gruss
Joerg
Frage ob dein ESXi bereits alle aktuellen 6.7er Patches hat und wie es ausschaut mit 7.x oder sofern APIs freigeschaltet sind man auch mit Powershell was machen koennte.
Gruss
Joerg
Re: ESXi 6.7: wie kann man den automatischen Start einer vm deaktivieren?
Stimmt; wenn man mindestens eine VM auf "Manueller Start" stellt, sieht's auch beim vCenter 6.7 wieder genauso aus wie im Bild vorher
Bezeichnenderweise ist aber im dargestellten Bild eine VM unter "Automatischer Start" ausgewaehlt; zumindest im vCenter 6.7 lassen sich die Einstellungen einer VM unter "Manueller Start" eben NICHT mehr bearbeiten...
Ob die (Herunterfahren-)Einstellungen, die man unter "Auto" an einer VM vorgenommen hat, noch gelten, wenn diese nach "Manuell" verschoben wurde, muesste man mal ausprobieren... vielleicht gelten dann auch die "generellen" Vorgaben.

Bezeichnenderweise ist aber im dargestellten Bild eine VM unter "Automatischer Start" ausgewaehlt; zumindest im vCenter 6.7 lassen sich die Einstellungen einer VM unter "Manueller Start" eben NICHT mehr bearbeiten...
Ob die (Herunterfahren-)Einstellungen, die man unter "Auto" an einer VM vorgenommen hat, noch gelten, wenn diese nach "Manuell" verschoben wurde, muesste man mal ausprobieren... vielleicht gelten dann auch die "generellen" Vorgaben.
Re: ESXi 6.7: wie kann man den automatischen Start einer vm deaktivieren?
@irix
Vielen Dank für den Hinweis auf das vCenter. Schade dass Host und vCenter Webclient so unterschiedlich aufgabaut sind.
Ich habe 7.0 noch nicht ausprobiert. Sieht das dort anders aus?
@JustMe
Von der Funktionalität sieht vCenter 6.7 ähnlich wie damals der 'Fat Client' bei 5.0 aus.
Mit 'Move Up' und 'Move Down' kann man das Autostartverhalten entsprechend ändern. Soweit ich es verstanden habe bleibt 'Guest Shutdown' erhalten wenn die vm wieder zurück in 'Manual Startup verschoben wird.
Vielen Dank für den Hinweis auf das vCenter. Schade dass Host und vCenter Webclient so unterschiedlich aufgabaut sind.
Ich habe 7.0 noch nicht ausprobiert. Sieht das dort anders aus?
@JustMe
Von der Funktionalität sieht vCenter 6.7 ähnlich wie damals der 'Fat Client' bei 5.0 aus.
Mit 'Move Up' und 'Move Down' kann man das Autostartverhalten entsprechend ändern. Soweit ich es verstanden habe bleibt 'Guest Shutdown' erhalten wenn die vm wieder zurück in 'Manual Startup verschoben wird.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast