Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

ESX Server einbinden

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 20
Registriert: 21.01.2016, 16:17

ESX Server einbinden

Beitragvon Alteisen » 21.01.2016, 16:55

Hallo,

von einem Dienstleister wurde ein einzelner, neuer ESX Server 6 Free Edition mit einigen gaaanz wichtigen VMs im LAN abgeladen. Warum da Free genommen wurde, weiß ich nicht.

Wie bekommen wir den in usere Essential Plus 5.5 rein (VMs vom 6er sollen draufbleiben und auch nicht down gehen.)?

Kann ich einen vorhandenen Host von den 3 vorhandenen Hosts rausnehmen,
das vCenter auf v 6 upgraden und danach den neuen ESX 6 reinnehmen?
Shared Strage ist vorhanden.

Kann man die vorhandenen einzelnen VMs von dem neuen Host online in das vorhandene vCenter integrieren?

Irgendwann später ist eh angedacht auf vSphere Standard upzugraden, aber momentan pressiert es ein wenig, auch weil ich keine gescheite Datensicherung mit der Free Edition machen kann.

Schon mal vielen Dank!

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Re: ESX Server einbinden

Beitragvon rprengel » 21.01.2016, 17:40

Alteisen hat geschrieben:
Irgendwann später ist eh angedacht auf vSphere Standard upzugraden, aber momentan pressiert es ein wenig, auch weil ich keine gescheite Datensicherung mit der Free Edition machen kann.

Schon mal vielen Dank!



Hallo
zie dir von Trilead den vm-explorer in der Demo 30 Tage und mach erst mal eine "ungescheite" Sicherung :-)
Das dürfte einen gewissen Wohlfühlfaktor liefern.

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 21.01.2016, 18:10

Ja, sofern dein SnS noch aktiv ist kannst du dein Essentials Plus auf 6.0 hochstufen was die Lizenzen angeht.

1. Dann vCenter aktualisieren
2. Einen von deinen 3 Hosts freiraeumen und aus dem vCenter entfernen
3. Im lfd. Betrieb den neuen Host aufnehmen. Je nach EVC Mode gehts nicht in den vorhandenen Cluster aber es tut als Einzelhost im vCenter ohne Probleme
4. VMs mal sichern

Ich hab nun schon viele Kunden von 5. auf 6 gebracht aber ich kann mich nicht erinnern... sprich es kann sein das beim Upgrade das vCenter in den 60 Tage Trial zurueck faellt. Gleiches koennte gelten wenn du deine Hosts aktualisierst. Mit der Trial hast du keine Begrenzungen was dein 3 Host Limit angeht.
Allerdings muss noch etwas Trial auf deinem neuen Host uebrig sein oder du must mal mit deinem VMware Partner reden ;)

Es gibt nur einen Upgrade Pfad von einem Essentials Plus weg und das ist dan auf eines der Accelerator Kits welches dann vSOM enthaelt. Etwas unschoen wenn man damit nichts anfangen kann.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 20
Registriert: 21.01.2016, 16:17

Beitragvon Alteisen » 22.01.2016, 09:33

@ rprengel:

Hallo
zie dir von Trilead den vm-explorer in der Demo 30 Tage und mach erst mal eine "ungescheite" Sicherung

Aber ist es nicht gerade das Problem, dass beim ESXi Free die APIs von VMWare
beschnitten sind, so dass diese Sicherungen nicht funktionieren? Veeam 9 z.B. meckert: Error: Current license or ESXi version prohibits execution of the requested operation...

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 22.01.2016, 10:31

Trilead hat keine offizielle VMware Partnerschaft und sind somit nicht an gewisse Vorlagen gebunden. Somit ist der Trilead eines der wenigen mir bekannten Backupprodukte was mit dem Kostenfreien vSphere Hypervisor umgehen kann.

Alle anderen haben evtl ein "Tool" (VeeamZip) ohne Automatisierungsfunktion.

Aber du willst doch nicht ein weiteres Produkt dir an die Backe nageln sondern dein vorhandenes nutzen oder?

Gruss
Joerg

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Beitragvon rprengel » 22.01.2016, 11:49

irix hat geschrieben:Trilead hat keine offizielle VMware Partnerschaft und sind somit nicht an gewisse Vorlagen gebunden. Somit ist der Trilead eines der wenigen mir bekannten Backupprodukte was mit dem Kostenfreien vSphere Hypervisor umgehen kann.

Alle anderen haben evtl ein "Tool" (VeeamZip) ohne Automatisierungsfunktion.

Aber du willst doch nicht ein weiteres Produkt dir an die Backe nageln sondern dein vorhandenes nutzen oder?

Gruss
Joerg


Die Idee von mir war ja nicht ein zusätzliches Produkt dauerhaft einzusetzten sondern erst mal fix überhaupt aktuelle Backups zu haben.

Grus

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 24.01.2016, 20:31

VeeamZIP ist meines Wissens in die "Veeam Backup Free Edition" integriert worden und auch nicht mehr Einzeln erhältlich. Unabhängig davon hilft die vorgenannte Free-Version aber auch nicht weiter, da sie auf den ESXi-APIs aufsetzt und diese sind in jedem ESXi-Free weiterhin beschnitten.
Von daher bleibt dir ohne kostenpflichtige ESXi-Lizenz erstmal nur Trileads VM-Explorer oder ganz ordinär WinSCP übrig, damit du überhaupt eine Sicherung der ESXi-VMs machen kannst. Den DataStore-Browser des ESXi klammere ich mit Absicht aus, da dieser diverse, nicht zu tolerierende Eigenmächtigkeiten an den Tag legt.


Eine Aufnahme des ESXi-Free in dein Essentials nach dem von "irix" skizzierten Weg, löst aber viele Probleme.

Member
Beiträge: 20
Registriert: 21.01.2016, 16:17

Beitragvon Alteisen » 25.01.2016, 16:06

Danke für Eure Rückmeldungen!
Das mit dem vm-explorer war ein super Tipp, kannte ich noch nicht.

So, mal schaun ob wir das vcenter unfallfrei auf v6 bekommen.

Member
Beiträge: 186
Registriert: 01.12.2015, 18:35

Beitragvon Stefan.r » 26.01.2016, 15:45

Dayworker hat geschrieben:VeeamZIP ist meines Wissens in die "Veeam Backup Free Edition" integriert worden und auch nicht mehr Einzeln erhältlich. Unabhängig davon hilft die vorgenannte Free-Version aber auch nicht weiter, da sie auf den ESXi-APIs aufsetzt und diese sind in jedem ESXi-Free weiterhin beschnitten.
Von daher bleibt dir ohne kostenpflichtige ESXi-Lizenz erstmal nur Trileads VM-Explorer oder ganz ordinär WinSCP übrig, damit du überhaupt eine Sicherung der ESXi-VMs machen kannst. Den DataStore-Browser des ESXi klammere ich mit Absicht aus, da dieser diverse, nicht zu tolerierende Eigenmächtigkeiten an den Tag legt.


Eine Aufnahme des ESXi-Free in dein Essentials nach dem von "irix" skizzierten Weg, löst aber viele Probleme.


hö welche denn z.b?

wobei das vddk auch nicht grad ne positiv Beispiel ist *hust*

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 26.01.2016, 16:48

Falls sich deine Frage "hö welche denn z.b?" auf die von mir erwähnten Eigenmächtigkeiten des Datastore-Browsers bezieht, lies dir beispielsweise mal bitte "continuum" seine Antwort im Thread flat File sichtbar im Datastore Browser oder auch den Thread Unterschied in Dateiansicht: Datenspeicherbrowser vs. SSH durch.
Wenn du hier im Forum direkt nach "lügt" suchst, wird sogar ein ESX3-Thread aus dem Jahre 2007 gelistet. Das DS-Problem ist also uralt und im letzten verlinkten Thread ist auch "continuum" sein Post im offiziellen VMTN aufgeführt.

Member
Beiträge: 186
Registriert: 01.12.2015, 18:35

Beitragvon Stefan.r » 26.01.2016, 17:44

ahso das ausblenden, habe ich nu nicht als bug sondern als kp vermutet, wenn ich darüber downloade ich am ende beide files auf hdd habe.

ich für meinen teil gab der http ansicht bisher immer den Vorschub

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 26.01.2016, 18:04

Stefan.r hat geschrieben:ahso das ausblenden, habe ich nu nicht als bug sondern als kp vermutet, wenn ich darüber downloade ich am ende beide files auf hdd habe.


Also wenn ich fuer jeden Fall wo meine Kollegen hinterher ohne Descriptor da standen 1,- Euro bekommen haette so muesste ich nicht mehr bis zur Rente arbeiten.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 186
Registriert: 01.12.2015, 18:35

Beitragvon Stefan.r » 26.01.2016, 18:17

irix hat geschrieben:
Stefan.r hat geschrieben:ahso das ausblenden, habe ich nu nicht als bug sondern als kp vermutet, wenn ich darüber downloade ich am ende beide files auf hdd habe.


Also wenn ich fuer jeden Fall wo meine Kollegen hinterher ohne Descriptor da standen 1,- Euro bekommen haette so muesste ich nicht mehr bis zur Rente arbeiten.

Gruss
Joerg


gut, du hast da warscheinlich praxis Erfahrung, meine Downloads beschränkten sich auf 8 x um zu schauen ob orginal mit replika überein stimmt aber gut zu wissen

gruß

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 26.01.2016, 18:22

Hohe Fehlerquelle ist auch die Verwendung des "Verschieben" von vDisk Dateien mit dem Datastore Browser von einem Datastore zum anderen.

Gruss
Joerg


Zurück zu „vSphere 5.5 / ESXi 5.5“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste