ich habe auf einem Server mit einer 500 GB Festplatte ein ESXi 4.0 U1 laufen, mit dem vSphere Client administriere ich das. Ich verstehe aber folgendes nicht:
Wenn ich im vSphere Client Datenspeicherbrowser die 2 Festplatten (kein RAID) meines ESXi ansehe, finde ich auf der zweiten HDD, die ich zum Sichern verwende, u.a. eine 30 GB große vmdk-Datei vor:
Code: Alles auswählen
500GB_2/BACKUP_SBS/2010-02-07/WINDOWS_SBS_2008.vmdk
die ich kürzlich gesichert hatte, als ich meine VM heruntergefahren hatte.
Schön und gut, gehe ich aber mit Putty oder WinSCP auf das ESXi, finde ich dort nur eine ca. 100 GB große Datei:
Code: Alles auswählen
/vmfs/volumes/4b5aceda-07b7ae5e-530f-001999714157/BACKUP_SBS/2010-02-07/WINDOWS_SBS_2008-flat.vmdk
und gar keine vmdk-Datei im Verzeichnis, wo ich die aktive VM-vmdk vermutet hätte.
Wie verhält sich denn das? Ist der Datenspeicherbrowser nur Augenwischerei?
Wie soll ich denn dann die vmdk-Datei sichern?
Gruß, Danke, franc