Ich liebäugle mit der Samsung EVO 2 TB für meinen ESXi. Host ist ein 6 Kern Sandy mit 32 GB RAM. Es ist kein Festplattencontroller verbaut, sprich die Platten hängen direkt am MB. Geschrieben wird da nicht sonderlich viel auf die Platten. Aber es sollte mehr oder weniger verfügbar/wiederherstellbar sein. Im Moment mache ich bei den Windows Gästen am Host Backup's mit Acronis (auf andere Platten). Die linux Gäste sichere ich per VMexplorer auf den Desktop. Sprich Bastellösung, die ganze Backup Geschichte. Daten im eigentlichen Sinne gibt es nicht auf dem Host. Es geht also mehr um die VM's,...
Ich würde den Festplatten Speicher für die VM's in Zukunft gerne dynamisch vergeben. Es sind im Moment ca. 15 VM's, die auf Platten liegen. Die 2 TB der Evo würden da gerade so hin hauen,...

- * spricht da was dagegen?
* wie kopiere ich die VM's schmerzlos vom vorhandenen Storage nach der SSD (von fest vergeben nach dynamisch,...)? Für die Windows Gäste könnte ich noch Acronis nehmen zur Not, aber die Linux Server?!