Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Windows Media Center VM -> Extender Wiedergabe

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 24
Registriert: 26.05.2014, 11:46

Windows Media Center VM -> Extender Wiedergabe

Beitragvon Keks22 » 26.05.2014, 12:47

Hallo zusammen

Ich hoffe es gibt einige Leute unter euch die schon Windows Media Center virtualisiert haben und mir mit folgenden Problem helfen können.

Angefangen hatte ich mit Hyper-V 2012 und auch schon ein Media Center installiert. Die Verbindung mit dem Extender funktionierte sehr gut und alle Inhalte wurden sauber wiedergegeben. Da aber Hyper-V kein Passthrough von PCI Geräten unterstützt (zumindest nicht in der Kombination wie ich es benötige) bin ich zu VMware umgestiegen. Es soll ja Leute geben die sowas in Betrieb haben! ;-)

Es soll lediglich eine Master MCE VM werden welche als Zentrale für Extender verwendet wird und Aufnahmen durchführt. Zugriff Erfolgt nur über Extender.

Gesagt getan. VMware vSphere 5.1 heruntergeladen, installiert und eine Windows 7 VM erstellt. Die vorhandenen PCIe TV Karten von Digital Devices samt CI an die VM durchgereicht und fertig konfiguriert. Hat alles geklappt (nur die Sendersuche funktioniert noch nicht wie gewünscht).

Anschliessend habe ich den Extender verbunden. Hat auch geklappt, nur Ton und Video hat nicht funktioniert. Nach einigen Suchen im Internet stellte sich heraus das der E1000 NIC Treiber Probleme macht und gegen VMXNET3 getauscht werden soll. Dies habe ich auch gemacht und siehe da Ton und einige Videos funktionieren. Das Standard Video aus den Aufzeichnungen im Media Center funktioniert, das Standard Video leider nicht. Es wird nur ein schwarzes Bild angezeigt und der Ton abgespielt, aber woran kann das liegen?!

Meines Wissen sollte ja für die Remotewiedergabe keine Hardware Grafikkarte nötig sein da das Bild und Ton ja am Extender verarbeitet werden. Ein Anpassen des Videospeichers und der 3D Unterstützung hat nix gebracht. Zusätzlich habe ich noch das HD Audio Device konfiguriert soll aber hier keine Rolle spielen. Hat jemand von euch Erfahrungen oder Tipps woran es scheitet oder was geändert werden muss?

Danke und Gruss
Keks22

Member
Beiträge: 24
Registriert: 26.05.2014, 11:46

Beitragvon Keks22 » 26.05.2014, 20:14

OK, in bin ein wenig weiter. Offenbar liegt es an der Wiedergabe von HD Inhalten. Bei HD Videos wird nur ein schwarzer Bildschirm angezeigt. Bei Aufnahmen (SD) gibt es keine Probleme. Zudem werden beim Sendersuchlauf auch keine HD Sender gefunden.

Das heisst dann wohl ich brauch eine Grafikkarte die ich dem Gast durchreiche. Oder? Hat doch bestimmt irgendwas mit HDCP zu tun oder dem Videospeicher.... Wer kennt sich aus?

Komisch ist nur, dass es mit einer VM auf dem kostenlosen Hyper-V 2012 das Problem nicht gab und da musste ich keine Grafikkarte durchreichen.... Hängt bestimmt mit RemoteFX zusammen... :-S

Gruss
Keks22

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 26.05.2014, 20:34

Nicht meine Baustelle aber evtl. must du der virtuellen GFX mehr Speicher zuweisen.

Gruss
Joerg

King of the Hill
Beiträge: 13657
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 27.05.2014, 11:06

PCI-Passthrough ist vielfach ein Trial'n'Error-Prozess. VMware unterstützt nur sehr wenige Geräte offiziell. Dein Problem mit den nicht auffindbaren HD-Sendern könnte mit einer unvollständigen HW-Durchreichung (Bios-Updates können, müssen aber nicht helfen) oder einer mit der durchgereichten Karte nicht zusammenspielenden SW zusammenhängen. Der Heise-Verlag hatte bei seinen wenigen Tests dazu dieselben Probleme. Nimm nach Möglichkeit eine andere Tuner-SW.


Entweder reicht bereits mehr GFX-Speicher für die VM oder eine schnellere CPU für den Host wird gebraucht. Die MCE-VM mit Quad- oder noch mehr Kerne aufzublasen, dürfte bei VMware im Gegensatz zu Hyper-V aufgrund der anderen Vorgehensweise bei der CPU-Leistungsverteilung auch eher kontraproduktiv sein.

Member
Beiträge: 24
Registriert: 26.05.2014, 11:46

Beitragvon Keks22 » 27.05.2014, 14:06

Danke für eure Antworten.

Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Das Video welches ich versucht abzuspielen und im HD Format ist, kommt mit dem VC1 Codec daher. Der Extender welcher die Datei wiedergeben möchte kann allerdings kein VC1 verarbeiten weshalb der Bildschirm schwarz ist.

Werde das heut Abend noch gegentesten. Das einzigste was mir jetzt noch fehlt ist die Konfiguration der TV Sender (HD und SD) mit der TV Karte, denn im Moment werden nur Radio Sender gefunden.

King of the Hill
Beiträge: 13657
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 27.05.2014, 19:47

Wie bereits geschrieben, probiere mal eine andere Tuner-SW aus. Meist hat sich wohl DVB-Viewer als problemlosere SW erwiesen.


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste