Seite 1 von 1
Windows 10 Update verlangt die Deinstallation des VMware Workstation Player
Verfasst: 20.11.2020, 16:48
von Lurchi90
Hallo,
ich habe den VMware Workstation 12 Player seit 2016 im Einsatz, das Betriebssystem ist Windows 10 - 1709.
Nun soll auf meinem Rechner ein Windows Update installiert werden, aber das wird nicht installiert, denn Windows öffnet ein Fenster und verlangt, dass ich den VMware Workstation Player deinstallieren soll.
Was kann ich denn jetzt machen, um das Windows-Update ans Laufen zu bekommen?
Kann ich einfach den VMware Workstation 16 Player installieren und damit meine alte VM öffnen?
Funktioniert das ohne Probleme?
Re: Windows 10 Update verlangt die Deinstallation des VMware Workstation Player
Verfasst: 20.11.2020, 18:50
von ~thc
Darf man vermuten, dass das ein Windows 10 Enterprise 1709 ist? Dieses flog erst am 13.10.2020 aus dem Support und sollte (im Gegensatz zu Pro erst) jetzt mit dem Upgrade nerven.
Einfach den Player deinstallieren (die virtuellen Maschinen sollten erhalten bleiben), Windows upgraden, den Player 16 installieren und die virtuellen Maschinen importieren.
Re: Windows 10 Update verlangt die Deinstallation des VMware Workstation Player
Verfasst: 21.11.2020, 09:24
von Lurchi90
Danke für die Info. Ja, es ist ein Windows 10 Enterprise 1709.
Kann ich das Windows-Update nur dann machen, wenn gar kein Player installiert ist, oder kann ich Version 16 auch noch in Windows 1709 installieren und ausprobieren, ob das funktioniert?
Mit dem Player 16 müsste das Windows-Update doch durchlaufen, oder täusche ich mich da?
Re: Windows 10 Update verlangt die Deinstallation des VMware Workstation Player
Verfasst: 21.11.2020, 14:13
von ~thc
Klar, das ist vom Gedanken her sogar schlauer, da du dann erst mal die Funktion der VMs testen kannst.
Und das Upgrade sollte dann durchlaufen.
Re: Windows 10 Update verlangt die Deinstallation des VMware Workstation Player
Verfasst: 21.11.2020, 18:30
von Dayworker
Ich würde den 16er Player vor dem Win-Upgrade trotzdem wieder deinstallieren. Der Grund dafür ist eine Nickligkeit hinsichtlich
side channel mitigation setting. Wie "irix" ausführt, könnte die fehlende Schaltfläche damit zusammenhängen, daß man das Feature schon im Installer anhaken muß. Da diese Funktion aber in den älteren Win10-Versionen irrelevant ist, dürfte sie dort zur Installation eigentlich nicht angeboten werden. Ich habe keine Erfahrung damit, ob sich das für alle aktuellen Win10-Versionen notwendige Setting auch nachträglich noch hinzufügen läßt, wenn man die VMware-Installation im früheren Programmmanager bearbeitet.