Hallo,
ich habe hier ein echt konfuses Problem mit "Bereitgestellter Speicherplatz" einer Storagedisk und ich hoffe sehr das ihr mir da helfen könnt.
Also ich möchte einer VM (Windows 2012 R2 Server) eine zusätzliche Festplatte zuweisen. Dazu hat mir mein Storageadmin eine neue LUN bereitgestellt, welche ich als neue Storage-LUN in mein DataCenter aufgenommen habe, ist VMFS 5.61 und wird auch angezeigt.
Nur sehe ich hier im Verwalten der Storage-LUN.
Jetzt habe ich der VM eine neue Festplatte hinzugefügt und die Storage-LUN ausgewählt und etwas weniger als die komplette Kapazität zugewiesen.
Funktionierte auch und ich hatte eine weitere Festplatte, die ich dann auch direkt auf der VM, unter Windows Gerätemanager, gesehen habe und hier auch mit NTFS / GPT formatiert habe. Kann auch unter Windows auf die neue Platte zugreifen und Testdateien abspeichern.
In der Überwachung im vCenter zeigt er mir aber an das nur noch ca. 1 GB frei wäre, was sicher mit der Angabe "Bereitgestellter Speicherplatz" zusammenhängen dürfte. Nur WIE bekomme ich jetzt hier die Gesamtkapazität als Bereitgestellter Speicherplatz angegeben ?
Bitte helft mir weiter, oder habe ich einen Ablauffehler gemacht ?
Ich nutze vSphere 6.
Gruß
Chris
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Probleme mit "Bereitgestellter Speicherplatz"
Re: Probleme mit "Bereitgestellter Speicherplatz"
Du hast keinen erkennbaren Fehler im Ablauf gemacht.
Der beschissen übersetzte Begriff "Provisioned" ist schuld. Er bedeutet, wie viel Platz vom ESXi bereits genutzt und ggf. an VMs vergeben wurde. In deinem Foto sieht man, dass nach dem Erstellen des Datastores 980 MB vom ESXi verbraucht wurden (Datastore-Verwaltungsinformationen des Hosts). Du hast dann eine VMDK erstellt und ihr fast (bis auf 1 GB) die gesamte Kapazität des Datastore zugeteilt. Die Überwachung zeigt das dann auch korrekt an.
Wenn du jetzt die aktualisierte Ansicht des Datastores ansiehst sollte da unter "Bereitgestellt" 498 GB stehen (980 MB vom ESXi und 497 GB für die VMDK).
Der beschissen übersetzte Begriff "Provisioned" ist schuld. Er bedeutet, wie viel Platz vom ESXi bereits genutzt und ggf. an VMs vergeben wurde. In deinem Foto sieht man, dass nach dem Erstellen des Datastores 980 MB vom ESXi verbraucht wurden (Datastore-Verwaltungsinformationen des Hosts). Du hast dann eine VMDK erstellt und ihr fast (bis auf 1 GB) die gesamte Kapazität des Datastore zugeteilt. Die Überwachung zeigt das dann auch korrekt an.
Wenn du jetzt die aktualisierte Ansicht des Datastores ansiehst sollte da unter "Bereitgestellt" 498 GB stehen (980 MB vom ESXi und 497 GB für die VMDK).
Re: Probleme mit "Bereitgestellter Speicherplatz"
Ja so sehe ich das eigentlich auch, nur wenn ich auf die "Überwachung" der Storage-LUN sehe, steht da freier Speicherplatz 0,04 GB , das sollte dann doch alles frei sein, oder.
Unsere CheckMK Monitoring sagt hier das 100% belegt sind und markt es rot und alle hier werden unruhig.
Habe die Storage-LUN jetzt von der VM abgezogen, also gelöscht, und von den esx-host unmount gemacht.
Sieht für mich doch so OK aus, oder?
Dann füge ich der VM nochmal eine neue Festplatte hinzu und lasse mal 5 GB übrig die ich nicht freigebe für die VM.
Unsere CheckMK Monitoring sagt hier das 100% belegt sind und markt es rot und alle hier werden unruhig.
Habe die Storage-LUN jetzt von der VM abgezogen, also gelöscht, und von den esx-host unmount gemacht.
Sieht für mich doch so OK aus, oder?
Dann füge ich der VM nochmal eine neue Festplatte hinzu und lasse mal 5 GB übrig die ich nicht freigebe für die VM.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13652
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: Probleme mit "Bereitgestellter Speicherplatz"
..und was sollte das ändern? Selbst wenn du 5GB Platz läßt, wird die Überwachung auch auf Rot gehen, da der freie Speicherplatz auf der LUN ieder fast erschöpft ist.
Re: Probleme mit "Bereitgestellter Speicherplatz"
Immer der Mist mit der Monitoring-Software
Ich sehe leider immer noch als "Bereitgestellter Speicherplatz" NUR 980 MB. Freier Speicherplatz ist jedoch 471 GB ?!?!?
Auf dem Windows-Server habe ich diese neu erstellte Festplatte nun hinzugefügt und windowsseitig initialisiert und mit NTFS / GPT formatiert.
Ist auch online und es werden Daten geschrieben.
Nur diese vSphere Storage-Übersicht sagt mir das nur 980 MB bereitgestellt sind.
Ich weis jetzt echt nicht weiter.
Eine andere LUN auf dieser VM ist identisch erstellt worden aber hier sieht es so aus.
Warum hier so und bei der anderen nicht? Wird auch im Monitoring als rot (voll) angezeigt. :grrr:

Ich sehe leider immer noch als "Bereitgestellter Speicherplatz" NUR 980 MB. Freier Speicherplatz ist jedoch 471 GB ?!?!?
Auf dem Windows-Server habe ich diese neu erstellte Festplatte nun hinzugefügt und windowsseitig initialisiert und mit NTFS / GPT formatiert.
Ist auch online und es werden Daten geschrieben.
Nur diese vSphere Storage-Übersicht sagt mir das nur 980 MB bereitgestellt sind.

Ich weis jetzt echt nicht weiter.
Eine andere LUN auf dieser VM ist identisch erstellt worden aber hier sieht es so aus.
Warum hier so und bei der anderen nicht? Wird auch im Monitoring als rot (voll) angezeigt. :grrr:
Re: Probleme mit "Bereitgestellter Speicherplatz"
Chrismvm hat geschrieben:(...) wenn ich auf die "Überwachung" der Storage-LUN sehe, steht da freier Speicherplatz 0,04 GB , das sollte dann doch alles frei sein, oder.
Was frei? Was "alles"? Häh?
Chrismvm hat geschrieben:Unsere CheckMK Monitoring sagt hier das 100% belegt sind und markt es rot und alle hier werden unruhig.
Wenn du auf einem Datastore eine VMDK anlegst, die fast allen Platz belegt, dann sollte der Datastore voll sein. Wieso wird dann jemand unruhig?
Hast du im Client mal die Storage-Daten des Hosts per "Refresh" auf den neuesten Stand gebracht?
Re: Probleme mit "Bereitgestellter Speicherplatz"
Ja, schon klar, aber ich habe hier mehrere Storage-LUNs die einer VM zugewiesen sind und die ersten 3 Storage-LUNs liefen auch problemlos. Jetzt wurde die VM eben um 2 weitere Festplatten erweitert für die jeweils eine neu erstellte Storage-LUNs erstellt wurde.
Dazu wurde bisher auch immer der komplette Platz der per LUN zugewiesen wird verwendet. Nur bei den neu erstellten Storage-LUNs gibt es da wohl Probleme die sich eben auch auf die CheckMK-Monitoring Ansicht auswirken. Das hatte alles hier angestoßen und daher komme ich auf diese Unstimmigkeiten.
Hier einmal die beiden neu erstellten Storage-LUNs, wobei komischerweise beide unterschiedlich angezeigt werden.
Die beiden Storage-LUNs einmal in der Ansicht "Überwachen-Leistung" und "Verwalten-Allgemein"
Dazu wurde bisher auch immer der komplette Platz der per LUN zugewiesen wird verwendet. Nur bei den neu erstellten Storage-LUNs gibt es da wohl Probleme die sich eben auch auf die CheckMK-Monitoring Ansicht auswirken. Das hatte alles hier angestoßen und daher komme ich auf diese Unstimmigkeiten.
Hier einmal die beiden neu erstellten Storage-LUNs, wobei komischerweise beide unterschiedlich angezeigt werden.
Die beiden Storage-LUNs einmal in der Ansicht "Überwachen-Leistung" und "Verwalten-Allgemein"
Re: Probleme mit "Bereitgestellter Speicherplatz"
Warum wird jetzt einmal die Storage-LUNs so und das andere mal anders angezeigt ?
Beide Storage-LUNs wurden identisch erstellt und sind beide auch der VM (Windows Server) zugewiesen und genutzt.
Refreshes habe ich schon mehrere unterschiedlicher Art gemacht.
Re: Probleme mit "Bereitgestellter Speicherplatz"
ENTWARNUNG !!!
Es hat sich herausgestellt das das eigentlich alles korrekt war und auch funktionierte, ABER der Kollege im Monitoring-Tool eine spezielle Regel für diese Storage-LUNs eingebaut hatte und die beiden neuen einfach noch nicht mit aufgenommen waren.
Danke euch trotzdem für eure Versuche mir zu helfen es zu verstehen.
Grüße
Chris
Es hat sich herausgestellt das das eigentlich alles korrekt war und auch funktionierte, ABER der Kollege im Monitoring-Tool eine spezielle Regel für diese Storage-LUNs eingebaut hatte und die beiden neuen einfach noch nicht mit aufgenommen waren.
Danke euch trotzdem für eure Versuche mir zu helfen es zu verstehen.
Grüße
Chris
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste