Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Kein Host-Only Netz in VMware verfügbar + Diverses

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 5
Registriert: 18.02.2006, 07:57

Kein Host-Only Netz in VMware verfügbar + Diverses

Beitragvon quantenkoch » 19.02.2006, 09:57

Hallo Ihr Virtuellen da draussen.

Eigentlich bin ich nicht jemand der blöde noob-Fragen in Foren stellt, da Google ein guter Bekannter von mir ist :grin: .)

Bis jetzt war ich auch einer von denen, die geglaubt hatten, dass sie mit eingeschränkten Benutzerrechten und PFW zu 99% geschützt wären.....naja.

Bei meiner Recherche über Möglichkeiten. einen besseren Schutz zu ergattern,..bin ich auf die Möglichkeiten von VMware und co. gestoßen....und bin total begeistert. :D
(Endlich bedenkenlos Software testen, ohne Filemon, Regmon, Uninstaller&Co.)

Mein Vorhaben jetzt also:
Ein DSL-Modem von Siemens C-010-l, welches ich als Router umkonfiguriert habe.
Eine reale NIC
Host: XP Pro(aus Home) Lite
VMware 5.5

1. Gast als Firewall (OpenBSD, IPCOP, oder M0m0wall)
2. Ein Gast zum Surfen (win2k, oder Xp)
3. Ein Gast als Muli(Esel.bittorent) (XP)
warum ist es besser Muli und Surf zu trennen?....lieber wären mir 2xWINDOOF im Arbeitsspeicher, als 3x.


Nachdem ich bei der Konfiguration von OpenBSD irgendwo mittendrin gescheitert bin (vi ,ssh), und leider keine Anleitung für Dummies finden konnte, bis auf die von Continuum, welche leider unvollständig ist,
habe ich mich entschlossen dass zu verschieben, und erstmal kleiner anzufangen.M0n0wall oder IPCOP)

Nachdem ich nach stundenlanger Suche(vielleicht bin ich ja nur zu doof, oder sollte besser mal schlafen gehen) nur die Anleitung zum Einrichten von IPCOP unter VMware
von http://www.smokinggun.de/?p=78 gefunden hatte, welche sich aber auch auf zwei
reale NIC bezieht, musste ich feststellen, das die Option Only-Host Netzwerk unter VMware bei MIR, nicht verfügbar ist.
(Hat dass was damit zu tun, dass ich nur eine reale NIC habe?)
Neuinstallation, Google, und mybrain@home konnten mir auch nicht helfen)

Seit 20 Stunden habe ich mich nun in das Thema eingelesen(macht richtig spass),
und bin jetzt an einem Punkt, bei dem ich bei meiner Google-suche, immer auf die selben Forenbeiträge, Internetseiten und Tutorials stoße)
Euer Forum hier hat mir am besten gefallen, und es macht echt Spass hier herumzustöbern.(Besonders die Post´s von Continuum sind echt zu wegschmeissen manchmal :D )
Warum hat er sein Tutorial von OpenBSD eigentlich nicht zu ende geschrieben?...schade

Wenn ich nicht mein real-life zu sehr vernachlässigen will, sollte ich jetzt langsam aber mal sicher in die Gänge kommen.

Darum meine Bitte:
Könntent Ihr mir freundlicherweise Anleitungen, Tut´s, oder Seiten nennen, die genau das beinhalten.

http://sanbarrow.com/localnet1.html bezieht sich auf M0n0wall,und ausserdem WIEDER aufzwei real NIC´s, würde mich aber gerne an IPCOP versuchen, da dieses auch deutlich weniger Arbeitsspeicher benötigt.
Oder vielleicht doch erstmal mit M0n0wall anfangen, und mich dann in linux einlesen zwecks OpenBSD+pf??

Außerdem meine Frage:
(Wahrscheinlich list das eh keiner mehr, da sie keine Lust hatten nen ganzen Roman zu lesen.)
Können die Prog´s auf meinem Host nach Hause telefonieren, wenn dieser nie ins Netzt geht, und TCP/IP deaktiviert ist.
(Habe es ja noch nicht testen können)

.....so jetzt aber mal schluss hier.
Wäre echt begeistert wenn es hierdurch ein bisschen heller in meiner Birne werden würde.

Grüße
Quantenkoch






Member
Beiträge: 5
Registriert: 18.02.2006, 07:57

Beitragvon quantenkoch » 19.02.2006, 17:46

danke dass sich meiner Frage hier angenommen wird........ :cry:

Experte
Beiträge: 1425
Registriert: 11.08.2004, 17:08
Wohnort: Paderborn

Beitragvon MSueper » 19.02.2006, 18:19

bitte, bitte gern geschehen

Warum bei Dir Host-Only nicht verfügbar ist, kann man ja nur raten. Warum schreibst Du so einen riesen Post? Ist das mit dem Host Only nun das Problem oder was?

Host-Only ist vmnet1. Du musst der VM also eine 2. Netzwerkkarte zuweisen und die dann auf vmnet1 zeigen lassen. Dem vmnet1 Adapter auf dem Host bitte vorher eine passende IP geben, da der Gast ja mit diesem Adapter über einen virtuellen Switch verbunden wird. Danach ist alles analog zu den Dingen, die Du schon aufgezählt hast.

Voraussetzungen:
-1- Installation muß ein vmnet1 auf dem Host als Netzadapter erzeugt haben, wenn nicht Neuinstallation
-2- Dein aktueller User sollte in der Gruppe _vmware_user_ sein oder Du muß Admin. sein

Member
Beiträge: 5
Registriert: 18.02.2006, 07:57

Beitragvon quantenkoch » 20.02.2006, 00:33

...jetzt geht mir ein Licht auf.
vmnet1=host-only netz

Also bei der 2.NIC:
Custom wählen,...und dann vmnet1 (nicht direkt host-only)
sehr schön....ein weiteres Problem gelöst.

Dass heißt dann, das jeder Karte von vmnet1-vmnet9 ein bestimmter Typus zugeordnet ist.
Muss wohl doch noch mal das Handbuch auspacken.....

Besten Dank.

Guru
Beiträge: 2237
Registriert: 21.09.2005, 00:12

Beitragvon stefan.becker » 20.02.2006, 19:03

quantenkoch hat geschrieben:danke dass sich meiner Frage hier angenommen wird........ :cry:


Wenn du garantierte Antwortzeiten brauchst, muss du VMWARE inkl Support kaufen. Ansonsten sind deine Erwartungen falsch.

Member
Beiträge: 5
Registriert: 18.02.2006, 07:57

Beitragvon quantenkoch » 20.02.2006, 23:10

Jetzt aber mal locker bitte, war ja nur mal ne Frage. 8)
(Gebe zu, ich war ein bisschen ungeduldig,.....)

Der Fehler, dass ich die Option Host-only nicht anwählen konnte, hat sich jetzt aber gelöst.

Für alle die dass gleiche Problem mal haben sollten:
Neuinstallation von vmware, hat nix gebracht.
Aber als ich ein Backup von meiner Windoof Partition zurückgespielt hatte,
und vmware nochmals installiert hatte,......
siehe da:

Die Option war wieder verfügbar.

Die Lösung:
Hatte nach diesem Backup ein paar Windows-Dienste abgeschaltet,
welche ich nicht benötigt habe....mit fachkündiger Hilfe von Literatur natürlich ;-)

Also mein Tipp:
Wenn Windows oder ein Programm mal wieder zickt, einfach vorübergehend mal alle Dienste wieder anstellen......
dann weiss mann wenigstens obs daran liegt oder nicht.

Hat mich manchmal schon vor grauen Haaren bewahrt.
Danke trotzdem nochmal.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste