Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Portforward

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 1
Registriert: 12.11.2014, 11:02

Portforward

Beitragvon phyranHia » 12.11.2014, 13:37

Hallo zusammen!

Ich habe mir einen Rootserver mit Windows 2012R2 gemietet. Mit VMWare Workstation will ich Virtualisieren, allerdings bin ich mir bei diversen Einstellungen nicht 100% sicher, da ich mit VMWare Workstation noch nicht so viel gearbeitet habe. Ich hoffe hier findet sich jemand der ein bisserl mehr Erfahrung damit hat und mir Infos geben kann!

Momentanes Ziel: Internet Verbindung inkl. Portforwarding auf einen SBS2011
Da ich nur 1 (öffentliche) IPv4 Adresse habe kann ich die VM nur via NAT ans Internet hängen. Wenn ich das mache erstellt VMWare eine vituelle NIC auf dem Root, welche ich dann mit Routing und Ras mit Daten versorge. Damit hat die VM eine Verbindung zum Internet.

Wenn ich nun aber einen Portforward von den Ports 25 und 443 einrichten will, passiert nicht viel...
Portforward bei Routing und RAS = alles wie gehabt, Internetverbindung funktioniert -
Portforward in VMWare Virtual Network Editor (VMnet8 / NAT) = keine Internetverbindung mehr....

Gibts da einen Trick? Oder geht das so, wie ich das Versuchen will, nicht? :?:

Würde mich über paar Infos freuen!


Grüsse pH


Nachtrag:

Eines der Probleme ist das ich mit https nicht auf die VM sondern auf den Host komme. Ich nehme an es hat was mit dem Installieten IIS Server auf diesem zu tun...

Member
Beiträge: 152
Registriert: 27.02.2008, 15:10

Beitragvon monster900 » 13.11.2014, 11:14

Moin,
ich hoffe, dass sich bei dem Konstrukt nur um ein Testsystem handelt und nicht um eine Produktivumgebung!
VMWare Workstation sollte nicht zum virtualisieren von Produktivsystemen genutzt werden. Dafür gibt es den Hypervisor.
Wobei ich jetzt auch nicht weiß, wie die lizenzrechtliche Seite von so einem Konstrukt aussieht...

Das mit dem Routing und Ras und der virtuellen Netzwerkkarte verstehe ich nicht so recht. Grundsätzlich sollte das mit dem NAT und VM Workstation einfach so funktionieren.
Du definierst ein eigenes Netzwerk und gibst ein Standardgateway und ggf. einen DHCP-Bereich an. Die Rechner im NAT-Netzwerk können dann über das definierte Standardgateway ins Internet (sofern der Host Internet hat). Da muss eigentlich nichts mit Routing/Ras auf dem Host eingerichtet werden.
Das Port-Forwarding funktioniert auch recht einfach. Ich habe das allerdings noch nie versucht Port-Forwarding einzurichten, wenn auf dem Host bereits ein entsprechender Dienst auf dem Port läuft!
Klar, dass der entsprechende Port auch in der Firewall des Hosts freigeschaltet sein muss!

Gruß
Dirk


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste