Hallo zusammen,
in einer Umgebung mit zwei ESX welche über je zwei HBAs mit einer SAN betrieben werden muss eine USV gewechselt werden.
Es gibt zwei USV, jede USV ist mit jedem ESX und der SAN verbunden. Daher könnte die USV ohne die ESX herunterzufahren gewechselt werden.
ESX + SAN sind mit einem Cisco Stack bestehend aus 2x SGE2000 verbunden. Die auszuwechselnde USV beliefert aber beide SGE2000
Hierzu zwei Fragen:
Die erste betrifft Cisco, sind in solch einem Verbund die Stromversorgungen redundant? d.h. könnte ich am ersten SGE2000 den Strom ziehen und das System läuft weiter?
Zweite Frage: Wenn sie nicht redundant sind, muss das System dann heruntergefahren werden? Die ESX Umgebung läuft im HA Betrieb, in der Zeit wo die USV gewechselt werden muss ist kein Client in Betrieb. Worüber läuft die HA Kommunikation? LAN oder HBA?
Vorab danke für eure Antworten.
Gruß Andreas
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
2x ESX + 1x SAN // HA
-
irix
- King of the Hill
- Beiträge: 13058
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: 2x ESX + 1x SAN // HA
A.Behr hat geschrieben:Hallo zusammen,
in einer Umgebung mit zwei ESX welche über je zwei HBAs mit einer SAN betrieben werden muss eine USV gewechselt werden.
Es gibt zwei USV, jede USV ist mit jedem ESX und der SAN verbunden. Daher könnte die USV ohne die ESX herunterzufahren gewechselt werden.
ESX + SAN sind mit einem Cisco Stack bestehend aus 2x SGE2000 verbunden. Die auszuwechselnde USV beliefert aber beide SGE2000
Hierzu zwei Fragen:
Die erste betrifft Cisco, sind in solch einem Verbund die Stromversorgungen redundant? d.h. könnte ich am ersten SGE2000 den Strom ziehen und das System läuft weiter?
Nein!
Dazu muss eine RPS1000 vorhanden sein weil dann hat jeder Switch neben seinem eigenen noch ein "externes" Netzteil.
Zweite Frage: Wenn sie nicht redundant sind, muss das System dann heruntergefahren werden? Die ESX Umgebung läuft im HA Betrieb, in der Zeit wo die USV gewechselt werden muss ist kein Client in Betrieb. Worüber läuft die HA Kommunikation? LAN oder HBA?
Die richtige Anwort ist "Beides" da mit 5.x auch Storage Heartbeat dazu gekommen ist. Aber das was du wissen willst ist "LAN".
Somit waere mein Vorschlag das man im HA einfach "Host Monitoring" deaktivert und die Switche abschaltet. Die Hosts und VMs laufen weiter. Sind natuerlich von aussen nicht zuerreichen. Damit die Interprozess bzw. VM Komunikation sowenig wie moeglich gestoert wird wuerde ich einfach alle VMs auf einen Host schieben.
Die Frage welche du nicht gestellt hast und ich auch nicht beantworten kann ist die wie sich der Stack verhaelt wenn kurzfristig ein Member nicht da ist. Weil man koennte wenn der Stack es kann und auch alle Hosts redundant verkabelt sind einen Switch auf eine andere Stromquelle legen und sorgen tragen das immer einer da ist. Aber auch in diesem Fall ist das HA Host Monitoring fuer die Zeit des Umbaus zu deaktivieren.
Gruss
Joerg
Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste