Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

A disk read error occurred

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 1
Registriert: 14.05.2014, 16:53

A disk read error occurred

Beitragvon XardasX » 14.05.2014, 17:34

Hallo zusammen,

ich benutze VM-Ware noch nicht allzulange. Aber ich hatte eine Software in einer VM
programmiert und nun kommt diese Fehlermeldung beim Start der VM:

A disk read error occurred
Press CTRL+Alt+Del to restart

Ich habe schon versucht die vmdk in eine andere VM einzubinden, allerdings ohne Erfolg. Vielleicht habe ich was falsch gemacht, es ist nichts passiert. Keine Dateien aus der kaputten VM, aber auch keine Fehlermeldung.

Ich bin ziemlich ratlos.

Viele Grüße
XardasX

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 14.05.2014, 17:51

Also die Fehlermelung ist doch da und hoert sich nicht gut an.

Verlinke mal das akuelle vmware.log welches du im Verzeichnis der VM findest. Es gibt den vmware-diskmanager.exe welcher eine VMDK mounten kann.
Ansonsten muessen wir mal auf die anderen Benutzer hier warten. Der Dayworker oder Ulli kennen evtl. nen Kniff.

Gruss
Joerg

Experte
Beiträge: 1845
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 14.05.2014, 18:42

@XardasX:
Vielleicht hilft es ja, wenn Du uns etwas mehr ueber die nicht startende VM und Deine bisherigen Versuche erzaehlst...

Die genannte Meldung koennte aus einem NTFS-Bootsektor stammen. Dann haettest Du Windows. Ob ein Linux-Bootblock die gleiche Meldung enthaelt, kann ich leider nicht sagen.
Bei Windows koennte es schon alleine daran liegen, dass die falsche Partition als AKTIV markiert ist.

Wie hast Du versucht, die vmdk in eine andere VM einzubinden?
In was fuer eine?
Du schreibst "ohne Erfolg...nichts passiert". Was haettest Du denn erwartet das passieren sollte? Das haengt auch davon ab, in was fuer eine VM auf welche Art und Weise Du die vmdk eingehaengt hast.

Die meiner Ansicht nach sicherste Variante, wenn man rudimentaere Linux-Kenntnisse aufbringen kann, ist eigentlich immer, in die nicht startende VM eine Linux-Live-CD als Boot-Medium einzubinden, und sich damit per fdisk, dd (lesend!), usw.usf. mal umzuschauen.

Wenn es sich tatsaechlich um ein (aktuelles) Windows handeln sollte, kannst Du, ausreichend Mut und ein sicheres Backup (Copy des ganzen Ordners reicht aus) vorausgesetzt, ja auch mit einem Windows 6/7/8-Bootmedium starten, und dort die Systemstartreparatur ausprobieren.

Letztlich ist es aber eigentlich kein Problem der Virtualisierung; das kann Dir mit einem physischen Rechner genauso passieren...

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 14.05.2014, 18:58

Ich hatte angenommen das es eine VMware spefische Meldung beim Einschalten der VM ist. Aber wenn man mal nachguckt das kommt die gleichlautende Meldung beim Starten des OS in der Konsole oder?

Wenn du uns sagst das du die vDisk in eine andere VM eingehaengt hast dann doch wohl als 2nd. Disk weil dann hier Fehler weniger auswirkungen haben was den Zugriff auf das Filesystem angeht.

Wie schon erwaehnt bitte alle Reperaturversuche mit eine Kopie der VM/vDisk machen.

Gruss
Joerg

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 14.05.2014, 20:40

A disk read error occurred
Press CTRL+Alt+Del to restart
Diesen Fehler kenn ich nur von Windows. Meist nach einer Convertierung von physical2virtual oder virtual2virtual, wenn der falsche Plattencontroller eingestellt ist oder bei XP-artigen Windows die Bootreihenfolge nicht mehr stimmt.

Wie bereits gesagt, mach nen Backup des gesamten Ordners und hängt die unwillige VMDK einfach mal in eine andere Linux- oder Windows-VM. Dann siehst du ja, was los ist. Wenn die Platte wirklich leer ist, frage ich mich allerdings, was du da für eine Software programmiert oder ob du die VM einfach nur hart abgeschaltet bzw nicht sauber heruntergefahren hast.
Falls letzteres der Fall war, sei dir folgendes gesagt. Die bei der Workstation ab Version 8 prinzipiell vorhandene Funktionalität des automatischen VM-Start/Stopp bei Host-Start/Stopp funktioniert nur für "Shared VMs". Den Host bei noch laufenden VMs runterzufahren, wird ansonsten mit fast 100%iger Sicherheit in einen Datenverlust in allen noch laufenden Gästen münden.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 78 Gäste