Hallo
ich hab einen alten Rechner (XP SP3), der nicht mehr lief, die Festplatte aber noch.
Da ist ein Outlook Express Adressbuch (das ist eine Datei) drin, die ich wohl nur zum laufen kriege, wenn ich diese Platte boote.
Geht das prinzipiell, wenn ich die Platte als HDD in eine neue VM einbinde und darüber starte oder habe ich da einen Denkfehler?
Ich habe die Workstation 10 und Fusion 3 für Mac zur Verfügung.
Ich müsste dann nämlich das Outlook Express darin starten und das Adressbuch exportieren, dann kann ich die Platte schreddern.
Ginge das (zwar sachfremd jetzt) auch mit Virtual PC?
Das lade ich nämlich gerade für Windows 7 prof (für XP-Mode) runter in der Hoffnung ich könnte die Platte vielleicht da rein binden, ich probiere halt alles.
Danke
franc
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Festplatte extern anschließen und in VMware booten
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Ist das nicht reichlich Aufwand nur für eine WAB-Datei?
Ich würde einfach die Platte extern anschliessen und darin dann im Ordner
Z:\Dokumente und Einstellungen\<benutzer>\Anwendungsdaten\Microsoft\Address Book\ nachsehen. Dort findest du dann eine Datei namens "<benutzer>.wab" und das ist das gewünschte Adressbuch.
Ich würde einfach die Platte extern anschliessen und darin dann im Ordner
Z:\Dokumente und Einstellungen\<benutzer>\Anwendungsdaten\Microsoft\Address Book\ nachsehen. Dort findest du dann eine Datei namens "<benutzer>.wab" und das ist das gewünschte Adressbuch.
Hat sich erledigt.
Mir ist dann irgendwann eingefallen, dass ich einfach nur diese OE Adressbuchdatei (wab-Datei) in ein bestehendes XP (auch vm) in das richtige Verzeichnis rein kopieren musste. Das wird dann einfach gelesen.
Dann kann ich in dieser XP VM einfach exportieren als CSV oder könnte auch TB installieren und damit die Adressen automatisch einlesen.
Mir ist dann irgendwann eingefallen, dass ich einfach nur diese OE Adressbuchdatei (wab-Datei) in ein bestehendes XP (auch vm) in das richtige Verzeichnis rein kopieren musste. Das wird dann einfach gelesen.
Dann kann ich in dieser XP VM einfach exportieren als CSV oder könnte auch TB installieren und damit die Adressen automatisch einlesen.
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
TB macht auch nichts anderes als die WAB-Datei einzulesen und beim Import in TB kannst du sicherlich auch ein Import-Verzeichnis vorgeben. Was spricht also dagegen, die WAB-Datei deines alten XPs einfach in einen beliebigen Benutzerordner deines Win7-Hosts zu kopieren und TB dieses Verzeichnis als Import anzubieten?
Damit könntest du dir sämtliches Gehampel mit XP ersparen. Der Export als CSV-Datei macht laut WAB Datei importieren auch nicht gerade Spaß, da TB intern komplett anders gestrickt ist und du somit nicht um eine komplette Überarbeitung des Imports auskommst.
Damit könntest du dir sämtliches Gehampel mit XP ersparen. Der Export als CSV-Datei macht laut WAB Datei importieren auch nicht gerade Spaß, da TB intern komplett anders gestrickt ist und du somit nicht um eine komplette Überarbeitung des Imports auskommst.
Ach doch, das ging eigentlich gut.Dayworker hat geschrieben:...WAB Datei importieren auch nicht gerade Spaß, da TB intern komplett anders gestrickt ist und du somit nicht um eine komplette Überarbeitung des Imports auskommst.
Ich weiß gar nicht mehr genau wie ich das gemacht hatte, ich glaube, TB installiert auf der VM und dann eingelesen und exportiert, lief ohne Nacharbeiten. Waren aber jetzt auch nicht soo viele Kontakte.
PS.: mein GMX Konto hat die Benachrichtigungen für dieses Forum als Spam ausgefiltert, grrr, daher die späte Antwort.
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Ob das viele Kontakte sind oder nicht, spielt für meine Sicht keine Rolle. Je nach Intelligenz des TB-Importers erwartet dieser die CSV-Datei in einer bestimmten Reihenfolge (z.Bsp.: Name, Vorname, Adresse, Email etc) und wenn diese nicht mit dem M$-Export übereinstimmt, landen die importierten Daten im falschen Datenfeld. In diesem Fall mußt du dann entweder jedes Feld nachbearbeiten oder du sortierst dir die Reihenfolge um, damit der TB-Importer auch die richtigen Adressbuch-Felder füllt.
Das eine Email im Spam-Ordner landet, passiert mir mit allen Teilnehmern dieses Email-for-Germany-Schrotts.
Das eine Email im Spam-Ordner landet, passiert mir mit allen Teilnehmern dieses Email-for-Germany-Schrotts.
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 62 Gäste