Hi
Ich habe auf dem ESXi einen w2k3 DC und ein Win 7 Client. Leider kann ich auf dem Client keinen lokalen Benutzer mehr erstellen, seit der am DC hängt; warum auch immer. Den einzigen lokalen Nutzer zu löschen, trau ich mich jetzt also auch nicht
Auf dem Client (der läuft auf dem ESXi) ist ein USB Gerät angeschlossen (meine USV). Nicht per VT-d durchgereicht, oder so. Nur normal über den vSphere Client eingebunden.
Mit einem Administrator Benutzer (der lokale, der noch existiert), sowie AD Admins können im Gerätemanager das USV Gerät deaktiviert und anschliessend wieder aktiviert werden. Das ist leider nötig, damit ich mich mit der USV verbinden kann. Sonst wird ein Fehler im Gerätemanager angezeigt (z.B. bei einem Neustart).
Des weiteren habe ich das Problem, dass wenn ich das USB Gerät (am ESXi Host) im vSphere Client zu dem Client (auf dem ESXi ^^) durchgereicht habe, und ich den ESXi Host neu starte, die Einstellungen plötzlich weg sind. Ich muss dann in die Einstellungen der VM, um das Gerät neu zu mounten.
ESXi ist 5.1 U1 auf einem voll unsupportetem X79 Desktop System mit i7. Sonst läuft aber alles soweit.
Und dann habe ich am Desktop zwei USB Serial Adapter für die Switches. Habe ich mit den Geräten voraussichtlich auch die Probleme, wenn ich die an die VM (neu auf dem ESXi) hänge? Habe zwar wenig downtime am ESXi, trotzdem möcht nicht jedes mal ein riesen rumkonfigurieren haben, mit dieser VM und den genannten Anwendungen. Von der VM aus sollte ich dann alles runterfahren können per Batch File. Und sollte auch bei einem Ausfall des DC's funktionieren.
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
AD Client - im Gerätemanager USB Gerät freigeben
- MarroniJohny
- Profi
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.10.2011, 17:55
Re: AD Client - im Gerätemanager USB Gerät freigeben
MarroniJohny hat geschrieben:Ich habe auf dem ESXi einen w2k3 DC und ein Win 7 Client. Leider kann ich auf dem Client keinen lokalen Benutzer mehr erstellen, seit der am DC hängt; warum auch immer.
Das ist ja schon mal nicht in Ordnung. Das geht normalerweise.
MarroniJohny hat geschrieben:Auf dem Client (der läuft auf dem ESXi) ist ein USB Gerät angeschlossen (meine USV). Nicht per VT-d durchgereicht, oder so. Nur normal über den vSphere Client eingebunden.
Mit einem Administrator Benutzer (der lokale, der noch existiert), sowie AD Admins können im Gerätemanager das USV Gerät deaktiviert und anschliessend wieder aktiviert werden. Das ist leider nötig, damit ich mich mit der USV verbinden kann. Sonst wird ein Fehler im Gerätemanager angezeigt (z.B. bei einem Neustart).
Des weiteren habe ich das Problem, dass wenn ich das USB Gerät (am ESXi Host) im vSphere Client zu dem Client (auf dem ESXi ^^) durchgereicht habe, und ich den ESXi Host neu starte, die Einstellungen plötzlich weg sind. Ich muss dann in die Einstellungen der VM, um das Gerät neu zu mounten.
ESXi ist 5.1 U1 auf einem voll unsupportetem X79 Desktop System mit i7. Sonst läuft aber alles soweit.
Ich habe auf einem Whitebox- und zwei supporteten Serven insgesamt 1 USB-Platte, 4 USB-Hardlocks und eine USB-Netzwerkkarte vom Host auf die VMs durchgereicht und die sind alle neustartfest und komplett unauffällig - das ist bei dir also etwas merkwürdig. Vielleicht postest du mal die genaue Bezeichnung der USV - dann kann sich vielleicht jemand äußern, der sie kennt.
- MarroniJohny
- Profi
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.10.2011, 17:55
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13657
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Woran steckt die USV, am Host oder am Rechner mit dem vSphere-Client?
Wenn du ein USB-Gerät am vSphere-Client-Rechner hast, wird dieses nur für die Laufzeit des Clienten in die VM gehievt. Das ist bei vSphere5.x gleichzeitig auch die einzigste Möglichkeit, USB3.0-Geräte überhaupt nutzen zu können. Die Geschwindigkeit deines USB3.0-Gerätes richtet sich dann nur noch nach der im ESXi verbauten Netzwerkkarte.
Die dauerhafte Einbindung von USB-Geräten kannst du daher nur direkt am ESXi-Host bewerkstelligen. Geschwindigkeitswunder brauchst du ob der direkten Anbindung am ESXi-Host aber trotzdem nicht erwarten. USB-Transfers genießen für den ESXi keinen hohen Stellenwert und werden wie die "busybox" nur rudimentär mit Rechenzeit bedacht, für eine USV oder Dongles wird es aber trotzdem immer ausreichen.
Zu deinem DC-Problem kann ich nichts beitragen.
Wenn du ein USB-Gerät am vSphere-Client-Rechner hast, wird dieses nur für die Laufzeit des Clienten in die VM gehievt. Das ist bei vSphere5.x gleichzeitig auch die einzigste Möglichkeit, USB3.0-Geräte überhaupt nutzen zu können. Die Geschwindigkeit deines USB3.0-Gerätes richtet sich dann nur noch nach der im ESXi verbauten Netzwerkkarte.
Die dauerhafte Einbindung von USB-Geräten kannst du daher nur direkt am ESXi-Host bewerkstelligen. Geschwindigkeitswunder brauchst du ob der direkten Anbindung am ESXi-Host aber trotzdem nicht erwarten. USB-Transfers genießen für den ESXi keinen hohen Stellenwert und werden wie die "busybox" nur rudimentär mit Rechenzeit bedacht, für eine USV oder Dongles wird es aber trotzdem immer ausreichen.
Zu deinem DC-Problem kann ich nichts beitragen.
- MarroniJohny
- Profi
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.10.2011, 17:55
Hi
Das mit dem DC konnte ich lösen.
Die USV hängt direkt am ESXi Host. Mit USB Geräten über den vSphere Client habe ich aufgehört zu arbeiten, das hat bei mir wenn, dann bescheiden funktioniert. Und USB 3.0 ist bei Windows Gästen auf dem ESXi Host über den vSphere Client eh nicht möglich.
Naja, muss ich wohl weiterhin damit leben, dass das Gerät neu gestartet werden muss. Der entsprechende Nutzer hat jetzt die Rechte.
Könnte man das neustarten eines Geräts im Gerätemanager per Batchfile oder so erledigen?
Das mit dem DC konnte ich lösen.
Die USV hängt direkt am ESXi Host. Mit USB Geräten über den vSphere Client habe ich aufgehört zu arbeiten, das hat bei mir wenn, dann bescheiden funktioniert. Und USB 3.0 ist bei Windows Gästen auf dem ESXi Host über den vSphere Client eh nicht möglich.
Naja, muss ich wohl weiterhin damit leben, dass das Gerät neu gestartet werden muss. Der entsprechende Nutzer hat jetzt die Rechte.
Könnte man das neustarten eines Geräts im Gerätemanager per Batchfile oder so erledigen?
Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste