stehe als absoluter Neuling (in Sachen VM) in einem neuen Job vor der IDEE zu Virtualisieren!
Ziel (Bild auch als Link dabei).
1. Zimmer "Internetcafé"
2. Zimmer "Unterrichtsraum"
3. Verwaltungsnetzwerk
Möchte physisch trennen (VLAN) Verwaltungsnetz <-> Rest
Alle PC (vielleicht nicht Internetcafé) sollen sich an der Domäne anmelden!
Im "Internetcafé" haben viele Rechner unterschiedliche Hardware - dachte an eine VM mit Windows 7 und diese auf die PC kopieren - sollen bei jedem Ausschalten der Rechner wieder zurückgesetzt werden!
Was muss ich unter die VM installieren(Host) - so wenig wie möglich halt...nur das der Player startet - alles möglichst ohne zutun der User!
Also momentan leerer Tower - was muss da drauf(Host), das der Player die VM startet.(fertiges LINUX oder direkt die VM booten)
Unterrichtsraum dito nur, dass die Maschinen nicht zurückgesetzt werden sollen und in die Domäne müssen, weil Dateiablage vom Server genutzt wird!
Habe momentan zwei Server-Geräte zur Verfügung!
Einer ist ungenutzt und könnte mit vSphere Hypervisor bespielt werden!
(für WSUS, Proxy, Havarie usw.)
Hoffe das war nicht zu viel falsch und durcheinander!
Der jetztige Zustand gefällt mir nicht - Schulnetz und Schüler ein LAN und alles einzelne Installationen mit unterschiedlicher Hardware.
Würde gern zumindest Schüler und Internetcafé Hardwareunabhängig installieren und nur auf die Maschinen kopieren!
BILD:

Danke - HISTE